iCloud Photos Bilder vom PC übertragen

PhoenixEX

Lieutenant
Registriert
Aug. 2013
Beiträge
707
Hallo,

folgendes:
ich habe all meine Android Bilder (knapp 40GB) auf meinen PC übertragen und wollte diese jetzt auf meiniCloud übertragen, da ich ein iPhone seit neustem besitze.
Das Problem:

sobald ich auf meinem Browser auf iCloud Fotos draufgehe und die Bilder auf einen neu erstellten Ordner übertragen will, werden max 400Bilder von knapp 2000 übertragen.
Hab es zum 2.x versucht, wieder das gleiche.
Nach 400 ist erstmal alles vorbei, obwohl die Leiste noch anzeigt, dass es eigentlich am übertragen ist....nach 2h aber immernoch kein Fortschritt.
Hab auch die iCloud App vom Microsoft Store heruntergeladen, alleerdings sehe ich hier NUR die iCloud Fotos und nicht den neu erstellten Ordner von mir.

Ist das ein bekanntes Problem oder hat das eventuell nur mit Serverproblemen (zustand heute) zu tuen?

LG
 
Hast Du zusätzlichen "iCloud+" Speicher erworben? Du hast gratis nur 5 GB...

https://support.apple.com/de-de/HT201238

Geh' mal auf dem iPhone in "Einstellungen" -> "Dein Name/Apple ID" -"iCloud"
 

Anhänge

  • IMG_2271.PNG
    IMG_2271.PNG
    406,8 KB · Aufrufe: 149
Hab 200GB zusätzlich erworben
 
Wenn die Bilder in Ordnern organisiert sind, klappt das ebenfalls nicht.

Ich würde die Bilder entweder per iTunes oder PhotosyncApp aufs iPhone und dann am Strom das iPhone übertragen lassen.
 
Auch wenn jetzt schon die iCloud bezahlt wurde. Microsofts Cloud kann mit iOS, Mac, Android und Windows. Falls du jetzt mit einer neuen Cloud anfangen möchtest, würde ich Microsoft 365 nehmen und keine Sackgasse.
https://www.mydealz.de/search?q=microsoft 365
Wäre gleich 1TB für 50 EUR im Jahr. Du richtest einfach auf Android, iPhone und PC Microsoft 365 ein.

Edit: Man kann auch beim Wechsel von Android zu iOS direkt Bilder übertragen: https://support.apple.com/de-de/HT201196
Wie die anderen schon sagten, wird das mit einfachem Kopieren von Android auf PC, von PC aufs iPhone nicht klappen.
 
Das macht natürlich Sinn....allerdings werden gewisse Ordner von gewissen Applikationen beispielsweise dann dort nicht angezeigt....
Daher muss ich auf die iCloud zugreifen, da dort dann alle Bilder vorhanden sind (auch die von den zusätzlich von mir genutzten Apps)
Ergänzung ()

Wilhelm14 schrieb:
Auch wenn jetzt schon die iCloud bezahlt wurde. Microsofts Cloud kann mit iOS, Mac, Android und Windows. Falls du jetzt mit einer neuen Cloud anfangen möchtest, würde ich Microsoft 365 nehmen und keine Sackgasse.
https://www.mydealz.de/search?q=microsoft 365
Wäre gleich 1TB für 50 EUR im Jahr. Du richtest einfach auf Android, iPhone und PC Microsoft 365 ein.

Edit: Man kann auch beim Wechsel von Android zu iOS direkt Bilder übertragen: https://support.apple.com/de-de/HT201196
Wie die anderen schon sagten, wird das mit einfachem Kopieren von Android auf PC, von PC aufs iPhone nicht klappen.
Das macht natürlich Sinn....allerdings werden gewisse Ordner von gewissen Applikationen beispielsweise dann dort nicht angezeigt....
Daher muss ich auf die iCloud zugreifen, da dort dann alle Bilder vorhanden sind (auch die von den zusätzlich von mir genutzten Apps)


Hansecowboy schrieb:
Wenn die Bilder in Ordnern organisiert sind, klappt das ebenfalls nicht.

Ich würde die Bilder entweder per iTunes oder PhotosyncApp aufs iPhone und dann am Strom das iPhone übertragen lassen.
Habe nur die JPG bzw. JPEG Bilder versucht zu übertragen....daher ist da keine Struktur enthalten
Ergänzung ()

Z!mTst3rN schrieb:
Ich würde die Bilder per Itunes aufs Handy übertragen und dann am Handy Icloud aktivieren.
Dann sind aber ALLE Bilder direkt in dem Hauptordner von icloud, oder?
Will aber die alten Bilder vom Android in einen separaten Ordner haben
 
Vorteil von iCloud ist, dass mit Aktivierung alle Bilder, die du mit dem iPhone machst sofort in die Cloud geschoben werden. Also auch unterwegs über mobile Daten. Das geht mit OneDrive auch, aber eben nicht unmittelbar. Du hast immer das Quellbild auf dem iPhone, was Speicher dort belegt.

iCloud Fotos aktiviert: Bild wird in iCloud gespeichert, Vorschaubild auf dem iPhone. Rufst du Bild ab, wird es aus Cloud geladen (auch über mobile Daten).
OneDrive App: Bild wird auf dem iPhone gespeichert und belegt dort Speicher + Upload in OneDrive - sozusagen Backup.

Wenn es Dir hauptsächlich darum geht, die "alten" Bilder auch auf dem neuen iPhone abrufen/ansehen etc. zu können, würde ich ebenso wie @Wilhelm14 zu OneDrive raten. Über die OneDrive App hast Du Zugriff auf die Bilder des alten Android-Phones, die vom PC aus in OneDrive geladen wurden.

Mal abgesehen davon, dass du neben1 TB Speicher für 50,-/Jahr auch noch legal alle Office-Apps nutzen kannst, die Du wahrscheinlich ohnehin auf dem PC benötigst. Das iCloud Abo ist ja monatlich anpassbar/kündbar.

Nachteil: Neu Bilder guckst du in der Fotos App an, alte Bilder in der OneDrive App.

Neue Bilder landen auf dem iPhone - entweder ohne iCloud auf lokalem Speicher oder behälst Dein iCloud Abo von 200 GB für knapp 3 Euro im Monat ohnehin schon alleine wegen der Backup-Funktion, dann belegen die neuen iPhone Bilder keinen Speicher auf dem iPhone - und du kannst sie zusätzlich über die OneDrive App automatisch in OneDrive hochladen lassen im Hintergrund, wenn das Smartphone am Netz/WLAN ist. Auf dem PC hast du dann automatisch auch alle neuen iPhone Bilder.


Ich persönlich gucke mir auf dem Smartphone keine Bilder an, die älter als ein paar Monate sind. Alle Aufnahmen werden automatisch per OneDrive archiviert. Von Zeit zu Zeit lösche ich dann die alten Bilder auf dem iPhone, weil ich sie ja jederzeit aus OneDrive abrufen kann, sollte ich aus irgendeinem Grund meine Geburtstagsbilder von 2019 ansehen wollen .-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wilhelm14
Sehr hilfreicher, detaillierter Beitrag. 👍
Das Nichtspeichern als Original auf dem Gerät bei iCloud ist aber nur ein Vorteil, wenn man sofort maximal Platz sparen möchte. Dass ansonsten das Foto nur als Vorschau auf dem Gerät ist und immer wieder aus der Cloud geladen werden muss, kann man als Nachteil werten.
Sonst ist Microsoft 365 wirklich ein guter Dreh- und Angelpunkt, wenn man Crossplatform (Apple, Android, Windows, Mac) betreibt, gerade wegen legalem Office-Produkten und dem Terabyte.
 
Microsoft bietet keinen Support, sollte dein Konto dicht gemacht werden weil der Scanner sich an einem Foto stört. Sollte man beachten.
 
Dieses Problem hatte ich damals auch. Bei ca. 7500 Fotos und 1200 Videos hätte das ewig gedauert. Im Endeffekt habe ich meine Fotos & Videos via Google Photos App alle auf‘s iPhone gespeichert. Insgesamt hatten diese eine Grösse von ca 70GB. Auf der iCloud nehmen sie aber den doppelten Speicher ein, was ich bis heute nicht verstehe.

Ich suche aber auch noch eine Möglichkeit, meine Fotos & Videos irgendwo extern zu speichern (Festplatte o.ä). Am besten auch per automatischen Upload.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wilhelm14
Ja, seltsamerweise geht das häufig mit anderen Clouds besser, als mit der iCloud selbst.
Selber mehr oder weniger lokal Fotos sichern geht per NAS. Wer keinen Server extra kaufen möchte, kann auf dem Rechner Resilio laufen lassen. Das habe ich einem Freund auf dem Notebook eingerichtet, der zwar unbedingt ein iPhone, aber gar keine Cloud haben möchte und auch kein iTunes. (Der entsperrt allerdings auch weder mit Fingerabdruck, noch mit dem Gesicht, nur PIN. Sehr eigen.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisN7
Zurück
Oben