Icy Box IB-230StU3-G Erfahrungen/Platte

Der2er

Lieutenant
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
986
Hallo Leute,

ich plane mir eine ext. 2,5" HDD mit 1TB mit USB 3.0 zu kaufen.
Kürzlich wollte ich noch eine komplette (also Gehäuse und Platte) kaufen.

Mittlerweile bin ich aber eher der Meinung, dass es Sinn macht Gehäuse und Platte einzeln zu kaufen.
Dazu hätte ich drei Fragen.

1. Hat schon jemand mit der Icy Box IB-230StU3-G Erfahrungen gemacht?
Mir gefällt das Gehäuse gut. Und diverse Bewertungen und Reviews sind gut. Allerdings schimpfen einige bei Amazon über einen sehr labilen USB 3.0 B Anschluss. Ist wohl dem ein oder anderen schon abgebrochen. Werde ich wohl mit Heißkleber verstärken.

2. Was hat es mit der Abwärtskompatibilität auf sich?
Einige schreiben, das Gehäuse wäre nicht abwärtskompatibel auf USB 2.0. Wie soll ich das verstehen? Brauche ich dafür ein anderes Kabel als das mitgelieferte oder wie ist das gemeint?

3. Könnt ihr mir eine gute 2,5" Platte empfehlen?

Gruß
Der2er
 
Die Gehäuse verkaufen wir, allerdings stimmt das mit dem Anschluss, liegt aber nicht am Gehäuse, sondern am Mini-B generell, der ist echt mies konzipiert.
Such n Gehäuse mit nem USB A-Anschluss, das hält besser.
 
Also ich hab mit den günstigen raidsonic gehäusen bis jetzt eigentlich gute erfahrungen gemacht
benutzt es allerdings eher selten, vll einmal im monat, ist halt en günstiges und praktische gimmick für ne ausrangierte laptop platte

von meiner schwester hab ich bis jetzt auch noch keine beschwerde bekommen...

aber mit deinem vorgeschlagenen modell hab ich bis jetzt noch keine erfahrungen gemacht


was mir evtl. negativ aufgefallen ist, was allerdings auch am TV selbst liegen kann ist, das die platte daran nur anläuft wenn man den stecker nicht ganz in den USB Slot steckt, irgendwie bekommt die da ansonsten nicht genug saft
ansonsten lief das ding bis jetzt überall einwandfrei
 
habe das Gehäuse mit ner 1TB Hitachi seit gut 6 Monaten in Betrieb, allerdings nur so 1x pro Woche. Der USB Anschluß ist beim Einstecken des Kabels einfach vorsichtig zu behandeln, sprich Stecker langsam drauf und nicht mit Gewalt, und dann geht da auch nichts kaputt.

Ansonsten schönes Gehäuse
 
Der Anschluss ist mit Vorsicht zu genießen, aber gar nicht so schlecht, wie viele sagen. Als Festplatte die Travelstar 1TB.
 
Man sollte auch bedenken das ein Hersteller sicher an den Stellen nachbessert wo oft kaputt gehen - wenn die 10-15% ihrer Geräte als Garantiefall austauschen oder nachbessern müssen haben die auch nix davon (außer Unkosten).
 
Danke für die bisherigen Antworten.

Wie sieht das mit dem Betrieb an USB 2.0 aus (Frage 2)?
Kann ich das mitgelieferte Kabel dafür nutzen oder muss ich ein anderes kaufen?
Habe bisher noch keine USB 3.0 HDD. Daher blicke ich bei diesem Anschluss bzw. wiedersprüchlichen Bewertungen diverser Käufer nicht ganz durch.
 
Ich habe ein ganz ähnliches Raidsonic und bin sehr zufrieden damit. Die Platte wird über das Alugehäuse gut gekühlt, USB 3.0 läuft bestens, USB 2.0 auch, die Verarbeitungsqualität ist in Ordnung, und es sieht einigermaßen gut aus.

Bei dem von dir verlinkten Raidsonic sieht es so aus, als ob die Platte auf einer Gummi- oder Kunststoffdämmung befestigt wird, das wäre natürlich für die Kühlung weniger gut. Ob es bei einer 5400er Platte was ausmacht, sei dahingestellt - ich achte da immer sehr drauf...
Der Controller wird wahrscheinlich der selbe wie bei meinem Gehäuse sein, die Bezeichnung unterscheidet sich ja nur in einer Ziffer, das sollte also passen.
Ergänzung ()

Der2er schrieb:
Daher blicke ich bei diesem Anschluss bzw. wiedersprüchlichen Bewertungen diverser Käufer nicht ganz durch.
Also ich kann dir auf jeden Fall sagen, dass ich bisher schon mit mindestens 10 verschiedenen USB 3.0 Geräten (Festplatten und Sticks) an ungefähr 6 verschiedenen Rechnern (Desktops, Laptops und Macs) mit USB 2.0 Anschluss nie ein Problem hatte. Das ist also voll abwärts kompatibel.
Ergänzung ()

Der2er schrieb:
3. Könnt ihr mir eine gute 2,5" Platte empfehlen?

Von der Qualität her sind alle gleich. Pech kann man immer haben, Glück auch. Hör nicht auf Aussagen wie "WD (oder Seagate, oder...) ist Müll" - das kommt eigentlich immer von Leuten, denen vor 2 Jahren mal eine einzige WD (oder Seagate, oder...) Platte kaputt gegangen ist. Und weil sie damals kein Backup hatten, schieben sie die Schuld jetzt auf WD (oder Seagate, oder...) ;)
Damit zum nächsten Punkt: Backup! Das ist immer nötig, denn Festplatten sind Verschleißteile, die gehen sicher irgendwann kaputt, manchmal auch plötzlich.

Und welche sollst du jetzt kaufen? Irgend eine, die dir vom Preis her zusagt. Soll sie möglichst leise sein, dann 5400 Umdrehungen, soll sie möglichst schnell sein, dann 7200 Umdrehungen. Viel mehr kann man dazu eigentlich nicht sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben