ICY BOX IB-319StUS2-B vs.FANTEC fanbox FB-35US2

sLoWmO1990

Lieutenant
Registriert
Nov. 2009
Beiträge
668
hey leute,

wollte mir bald ne externe basteln und würde nun gern wissen,

welche der beiden Externen Gehäuse würdet ihr verwenden??

Hab von den ICY boxen ein paar berichte über probleme mit e-sata gefunden,

mir wäre halt wichtig das

-Usb 2.0
-E-sata
-Sata 300

bei den beiden von mir ist auch der preis sehr gering was mir auch noch wichtig ist ^^

köntn ihr etwas dazu sagen? hat i wer erfahrungen mit einem dieser produkte, positiv oder negativ?

würd mich freuen wenn wer was dazu sagen kann, auch wieso die icy 300g wiegt und die fantec 1kg, spiegelt sich das in der stabilität, verarbeitung wieder das die eine 700g mehr wiegt?


mfg


danke an alle beteilligten
 
Also die FANTEC fanbox FB-35US2 kann ich dir nur empfehlen.
Habe sie selber in Betrieb und bin sehr zufrieden damit.
Mit einer Samsung HD203WI ist das Gehäuse selbst bei ganztägigem Betrieb kaum Warm
und hören tut man die Platte ebenfalls kaum (bzw nur wenns ganz ruhig ist).
Das Gehäuse ist massiv und stabil, und sehr schnell aufgebaut.
Habe das Gehäuse bei Amazon gekauft da wird es aktuell für 24,89€ gelistet.
Hier das Angebot bei Amazon.
http://www.amazon.de/FANTEC-FB-35US...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1283665156&sr=8-1
Da machst du nichts verkehrt mit dem Gehäuse.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
 
@sLoWmO1990

Da ein externes Gehäuse sicherlich eine Anschaffung für länger ist würde ich auf jeden Fall ein Gehäuse mit USB 3 empfehlen.


Grüße :)
 
hey leute, :)

@ChrFr, danke das hat mir geholfen, aber könntest vllt. noch was zum speed sagen? ich investier weil mein MP3 player so ein langsames teil ist xDD

@Wurzel, danke, aber sind die usb 3.0 er nicht noch viel teurer ?

ich mein es sollten dann schon
-sata 300
-e-sata
-usb 3.0

sein, welches wäre da das P/L beste?

(20 euro is nich so viel das würd mir halt gefallen nich alzu viel zahlen zu müssen xD)


mfg

danke an alle
 
FANTEC MR-35U3, kann ich für USB 3.0 empfehlen, kostet aber auch ca. 50 €, leider gibt es noch keines mit Esata und 3.0 für einzelne Platten von Fantec,
nur das FANTEC QB-35US3R weiss 4Bay RAID 3,5" 4xSATA USB / eSATA RAID Modi: 0/1/3/5/10 & BIG
Anschlüsse: Intern: 4xSATA Extern: 1x eSATA 1x USB 3.0, für ca. 250 € ohne Platten
 
Dann sollte es aber auch schon SATA III haben, damit es sich auch lohnt. Wer USB 3.0 benutzt wird dann nicht mehr mit Esata (SataII) arbeiten wollen, weil es dann zu langsam ist.
 
werkam, SATA3 ist nur bei SSDs überhaupt relevant und derzeit hat auch nur die Crucial C300 so ein Interface und schafft lesend maximal 350MB/s. Wer will sich sowas in ein externes USB3 Gehäuse bauen? Da kommen normalerweise große HDDs mit viel GB/€ als Datengrab rein, teuere SSDs die viele €/GB kosten sind doch ehr als Systemlaufwerke im Einsatz und daher intern verbaut.
Da es außerdem bisher keine Geräte gibt, die auch nur annährend die Bandbreite von USB3 ausreizen können, läßt sich jetzt noch nicht mal abschätzen, wie hoch die reale Geschwindigkeit bei derzeitigen USB3 Controllern wirklich ist. Obendrein gibt es ja bisher kaum USB3 auf SATA2 Controller (die dann in den externen Boxen sitzen) und wohl kaum einen USB3 auf SATA3 Bridge Chip. USB3 Host-Controller gibt es bisher ja nur von NEC und SATA3 Controller nur von Marvell (88SE91xx Hostcontroller) und den Marvell SSD Controller der C300er sowie den Hostcontroller in der AMD SB850.
Die RaidSonic aus dem Link oben ist ja ganz interessant für Leute die von eSATA auf USB3 migrieren wollen, aber mit 65€ teuer und daher irgendwie unnötig: Entweder hat ich eSATA und kaufe mir für ein Drittel ein Case mit eSATA oder ich habe USB3 und kaufe mir eines dafür, gibt es auch für weniger als die Hälfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast mich falsch verstanden, ich habe gesagt das jemand der USB 3.0 benutzt nicht wieder mit Esata arbeiten würde, weil es bei SATA II zu langsam wäre im Vergleich zu USB 3.0.
Das es sich noch nicht lohnt zu kaufen streite ich nicht ab. Das MR-35U3 habe ich nur deshalb empfohlen, weil man die Platten schnell wechseln kann und dazu nicht immer das ganze Gehäuse auseinandernehmen muss. Hat ja auch Vorteile, leider sind diese aber auch teuer.
 
Also zur Geschwindigkeit der FANTEC fanbox FB-35US2

Per Usb2 20-30MB/s
(mehr ist da einfach nicht drin)
Per E-Sata bringe ich es auf 60-80MB/s (Bei großen Dateien ohne Fragmentierung auch ein bisschen mehr).
Betreibe das Gehäuse an einem externen ExpressCard 54 Controller an meinem Notebook (500GB Samsung Platte).

Denke daher das an einem internen Contoller noch etwas mehr drin seien müsste (90-100MB/s) sofern die Platte das kann und die Quelle schnell genug die Daten schicken kann.

Hoffe das ich dir wieder helfen konnte.

Schließe mich meinen Vorrednern in sofern an

Usb3/E-Sata2 (intern/extern) bzw Usb3/E-Sata3 (intern/extern/Platte) sind noch selten und vergleichweise teuer.

Zurzeit ist Usb2/E-Sata2 der beste Kompromiss aus Leistung (E-Sata) einerseits und Mobilität bzw. Universalität (Usb2) andereseits.

Bis Usb3 Usb2 ablöst dauert es noch frühestens nächste (900er) Generation AMD, bzw. übernächste bei Intel (Der Chipsatz zu Sandy-Brigde soll es ja nicht können was ich mal gelesen habe auch hier auf computerbase).

Insofern ist ein Usb2/E-Sata2 Kombi im Moment die sinnvolste Wahl und wenn Usb3 aus den Kinderschuhen raus ist ist Sata3/E-Sata3 auch Standard und dann gibt es sowieso wieder eine größere und schnellere Platte.

Schönen Gruß.
 
Vielen dank für die vielen Anregungen und Beiträge :)

ja ich glaub 50 euro oder so mag ich dann doch nich investiern, bin nich so der hardcore nutzer von externen und so xD

nur wird es doch langsam zeit wo dateine recht groß sind xDD

da hinkt mein mp3 halt hinterher mit 700-800kb :D

ja ich glaub ich entscheide mich dann für die anfangs genannte und von ChrFR empfohlene Fantec, für 20 euro macht man da nix falsch xD


Usb 3.0 kann ich eh erst an meinem nächsten pc realisieren das es sich lohnt,

und ich denke dann sind die dinge auch noch viel Massentauglicher und ausgereifter :)

die von ChrFr bereitgestellten Zahlen und Fakten reichen mir auch in dem falle von der Leistung her, wie gesagt ich werd se nich jeden tag nutzen xDD

ich danke euch nochma vielmals :)

ps: xDD

Ich hab nun ne Seagate Barracuda 7200.11 drinne mit 500 gb,

will mir bald ne Spinpoint F3 holen mit 1TB und 7200U/min (die hat nen doppelt so großen Puffer(mein ich) wie die 500 gb, in wie fern bringt das vorteile?)
Die Samsung wird dann zu meiner System platte werden und die Seagate zu meiner externen die kommt dann in die Fantec box :)

was haltet ihr von dieser idee P/L mäßig? würde dann mit 53€ für die spinpoint und 20€ für die Box gut bei wegkommen oder ?


(will ne bessere und neue platte für mein bs :) ssd is noch zu teuer und meien seagate is nich mehr so der traum i wie zu rappelig xD)


mfg thx @ all



Edit: keiner was dazu zu sagn? xDDD
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben