IDE auf SATA Festplatte clonen mit Knoppix

Supergrooby

Newbie
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
7
Hallo, habe eine SATA Platte an den letzten SATA Port gehängt ( Primary Master 6), und möchte meine alte IDE Festplatte ( Primary Master) darauf clonen.

Leider wird die SATA Platte aber von Knoppix nicht erkannt , habe dann mit "fdisk -a " versucht, aber gab mir keine Partionstabellen aus.Die SATA Festplatte ist noch in Werkszustand, also noch keine Partionen !

Kann mir jemand eine gutes Tutorial geben, wie man erfolgreich von IDE Festplatten auf SATA clont ?!

MFg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Kopieren mit DD macht nur Sinn bei identischen Platten, ansonsten die neue Platte mittels 'cfdisk /dev/sdx' (x ist die Nummer der HDD) partionieren, die Partitionen dann formatieren (zB. mkfs.ext3 und mkswap) und schließlich mounten und per 'cp -a <quelle> <ziel>' kopieren (von einer LiveCD aus). Mittels Suchmaschine sollte man einpaar Tutorials hierzu finden. Bei NTFS Partitionen sieht's natürlich anders aus...

Achja, soll die neue HDD bootfähig sein, so muß man natürlich den BootManager (zB. Grub) noch auf die neue HDD installieren und vorher die /etc/fstab und /boot/grub/menu.lst anpassen (ls -la /dev/disk/by-uuid/ zeigt die UUIDs bei aktuellen Kernels an).
 
Zuletzt bearbeitet:
Freut mich das es geklappt hat. :)
HDClone ist bereits bekannt.
In der Freeware-Version, mußte das Laufwerk bisher größer sein.
Ist dieses Problem immer noch, oder ist es möglich eine exakte Sektorkopie zu erstellen?
Ist jetzt eine andere Version von einer anderen Firma.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, eine IDE 120Gig auf SATA 160 Gig kopiert. In der Freewareedition mit unglaublichen 5 Mb pro Sekunde.:p

Naja, hat 6 1/2 Stunden gedauert, aber dafür war es wohl gründlich :)
------

Kann deine Frage also leider nicht beantworten :(

Mfg
 
Zurück
Oben