IDE Festplatten mittels Adapter nicht auslesbar

Grag d. Roboter

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2015
Beiträge
112
Hallo,

Ich habe mehrere 2,5" Notebook und 3,5" Desktop Festplatten, welche 10-15 Jahre alt sind und IDE-Anschlüsse haben.

Ich habe einen IDE/SATA-to-USB-Adapter gekauft: http://www.pearl.ch/ch-a-PX4943-1162.shtml?query=ide+sata+usb+adapter

Die Qualität des Adapters ist schlecht, die Anschlüsse wackeln ständig. Kauft Euch lieber etwas anderes :)
Ein Problem ist auch, dass ich ihn auf meinem Mac Mini (Bootcamp mit Windows 7) nicht zum Laufen bringe.

Die eigentliche Frage: fast keine dieser IDE-Festplatten kann ich auslesen. Ich schliesse alles an, aber nichts erscheint im Filemanager (ich versuche es unter einem Desktop mit Win 7).

Wenn ich Knoppix nehme, kommt gar nichts, der Adapter scheint unter Knoppix nicht erkannt zu werden.

Habt Ihr eine Idee, wie ich auf diese IDE-Disks zugreifen könnte?

LG,
Grag
Ergänzung ()

Nachtrag:

Wenn ich mir einen alten Desktop besorge für 30 Euronen, vielleicht einen Pentium 4 mit IDE-Anschluss, würde das meine Recovery-Chancen erhöhen?

Und könnte ich auf diesem alten Desktop, der ja dann ca. 10-jährig oder älter wäre, Knoppix laufen lassen? Wie ist die Hardware-Unterstützung bei Knoppix, kommt es mit solchen alten Geräten zurecht?
 
Du sollst auch nicht den Dateimanager nutzen sondern der Gerätemanager und diskmgmt.msc
 
Das verstehe ich nicht... Wie kann mir Diskmgmt.msc dabei helfen, an die Daten auf diesen Disks heranzukommen? Damit kann ich Festplatten formatieren, logische Laufwerke erstellen usw. Oder habe ich etwas übersehen?
 
Du kannst sehen ob dein PC die Festplatte überhaupt erkennt, kannst einen Laufwerksbuchstaben zuweisen, etc.
 
Erstens hat der Händler nach meinem Dafürhalten sowieso vor allem China-Billig-Schrott im Angebot und zweitens könnte es bei der Platte auch noch sein, dass sie keine LBA Adressierung unterstützt, sondern noch nach CHS adressiert werden muss, was ein USB3 auf IDE Adapter wohl kaum kann. Wenn der alte Pentium 4 noch im BIOS die Möglichkeit biete diese Werte einzugeben, dann stehen die Chancen ganz gut, aber ein Foto des Etikettes der HDD wäre hier viel hilfreicher als die doch sehr ungenaue Angabe des Alters.
 
kannst Du mir einen Tipp geben für einen qualitativ guten SATA/IDE-nach-USB-Adapter?

LBA-Addressierung. Die Festplatten haben alle <20 GB. Das sollte also offenbar kein Problem sein.
 
Da ich keine solche Adapter verwende, kann ich keinen Tipp abgehen. Bzgl. der LBA Adressierung liegst Du falsch, gerade die alten IDE Platten unterstützen diese LBA Adressierung ja noch nicht und die Adapter dürfte wohl keine CHS Adressierung unterstützen, dazu muss man nämlich die Werte im BIOS korrekt eintragen, so wie es eben ganz früher mal üblich war. Erst seid es die LBA Adressierung überhaupt gibt, ist das unnötig, da werden die Sektoren eben einfach durchnummeriert und der Controller der Platte kümmerst sich darum welchen Sektor auf welchem Zylinder er mit welchem Kopf ansprechen muss.

Nochmal: Poste Fotos der Etiketten der HDDs, dann sollte man sehen können ob die schon LBA Adresserierung können und Du damit eine Chance mit einem USB Adapter hast oder nicht.
 
Zurück
Oben