IDE-Gerät verlangsamt Windows-Start

Shor

Commander
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
2.380
Hallo,

Urplötzlich und scheinbar aus dem Nichts tauchte folgendes Problem vor einigen Monaten auf:
Der Windows-Start dauerte viel länger als sonst, der Ladebalken von XP Prof. solltet fortan bei jedem Start satte 25 mal (!) von links nach rechts wandern, bis Windows tatsächlich den Login-Bildschirm zeigte - dabei geht er doch normalerweise nur 1 1/2 bis max. 2 mal von links nach rechts.

Fix machte der Shor sich auf die Fehlersuche und machte zuerst einmal folgende Beobachtungen: Die HDD-Kontrollleuchte leuchtet während dieser "Ladezeit" durchgehend, ansonsten schweigt der PC. Es sind weder Festplatten- noch DVD-Laufwerksgeräusche zu hören; auch die Lampe am DVD-Laufwerk zeigt keine Auffälligkeiten.
Daraufhin habe ich dann das DVD-Laufwerk abgeklemmt. Und schon war das Problem gelöst!

Okay - dachte ich mir. Bau' ich schnell ein anderes Laufwerk ein, um zu testen. Und tatsächlich, es funktionierte. Also baute ich das alte wieder ein, und schon hatte ich wieder die lange Ladezeit. Daraufhin habe ich aus diversen Gründen noch ein drittes eingebaut (also nicht gleichzeitig, sondern eben ein bisher nicht benutztes alleine). Ergebnis: Langer Start.
Das heißt? Das heißt, dass es nicht an meinem eigentlichen DVD-Laufwerk liegt - oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls zeigt mein Rechner diese Symptome bei 2 von 3 Laufwerken.

Dann habe ich formatiert, Windows neu aufgesetzt und sämtliche Chipsatztreiber und IDE-Treiber, die vorher installiert waren, weggelassen. Was brachte das? Leider garnichts. Danach habe ich mal sämtliche anderen IDE-Geräte abgeklemmt. Auch das brachte keine Besserung. Im BIOS habe ich auch mal die Default Settings geladen.. ohne Erfolg.

Was bin ich jetzt? Am Ende mit meinem Latein! :(
Ich kann mich darauf leider Gottes keinen Reim machen und bin nun auf eure Hilfe angewiesen.

Nochmal in Kurzform:
- Problem entstand plötzlich ohne für mich erkennbaren Grund
- Windows-Ladebalken geht 25 mal von links nach rechts statt 2 mal
- währenddessen leuchtet die HDD-Kontrollleuchte durchgehend
- Das Problem besteht bei zwei von drei Laufwerken. Leider nicht bei allen oder bei keinem - und das obwohl alle genau an derselben "IDE-Position" angeschlossen wurden.

Was kann das sein?
Ansonsten funktioniert das Laufwerk tadellos. Lesen, Schreiben.. alles kein Problem, alles fehlerlos.
Hardware? Findet ihr in der Signatur.

Grüße aus Coesfeld,
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm, hast du vielleicht im BIOS booten von CD/DVD eingestellt und eine CD/DVD eingelegt,die nicht bootfähig ist?
 
Hallo,

nein. Allerdings würde das ja auch nichts machen, ich bin ja über den Entscheidungszeitpunkt, von was gebootet werden soll, schon hinweg.

Gruß,
Jens
 
Hallo Shor...

Es gibt da ein "experimentelles" Tool - BootVis - glaube ich. Damit konnte man veranschaulichen was welche Zeit während des Bootvorganges in Anspruch nimmt.

Da Dein System ohnehin kein Produktivsystem ist, wären die Ergebnisse dieses Tools schonmal ein Hinweis auf den oder die Übeltäter. Aber vorsichtig - soweit ich mich erinnern kann, kann das Tool wohl je nach Hardwarekonstellation auch XP zerschießen...

Grüße
Stage Zero
 
Hi,
Sorry wenn ich fragen muss - aber was verstehst Du unter "Produktivsystem"?
Danke jedenfalls für den Tipp, ich lade es gerade runter.
 
Hallo,

darunter verstehe ich einen wirtschaftlichen Verlust, wenn das Ding ausfällt.
 
Hi,
okay. ;)
Ich verstehe das Programm noch nicht ganz. Was muss ich machen, hast Du das noch im Kopf? "File" -> "New" -> "Next Boot Trace" hat meinen Rechner dann neugestartet, mir aber keine Informationen anschließend gegeben.
Naja, ich spiele nochmal ein bisschen damit rum.
 
Ähm...

Also - ehrlich gesagt, ich hatte es noch nie laufen, ich weiss nur, dass es da was geben muss... :-D

Machs wie Neo - befrag das Orakel.
 
Hi,
Das einzige, was mir auffällt, ist das hier:

Allerdings.. weiß ich nichtmal, ob das unten die Sekunden sind. Irgendwie kompliziert. :D
 
Hallo,

Das unten müssen die Sekunden sein. Die einzelnen Graphen entsprechen der jeweiligen Aktivität des entsprechenden Gerätes. In dem aufgenommenen Beispiel - liegt da Dein System auf F:?

Warum ist der Schreibcache für die Platten deaktiviert? Vielleicht hat XP ein Problem mit Deinem Controller / Festplatten festgestellt?

Fragen über Fragen... :-)
 
StageZero schrieb:
Hallo,
Fragen über Fragen... :-)

Oh ja, die hab' ich auch. =)
Ich habe bei mir 4 Partitionen auf zwei Festplatten, sieht man da ja.
Festplatte 1: C:, D:, E: und auf C: liegt mein System
Festplatte 2: F:

Bezüglich dieses Schreibcaches.. Davon habe ich noch nie etwas gehört bzw. gesehen in irgendwelchen Einstellungen, ist das eine BIOS Sache?

PS: Dass die Y-Achse die Auslastung angibt ist klar, nur bei der X-Achse steht leider nirgendwo etwas von Sekunden - auch nicht ganz rechts. Aber okay, einigen wir uns auf Sek. :D
 
Hallo...

Wenn Du im Gerätemanager einen Doppelklick auf die jeweilige Festplatte machst, hast Du dort unter Richtlinien die Option "Schreibcache auf dem Datenträger aktivieren".

Das was wir jetzt sehen ist, dass er komischerweise lesend auf der Festplatte rumrödelt - und zwar ganz ordentlich...

Aber Sekunde - waren wir nicht ganz zu Anfang genau so weit? :-D
 
Ja, waren wir. ;)
Hier mal zwei Bilder:

Datenfestplatte:


Systemfestplatte:


Das hat doch alles seine Richtigkeit, oder?
Wieso kann ich bei dem einen noch den Haken zusätzlich setzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
*bitte löschen*
 
Hallo,

ich kenne das auch nur mit dem zusätzlichen Haken, der dann erst wirklich den Schreibcache aktiviert. Irgendwie hängt das mit einem Übersetzungsfehler bei der Eindeutschung von Windows zusammen.

Der Haken, der im ersteren Bild gesetzt ist, aktiviert erst den Schreibcache und nicht die Option "Für Leistung konfigurieren".

Welche Platten sind das denn genau und wie sind die angeschlossen?

Wenn ich nun den richtigen Durchblick habe, sind Deine Tests zwar auf unterschiedlichen Partitionen, aber immer auf dem gleichen Datenträger (Festplatte) gelaufen. Eventuell liegt ein Problem mit Deiner Festplatte vor, dass diese bald den Geist aufgibt.

Kannst mal den SMART-Status (Tools gibt es ohne Ende) auslesen lassen und - Datensicherung vorausgesetzt - chkdsk anwerfen.

Grüße
Stage Zero
 
Das verstehe ich aber dann trotzdem noch nicht ganz.
Wieso kann ich bei der einen denn den Haken nicht setzen? :/
Entweder ich bin noch zu müde oder ich interpretier hier alles falsch. :D

Zu den Platten:
1) Die eine ist eine als SATA angeschlossene 320 GB große Wester Digital 3200JD, auf welcher sich die 3 Partitionen, inklusive Systempartition, befinden
2) Die zweite ist eine als IDE angeschlossene 120 GB große Seagate Barracuda (ST3120022A), auf welcher sich 1 Partition mit einzelnen Dateien drauf befindet.

Ich halte es, warum auch immer, durchaus für möglich, dass ein "Problem mit meiner Festplatte" vorliegt und sie bald "den Geist aufgibt", aber warum ist das Problem dann behoben, sobald ich das DVD-Laufwerk abklemme?

Meiner Meinung nach handelt es sich um ein Problem mit irgendwelchen Einstellungen, egal ob nun in Windows oder im BIOS.

In meiner Leiste neben der Uhrzeit habe ich auch immer so ein Symbol, per Doppelklick kommt das hier:


Muss das?

PS: Danke für Deine Ausdauer.
 
Okay...

Es fängt an zu klingen - irgendwas war da mal... DVD-Laufwerk ist IDE, richtig?

SATA und IDE / DVD-Laufwerk / XP...

Mal googeln, da war was...

Grüße
Stage Zero
 
Ja - gibt es mittlerweile etwa S-ATA DVD Laufwerke? :eek:
*google*
 
das symbol muss sein, das zeigt nur an das die sata platte korrekt läuft, denn sata ist ja wie wir wissen plug'n play fähig, d.h. wenn dein system nicht auf dieser platte liegen würde könntest du sie im betrieb abstöpseln.

:edit:
achja, falls du noch nicht gegoogelt hast, es gibt sata dvd laufwerke(und brenner).
Aber was anderes, hast du die Jumper mal überprüft? also das DVD-Laufwerk auf Slave und die IDE Platte auf Master, vorrausgesetzt die hängen am gleichen controller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Jumper müssen alle richtig sitzen - Hab' da ja nie etwas dran verändert.
 
Zurück
Oben