Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
da die beiden Rundkabel für mein IDE-Raid irgendwie ein bisschen stören,
stelle ich mir die Frage, ob die beiden nicht einfach nach dem 2.Anschluss
abschneiden kann. Den 2.Plattenanschluss brauche ich nicht.
@werkam
Warum nicht? Der zweite Stecker ist ganz normal angeschlagen. Bei SCSI ist das letzte Geräte und der Controller terminiert, ab U2W ist eine Steckerterminierung notwendig.
Ich kenne UDMA-Kabel die nur einen Abgang haben.
habe auch alle meine raid kabel nach dem 1. platten anschluss abgeschnitten und keinerlei probleme damit. damit es klappt muss man ein extrem scharfes messer benutzen und nach dem abschneiden penibel darauf achten das es keinen schluss zwischen den einzelnen adern gibt. ist das der fall hat man keine nachteile zu befürchten.
Bei mir hat es auch wunderbar geklappt (mit dem Flachen IDE).
Musst halt wie schon gesagt wurde darauf achten,das die abgeschnittenen enden nicht aneinander kommen.
Habe dort die isolierung ein bischen mit ner Zange gezogen.
Ich hab die Kabel einfach mit einem Seitenschneider abgezwickt - aber auf eigene Gefahr
Bisher 5 Kabel ohne Probleme. Natürlich sollte man nicht alle Adern auf einmal abzwicken, sondern schön der Reihe nach - mit etwas Gefühl
die Kabel die brauche stelle, oder kürze ich sie schon lange, mit einem scharfen Cuttermesser einfach an der Stelle am Stecker vorsichtig, bündig, abschneiden (Finger), dann haste auch keinen Kurzschluss zu befürchten. Zur Sicherheit, wenn du hast, mal mit einer Lupe den Abschnitt anschauen, ob es es eine Verbindung gibt, bei den Adern.
Danke für die Tips.
Habe mit einem Cutter einfach durchgeschnitten, per Lupe nachgeprüft und alles
mit Tesa zur Sicherheit abgeklebt.
Geht einwandfrei und nun siehts im Gehäuse schon besser aus.