• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

IDE Kabel verlängern

Moorfrosch555

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2021
Beiträge
280
Hallo :)

Ich wollte für ein Projekt 2 IDE Kabel aneinanderlöten um ein großes, langes zu bekommen. Ich wollte dafür ein kabel in der Mitte durchschneiden und dann das andere ranlöten.

Geht so einfach ? oder nicht ?

:confused_alt:
 
Warum nicht einfach ein längeres Kabel kaufen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pseudopseudonym
Gibt es denn so lange kabel ? Also über 1 M lang?
 
Würde ich auch kaufen, das klingt sonst nach einer echten Sch....arbeit.
Ergänzung ()

Moorfrosch555 schrieb:
Gibt es denn so lange kabel ? Also über 1 M lang?
Das sind auch nur Flachbandkabel, wird's schon geben.
Verlängerungskabel sicher auch. Aber ob 1m IDE funktioniert?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010 und PHuV
Du darfst es auch nicht zu lange machen, sonst gibts Probleme bzgl. Widerstand und Störeinflüsse. Von welcher Länge sprechen wir bitte genau?
 
Moin,

Moorfrosch555 schrieb:
Ich wollte für ein Projekt 2 IDE Kabel aneinanderlöten um ein großes, langes zu bekommen. Ich wollte dafür ein kabel in der Mitte durchschneiden und dann das andere ranlöten.

Vor dem Löten würde ich mal schauen, was die Spezifikationen hergeben und ob es in der Länge überhaupt noch funktioniert.

Moorfrosch555 schrieb:
Geht so einfach ? oder nicht ?

Mechanisch geht es... für alles andere musst Du schauen, ob zwischen Deinem Verwendungszweck und den Spezifikationen evtl. "Unstimmigkeiten" bestehen.

Grüße,
Christian
 
Wenn ich mich recht entsinne, dann ist die maximale Länge auf 1 m beschränkt (zumindest was Sata betrifft - eSata ist u.U. länger machbar, da besser geschirmt). Immer bedenken, dass durch Abschirmungsprobleme Datenfehler entstehen können. Mit dem Löten wäre ich vorsichtig.
 
Offizielles PATA Limit ist 457mm.

https://en.m.wikipedia.org/wiki/Parallel_ATA

Aus meiner eigenen Erfahrung ging früher viel mehr auch nicht, insb. gab es mal doppelt so lange Kabel mit Steckern in der Mitte und teilweise auch am Ende, da gingen die am Ende nicht stabil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pvcf und whats4
Wofür brauchst Du denn ein so langes Kabel? In den Längen (und länger) kannst Du eigentlich nur noch mit SCSI arbeiten...
 
Das kannst du so vergessen, falls die Entfernung gesetzt ist kannst du das aber mit USB problemlos realisieren - mehr gibt es mangels genaueren Angaben zum Einsatzzweck nicht zu sagen.
 
Bei Standard IDE-Kabeln (die üblichen damals verbauten) geht ein kurzes Verlängerungsstück noch gut. Ich hatte früher einen großen Tower und bei den kaufbaren längeren IDE-Kabeln 40-50 cm aufwärts gab es mit manchen Festplatten schon Probleme. Also fängt das Limit je nach Platte ziemlich schnell an.
IDE-Verlängerung
 
Twostone schrieb:
Wofür brauchst Du denn ein so langes Kabel? In den Längen (und länger) kannst Du eigentlich nur noch mit SCSI arbeiten...
Ich möchte eine alte Xbox in ein PC Gehäuse bauen und da die nur ein IDE Port hat brauch ich ein langes für das DVD Laufwerk ganz oben und die Fedtplatte unten.
 
Wenn das Gehäuse 2 Schächte für Laufwerke hat, dann wäre es vllt. eine Option die Festplatte mit Adapterschienen unter dem DVD-Laufwerk zu verbauen. Dann geht es vllt. mit einem üblichen Kabel. Alles andere abseits der Standard-Längen der IDE-Kabel könnte Probleme machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geckoo und kaji-kun
Ok, werde ich mal versuchen.
 
Du könntest ein wenig mit größeren Querschnitten tricksen, aber die maximale Länge verschiebt sich dadurch nicht signifikant. Das größte Problem ist der Spannungsfall auf der Leitung und Fremdinduktion, ggf. Übersprechen.

Willst du größere Längen erreichen, mußt Du schon auf symmetrische Signalwege setzen, für HDDs wären das entweder LVDS, HVDS oder gar Fibrechannel als atomare Lösung. In jedem Falle aber bräuchtest Du einen zusätzlichen HBA, also auch mindestens einen freien PCI(-X)-Slot.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PHuV und Sebbi
Ich habe beim letzten Umzug vor ca. 3 Jahren viele IDE-Kabel entsorgt.

Stand längstes IDE Kabel war 48 cm (sorry, schlängelt sich immer wieder zurück.
1620898317196.png


Aber kuck mal einer schau, was ich noch gefunden habe. 😳 Es gab auch gesleevte Spezialkabel bis 91 cm (sorry, schlängelt sich auch immer wieder zurück).

1620898240173.png

Jetzt erinnere ich mich wieder, war ein BigTower, wo ich das drin hatte, hat einwandfrei funktioniert, das ganz oben war natürlich das damalige DVD-Laufwerk oder Brenner.

@Moorfrosch555

Spar Dir doch das Löten, die Dinger werden reihenweise noch bei Ebay angeboten. Für um die 5 € würde ich da gar nicht lange rummachen, so gut wie diese Kabel bekommst Du das nicht gelötet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pvcf und Moorfrosch555
Genau so ein Kabel hatte ich auch bzw. hab ich immer noch. Aber bei einigen Festplatten hat es immer zu CRC-Fehler geführt. Ich habe dann ein noch besser geschirmtes getestet, aber der zweite Anschluss war zumindest bei mir immer unbrauchbar für Festplatten. Bestimmt gibt es Kombinationen bei denen es mit dem Kabel gehen mag, aber wenn sich der Einsatz umgehen lässt, wäre es vermutlich sinnvoller.
 
Danke, werde mal gucken ob ich sowas finde.
Ergänzung ()

Die gibts bei ebay schon für 1 oder 2 Euro plus 1,55 Versand :D, da lohnt sich das Löten wohl nicht. Danke für den Tipp ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
und bedenke die Anschlüsse sind nicht beliebig. Der Anschluss links auf den Bildern (das lange Ende) oben muss an die Xbox.
 
Zurück
Oben