Ide Stecker getauscht - Linux startet nicht mehr

apexero

Lieutenant
Registriert
Aug. 2001
Beiträge
564
Hallo

bei einem Umbau habe ich die IDE Stecker am Mainboard getauscht und jetzt starte Linux nicht mehr.

Der Bootvorgang beginnt zwar normal, aber dann kommt eine Meldung "waiting for hdc4...." so in der Richtung und dann dauerts noch eine Weile bevor ich jede menge Devices angezeigt bekomme. Dann passiert nichts mehr.

Hat jemand eine Idee wie ich das wieder hinbiegen kann ?

danke
 
bei linux hat jedes gerät eine absolute adresse abhängig von der position.
hda ist die primary master, hdd die secondary slave.
wenn du also die position änderst musst du auch in der fstab die neue position angeben.
falls du also nicht die position selbst geändert hast kann es wie tux meinte an der "cable select" funktion liegen die nun master und slave andersrum vergibt..
 
ja genau so denke ich mir das ja auch, das was ich aber wissen will is wie man das wiederhin biegt ohne seine stecker wieder zu tauschen.
..ich mein tut mir letzten endes auch nicht weiter weh (glaub ich, kA ob´s so einfach is)
aber wär ganz gut zu wissen wie es anders auch geht
 
wie karuso schon sagte musst du die datei /etc/fstab editieren damit das wieder passt... was genau du da ändern musst kommt drauf an wie es vorher war und wie es jetzt is, das kann man schlecht so einfach sagen. vieleicht hilft es wenn du mal den inhalt der datei postest und schreibst was ganz genau du geändert hast(also welches kabel war vorher an welcher platte und wie is es nu...)
 
guter vorschlag ...aber wie komm ich indem jetzigen zustand indem linux mitten beim booten aufhört und nicht weitermacht an die datei rann ?
 
belbono schrieb:
guter vorschlag ...aber wie komm ich indem jetzigen zustand indem linux mitten beim booten aufhört und nicht weitermacht an die datei rann ?
mit einer linux-cd.
damit mountest du dann die root partition und öffnest die fstab um sie zu editieren.

bei gentoo würde ich folgendes machen:
1. von cd booten
2. "cfdisk hdc" um zu gucken was auf hdc ist. (nur exit, nichts ändern oder speichern)
3. "cfdisk hdd" um zu gucken was auf hdd ist. ( " )
4. anhand der daten sollte man wissen welche partition wo ist und kann nun die root partition mounten(zB):
mount /dev/hdd4 /mnt/gentoo
5. die datei öffnen:
nano /mnt/gentoo/etc/fstab

die partitionen für root, swap und boot etc anpassen.
6. "reboot" eingeben und die cd entfernen.
 
nachdem ich ...da mir der cfdisk befehl nicht zur Verfügung stand im Rescue System einfach mal die Benutzerdefinierte Reparatur gemacht hab konnte ich zumindest schonmal wieder was tun.
Allerdings stoppte das booten wegen irgendwas ...ich wurde jedenfalls aufgefordert das root pW einzugeben und hatte dann laut bildschirmnachricht d ie Möglichkeit die Rootpartition wieder writeable zu machen. Vorher wurde ich noch darauf hingewiesen das meine fstab fehler enthält.

Glücklicherweise hatte ich bis dahin schon rausgekriegt auf welcher Partition was drauf is und hab dann manuell alles geändert.

damit ging schonmal n normaler Bootvorgang.
nur mit dem CD recorder hat er ein problem. Der wurde neu erkannt in KDE und dem hab ich auch seinen alten Mountpunkt wiedergegeben. Soweit geht das auch.
Allerdings existiert noch ein CDrom mountpunkt ...den hab ich aber längst rausgekillt aus der fstab ...genau wie die Data 1 bis Data 6 ..die hat die Reparatur angelegt und die sind mir nutzlos woraufhin ich sie gelöscht habe.

Meine fstab is also clean soweit kann ich behaupten. Nur trotzdem verschwinden die Mountpunkte nicht. Wie lösche ich die ?
in Yast gibts kein Menü was ich finden konnte das sowas macht für Festplatten und der CDrom Mountpunkt steht in dem CDrom prog auch nicht drin.

jemand ne ahnung ?
 
was verschwindet nicht?(noch mal nachhaken): der mountpunkt(also der ordner in dem das gerät eingehängt wird), das gerät in /dev oder der eintrag vom system zum mounten?
 
Die Mountpunkte sind stinknormale Verzeichnisse. Wenn die /etc/fstab "clean" ist, also nichts mehr dorthin verweist, kannst Du die Verzeichnisse (zum Beispiel /media/data1) einfach löschen. Schau zur Sicherheit aber vorher nochmal rein. Nicht daß in der mtab nochwas steht, und Du dadurch Daten löschst. Die mtab ist sozusagen die Arbeitskopie der fstab.
 
richtig mit der mtab hatte ich auch mal kurz zu tun das ich mir die mal angesehn habe.

da ist aber auch nichts drin was noch auf die data dinger verweist.

wie gesagt ..diese verzeichnisse hat die reparatur erstellt

und wenn ich sie jetz also direkt löschen kann ohne irgend n menü zu besuchen und "auszutragen" dann werd ich das tun

was das "faild" beim booten angeht was bei mir die subfs zu stande bringt muss ich auch noch klären aber das kommt nach dem andern kram

btw. .. brauch mount immer ein bereits vorhandenes verz. wo es reinmountet ?

und nochwas ... ich wüsste gern den befehl mit dem ich für den user ein laufwerk mounten kann

..im man steht was von user oder users aber das führt er mir nich aus
 
Ja, man kann immer nur in ein vorhandenes Verzeichnis mounten. Aber das Verzeichnis kannst Du Dir aussuchen. Das ist ja das tolle.

Und wenn Du in Deiner /etc/fstab noch "users," mit in die Zeile bringst (ich hab eigentlich nur: noauto,users 0 0" drin stehen

Beispiel für /hda5:
/dev/hda5 /home/dummdidumm auto noauto,users 0 0

Dann wird Dir im Verzeichnis /home/dummdidumm alles angezeigt, was auf der Partition /dev/hda5 drauf ist.

Wenn Du die selbst mounten willst (und nicht immer nur als root) mach Dir einfach ein neues Icon auf den Desktop: Freier Bereich Desktop --> Rechtsklick --> Neu --> Gerät --> Festplatte
Dort wählst Du einen Eintrag aus der Fstab aus und das wars. Achte nur noch darauf, daß es nicht nur "nur lesbar" gemountet wird (Checkbox).
Damit das funktioniert, muß aber in der fstab in der Zeile des Gerätes das Wort "users" auftauchen (siehe Beispiel)
 
wie zum teufel kommt son mist in die mtab ???

/dev/hdd /media/cdrecorder subfs ro,nosuid,nodev,fs=cdfss,procuid,iocharset=utf8 0 0

......in der fstab steht das nicht ... mtab is die arbeitskopie ... aber wie oft wird die arbeitskopie an das orginal mal wieder angeglichen ?
 
wurde bereits getan ... doof war nur das es beim nächsten neustart wieder da war ..

hillllfee jetz wirds nichmehr nachvollziehbar
 
Zurück
Oben