Ideen um Wasserkühlungskreislauf besser zu kühlen.

Heimwerker

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2007
Beiträge
457
Hi,
suche Ideen für eine bessere Wasserkühlung.

Habe eine extern gekühlte Wasserkühlung mit einem 15*120er Radiator.
Nach einer Stunde zocken kann es schonmal sein, dass das Wasser 35 Grad warm ist. Sicherlich immernoch eine sehr gesunde Temparatur. Aber ich will mehr (also wehniger).

Hat jemand eine Idee wie mann den Kreislauf mit einfachen Mitteln besser Kühlen kann.
Dabei ist aber die Lautstärke zu beachten.

Ich dachte eventuell sogar an eine Kombination mit Peltier-Elementen.
Oder ich stell den Radi in einen Kühlschrank. :-)
 
Du hast 15 120er Radis oder einen 120er (glaub ich eher)

Wie schaut der Rest aus?

Wenn es wirklich nur ein Radi ist, musst einfach nur einen zweiten kaufen um bessere Temps zu erreichen.
 
Wie wärs wenn du alle 30 min einen Eiswürfel aus dem Gefrierfach ins Ausgleichsbecken tust :D Aber wieso mehr? Wenn du noch mehr Kühlung willst mach doch ne Wasserstoffküllung
 
Es ist ein 3*5 120er Radiator der vor ein paar Jahren für 200 Euro bei Aquacomputer zu haben war.
Der rest des Systems schaut gut aus und tut eigentlich nichts zur Sache.
Laing-Pumpe, 2*Aquacomputer aquagraFX 8800GTS G92, Aquacomputer cuplex XT di

Ein Eiswürfelspender am Ausgleichsbehälter? Coole Idee leider etwas unhandlich
Wasserstoffküllung ist auch sehr unhandlich und nicht mit der Wasserkühlung kombinierbar.
 
wenn ich drann denke, stell ich am Wochenende mal ein Bild rein
 
Hab da mal was hochgeladen. Ich hoffe die größe das Raditors ist in etwa zu erkennen
Der Tisch hat eine Höhe von ca 70 Zentimeter und der Radi ist schief an der Wand angelehnt.
Auf grund der größe ist er recht schwer, sodass es äüßerst schwierig wäre, nur für ein Bild für euch, das Teil mal hinterm Tisch vor zu holen. Man möge mir vergeben und glauben. :)

http://egolan.gmxhome.de/Pictures/Radi_Rechner/html/default.html


edit: hab auch grad was gefunden :) http://geizhals.at/eu/a86193.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lüfter sind natürlich hinten und blasen von schräg unten nach schräg oben. Allerdings habe ich 3 Lüfter oben weglassen müssen da das Teil an der Wand lehnt und auf grund des gewichtes gab es Probleme (Verformungen) mit den Plastiklüftern.


edit: übrigens verstehe ich den Link mit den Lüftern nicht (ab 13,35 Euro), nach meinen erkentnissen kosten die Teile um die 4 Euro http://www.hardwareschotte.de/hardware/preise/proid_9060302/preis_ARCTIC+COOLING+12025+PWM Es ist sicherlich ein sehr guter Lüfter, allerdings bevorzuge ich, der Lautstärke wegen, diese Scythe Slip Stream SY1225SL12SL. Bedenke, dass bei der Anzahl der Lüfter sich die Lautstärke quasie "multipliziert". Und bei dem Radi reicht es, wenn sich die Luft nur leicht bewegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für mich schaut das so aus, also du den Kreislauf aufteilst und zu jeder Komponente ein eigener Strom geht. Wenn ich du wäre würde ich mal alles ausbauen, versuchen die Kabel besser zu verlegen und dann einen Kreislauf machen.
Also Radi-CPU-NB-GPU1´GPU2-Agb-Pumpe oder wie auch immer.

Also ok, gerade habe ich gesehen, dass du nur bei den Grakas das Wasser aufteilst.


Zum Radi:
Ich würde die Lüfter richtig daraufschrauben, und nicht drüberblasen lassen, vllt. bring das was, ansonsten könnte es daran liegen dass der Durchfluss gering ist, aber wenn ich mir so die Bewegung in deinem AGB anschaue glaube ich das nicht.
 
Es ist alles bestens mit dem System. Durchfluss/Lüfter/Kühlung usw... alles bestens und keine Probleme.

Ich will nur mehr und dachte jemand hat eine super Idee, wie man vielleicht den Radi zum Beispiel unter Zimmertemparatur bekommen kann oder ähnliches ohne die Lautstärke zu erhöhen. Ich möchte auch nicht noch mehr Radiatoren. Ich könnte mir zum Beispiel vorstellen einen kleinen Kühlschrank zu besorgen und einen kleinen Radi darin kühlen.

jan4321 hat hier bis jetzt den besten Beitrag gebracht, auch wenn er es eher mit Humor genommen hat. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Heimwerker schrieb:
Es ist alles bestens mit dem System. Durchfluss/Lüfter/Kühlung usw... alles bestens und keine Probleme.

Ich will nur mehr und dachte jemand hat eine super Idee, wie man vielleicht den Radi zum Beispiel unter Zimmertemparatur bekommen kann oder ähnliches ohne die Lautstärke zu erhöhen. Ich möchte auch nicht noch mehr Radiatoren. Ich könnte mir zum Beispiel vorstellen einen kleinen Kühlschrank zu besorgen und einen kleinen Radi darin kühlen.

jan4321 hat hier bis jetzt den besten Beitrag gebracht, auch wenn er es eher mit Humor genommen hat. :)

kühlschrank geht nicht !

niedriger als zimmer temp geht ohne chiller nicht.

ich würde an deiner stelle 1 kreislauf machen und nciht so viele winkel ,stecker usw.. verwenden. ich wette das die temps besser sind und der durchfluss auf alle fälle

das was man auf deinen bildern sieht is ja das reinste chaos
 
omg so ein radi für 200€
so was bekommt man doch für 30€ nur dan steht eben nicht drauf für Computer

aber wen du einfach unter zimmer Temperatur kommen willst stell den Radiator doch in ein wasser beecken und las mit einer kleine pumpe wasser drüber plätschern
 
Super Idee lamda, endlich mal ein brauchbarer Beitrag :)

@Karambakevin
wie ich bereits erwähnte ist mit dem System alles in Ordnung. Auch wenn es etwas chaotisch aussieht, kann der durchfluss kaum besser gelöst werden. Es ist eine Minimalanzahl von Winkeln enthalten, genau 4 bei den Grafikkarten, wo es nicht anders geht. Weiterhin ist der Kühlkreislauf bei den Grafikkarten aufgeteilt was wiederum dem Durchfluss zu gute kommt, da der Querschnitt des Durchflusses dort genau doppelt so groß ist als ohne Aufteilung und somit die Winkel nicht mehr so dramatisch zu Buche schlagen.

Warum sollte das mit dem Kühlschrank nicht gehen?
 
der Kühlschrank könnte überlasten
und wen das nicht der falls ist könnte es passieren das sich Kondenswasser im pc bildet

um das zu verhinder müsstest du den ganzen pc in den Kühlschrank stellen ...

dan hast du aber immer noch das Problem mit dem überlasten was sich vllt dadurch verhindern läßt das du den Radiator vom Kühlschrank mit Lüftern kühlst

als wen du irgend wo ein alten Kühlschrank umsonst findest (was ja durchaus möglich sein sollte )
kannst du es ja gerne ma testen

jetzt werden sicherlich gleich wieder alle schreien das geht doch nie aber wie viele von denn haben das wohl schon getestet
 
Zurück
Oben