idle Stromverbrauch Mac mini Dual/Quad i5/i7?

Mickey Mouse

Fleet Admiral
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
10.604
demnächst soll ein aktueller Mac mini meine alte Kiste von 2009 ablösen.
Das Ding läuft 24/7 als VM Host, der neue mit USB3 soll evtl. auch als NAS dienen und das Timecapsule gleich mit ablösen.

Jetzt frage ich mich, ob es lieber der DualCore i5 oder QuadCore i7 werden soll?

Wenn ich das so aus dem Desktop Segment betrachte, dann tun sich die Dinger einer Technologie Reihe im Idle ja so gut wie gar nix. Selbst meine alte i7 965 ExtremeEdition liegt im moderaten Bereich, solange man nicht die Leistung fordert.

Im Prinzip würde mir der i5 reichen, aber etwas Reserve wäre eben ganz nett. Wenn er dann (beim Ausschöpfen der Reserve) etwas mehr braucht, dann sei es ihm auch gegönnt. Es geht mir einzig darum was verbraten wird, wenn das Teil ohne große Last einfach so rumsteht, bzw. wie groß da die Unterschiede sind?
 
trekschaf schrieb:
im idle nemen sie sich beide nichts, bzw verbrauchen selbe und wenig last schaut es genauso aus, bis auch 2-3 watt

gibt ja genug test auch hier auf cb

https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/intel-ivy-bridge-test.1728/seite-20

...im Mac mini werden aber Notebook Komponente verbaut und keine Desktop Komponente, demzufolge auch Notebook CPU´s.

mein Mac mini 2011 mit Core i5 und HD6630 liegt im idle so bei 10..12Watt. Könnte mir gut vorstellen, dass das aktuelle Modell mit Intel Grafik gut 1..2 Watt weniger verbraucht. Ich bereue es manchmal, dass ich damals kein Quad genommen habe. Nicht das der i5 mit 2,5Ghz langsam wäre aber ich nutze den als Mac-Server und da wären manchmal 4 echte Kerne von Vorteil. Aber Anfang des Jahres hatte der mini einen anderen Einsatzzweck wo ich lieber auf die bessere und schnellere Grafikkarte wert gelegt habe. Ich denke, gerade wenn du VM´s drauf laufen lässt und er dir als NAS dienen soll, bist du mit dem Quad besser bedient. Desweiteren sollte auch ordentlich Speicher rein.
 
Zurück
Oben