IE11 startet sobald Netzwerkkabel eingesteckt wird

Bambaataa22

Lieutenant
Registriert
Juni 2007
Beiträge
752
Moin, ich habe hier ein merkwürdiges Problem.

Ausgangssituation:

Neuen PC für Kunden zusamengebaut, der Kunde ist selbst IT-ler, hat aber keinen Bock auf selber bauen und installieren.

Xeon 1231
Gigabyte Z97-HD3
Samsung EVO 850 500GB
Win 8.1 x64

Win 8.1 frisch installiert
Fehlende Treiber installiert (nur Chipsatztreiber und Intel Management Engine, Netzwerkkarte wurde out of the box erkannt und funktionierte auch problemlos)
Alle Updates installiert

Kunde holt den Rechner ab und schließt ihn zu hause an.

Kunde ruft an: Mit der Installtion stimmt was nicht, nach jedem Neustart öffnet sich der IE mit der MSN-Startseite

-Keine offensichtlichen Autostart-Einträge, autoruns findet auch nichts.
-Netzwerktreiber von der Gigabyte-Homepage nochmal drüber installiert -> keine Änderung

Kunde installiert Windows mehrmals neu, immer wieder ein neuer Verdacht der sich aber nicht bestätigt.
Seit der letzten Installation sind wir nun soweit: Frisch installiert mit abgezogenen Netzwerkkabel, Treiber von USB-Stick installiert. Mehrmals Neustart ohne Kabel -> kein IE Autostart
Kunde steckt Netzwerkkabel ein -> IE öffnet sich mit MSN-Startseite.
(Die Frage, ob das Netzwerk nach anderen Geräten durchsucht werden soll hatte er noch garnicht beantwortet)

Internet läuft über eine Fritzbox an einem Kabel Deutschland Anschluss.

Kunde hat sämtliche anderen Geräte von der Fritze getrennt und WLAN deaktiviert -> IE startet nach Neustart des PC oder nach Einstecken des Kabels wenn er ohne Kabel neugestartet wurde.

Nächste Neuinstallation: Die Win 8.1 Express-Einstellungen genau angesehen und alles was irgendwie mit Internet und Datenaustausch zu tun haben könnte deaktiviert -> immer noch Autostart vom IE.

Es spielt übrigens auch keine Rolle ob man die Startseite des IEs ändert, er startet immer mit der MSN-Seite...

Fritzbox haben wir schon überprüft und UPnP und Mediaserver deaktiviert.

An einem anderen Router / Internetanschluss konnten wir noch nicht testen.

Hat jemand irgendeine Idee wer oder was den IE startet??
Ich bin echt ratlos.

Vielen Dank im Voraus!

MfG Bam
 
Startet der IE auch noch wenn ein weiterer alternativer Browser installiert und als Standard gesetzt wurde (über die Win8.1 Funktion)?

Was ich mir denken kann wäre ein Programm das versucht eine Seite zur Treiberinstallation oder mit sonstiger Info anzuzeigen, da die Seite nicht lädt gibts auch keine Bestätigung und es öffnet immer wieder, habe ich aber noch nie in der Form gesehen.

Von welchem Medium wurde installiert? Original DVD oder Download ISO? Wenn Download - von wo geladen, sprich offizielle Version oder illegal (und möglicherweise verseucht)?
 
Und das ist auch eine Original MS Windows 8.1 DVD, keine ISO aus dem Netz, welches evtl. versucht, irgendwohin zu telefonieren ?
 
Zuletzt bearbeitet: (Da war jemand schneller)
Kann mir auch nur etwas vorstellen was gerne telefonieren möchte. Wie wärs denn mal mit:

-Wireshark downloaden, Netzwerkkarte überwachen, LanKabel reinstecken und schauen was da auf der Leitung so passiert?
 
Alternativen Browser will er noch testen, hab ich noch keine Rückmeldung.
Das ist das offizielle ISO welches man mit dem "Media Creation Tool" von MS runterladen kann. Ich habs mit "meinem" ISO installiert, der Kunde hat es nochmal selber geladen und dann damit installiert. Ich von USB Stick, er mit gebrannter DVD.

Wireshark wird der nächste Schritt sein....
 
Bitte auf jeden Fall ein kurzes Résumé posten sobald du etwas herausgefunden hast, bin gespannt was das Verhalten auslöst :)
 
Wir konnten das jetzt näher eingrenzen...

Es hat mit dem Kabel Deutschland Anschluss und IPv6 zu tun.
Der Kunde hat nen Dual-Stack-Anschluss bei KD. Wenn man IPv6 in den Adaptereinstellungen deaktiviert, tritt das Phänomen nicht mehr auf. Es muss irgendwie damit zusammenhängen wie Windows überprüft ob es online ist. Wir werten jetzt mal die Wireshark Logs aus, mal sehen ob wir das Verhalten erklären können.

MfG Bam

€dit:

IPv6 wieder aktiviert aber
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\NlaSvc\Parameters\Internet\EnableActiveProbing auf 0 gesetzt.
Der Registry-Eintrag verhindert, dass Windows überprüft ob es online ist.
Bei der Überprüfung wird die Datei http://www.msftncsi.com/ncsi.txt runtergeladen.
Warum dieser Vorgang bei aktiviertem IPv6 dazu führt, dass sich der IE öffnet, wissen wir immer noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben