Stewi
Space Cowboy
- Registriert
- März 2001
- Beiträge
- 6.985
Seit heute Nacht ist die deutsche Version vom Internet Explorer 6.0 draussen und setht zum Download bereit. Den Link gibts auf ComputerBase.
Wer sich die 500kb runterlädt hat aber nur erst einmal sie Setup Datei auf dem eigenen Rechner. Wenn man sein System neu installiert oder den IE auf einem anderen Rechner installieren will, muss man die restlichen 11MB noch einmal runterladen.
Es gibt einen kleinen Trick, wie man sich das ersparen kann. Zunächst muss die Setup Datei (ie6setup.exe) mit einem Pckprogramm (z.B. Winrar) in das Verzeichnis C:\ie6setup entpackt werden. Dann geht man auf Start --> Ausführen und gibt folgende Befehlszeile ein:
C:\ie6setup\ie6wzd.exe /d /s:""#E
Daraufhin wird das update gestartet und im Verlauf kann man sich einen Speicherort aussuchen. Von dort aus kann dann jederzeit wieder das Setup gestartet werden.
Angeblich soll es mit XP noch einige kleinere Probleme geben, so können z.B. nicht alle Komponenten fehlerfrei installiert werden. Ausserdem löscht das Setup die Verknüpfungen in der Schnellstartleiste und auf dem Desktop.
Falls das Setup abbricht muss aus dem Autostartordner die iesetup.exe gelöscht werden, da ansonsten der Setupvorgang immer wieder startet.
Stay tuned . . . more to come.
Wer sich die 500kb runterlädt hat aber nur erst einmal sie Setup Datei auf dem eigenen Rechner. Wenn man sein System neu installiert oder den IE auf einem anderen Rechner installieren will, muss man die restlichen 11MB noch einmal runterladen.
Es gibt einen kleinen Trick, wie man sich das ersparen kann. Zunächst muss die Setup Datei (ie6setup.exe) mit einem Pckprogramm (z.B. Winrar) in das Verzeichnis C:\ie6setup entpackt werden. Dann geht man auf Start --> Ausführen und gibt folgende Befehlszeile ein:
C:\ie6setup\ie6wzd.exe /d /s:""#E
Daraufhin wird das update gestartet und im Verlauf kann man sich einen Speicherort aussuchen. Von dort aus kann dann jederzeit wieder das Setup gestartet werden.
Angeblich soll es mit XP noch einige kleinere Probleme geben, so können z.B. nicht alle Komponenten fehlerfrei installiert werden. Ausserdem löscht das Setup die Verknüpfungen in der Schnellstartleiste und auf dem Desktop.
Falls das Setup abbricht muss aus dem Autostartordner die iesetup.exe gelöscht werden, da ansonsten der Setupvorgang immer wieder startet.
Stay tuned . . . more to come.