IGFX für 2. Monitor aktivieren?

trimil

Cadet 3rd Year
Registriert
Mai 2012
Beiträge
39
Hallo,

da meine GTX780 gerade im RMA steckt und ich ausweichen musste auf Intel HD4000 (Primärer Monitor) mit einer Nvidia 9400GT (Extended Monitor).

Meine Überlegung jetzt ist es, wenn die GTX780 wieder zurück ist, ob ich dann einfach die IGFX für meinen 2. Bildschirm aktiviert lasse. Würde mir das irgendwelche Vorteile bereiten? Im Sinne von Stromverbrauch, Performance etc.?

Seither waren beide Monitore direkt an der GTX780 angeschlossen.

Spiele werden natürlich primär über die GTX 780 (Primärer Monitor) gespielt und über die IGFX steuert den Extended Monitor.
 
Nein keinerlei Vorteile. Stromverbrauch ist schon seit einigen Generationen kein Argument mehr, da die dedizierten Karten quasi nix mehr verbrauchen idle.
 
im idle ja, aber grade im multimonitor betrieb geht's ja hoch, weil das für die gpus kein normaler idle mehr ist. zumindest bei amd. wenn du auf dem 2.monitor eh nicht zoggst oder aufwendige Sachen anzeigen lässt, würd ich das auch über die igp laufen lassen bzw. so mach ich das selbst, wenn mein 2ter da ist.
 
Nimm das Strommessgerät und teste es für Dich aus?
Nimm den Afterburner, schau auf die FPS und entscheide dann?
 
Bei 2 ist es egal aber sobald du 3 hast taktet sie nicht mehr ganz runter im 2D Modus und braucht mehr Strom.
 
Was mir halt mit der GTX780 damals aufgefallen ist, sobald ich halt z.B. YouTube oder Twitch (Flashanwendungen) auf den zweiten Monitor laufen lassen und paralell InGame (WoW) bin, dann hab ich leichte FPS einbußen.

Daher der ganze Gedankengang zwecks Performance.

Aktuell, wenn ich nur den Browser (Chrome) offen habe mit der 9400GT (2. Monitor), dann habe ich trotzdem mit der Intel 4000HD (1. Monitor) Ingame auch schon FPS einbußen. Das dürfte doch eigentlich gar nicht sein?
 
Die Framedrops liegen bestimmt an der CPU - die 780 langweilt sich doch zu Tode in WoW?
Würde auch dein Problem mit der HD4000/9400GT erklären.
 
Und auch das würde der Afterburner klären.
 
Zurück
Oben