iGPU + dGPU nutzen, ohne LucidVirtu

Sockelfreund

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
51
Hallo,

hat es hier schon mal jemand geschafft mit einem Z170 Mobo die d- und iGPU elegant mit einander zum Laufen zu bringen? Bisher funktioniert es bei mir sehr gut, wenn ich GPU Rendering mache. Da kann man simpel die dGPU im Renderer auswählen.

Und leider wars das dann auch schon mit der Alltagstauglichkeit. Start ich n Spiel existiert die 980er nicht mehr.

Genutzte Hardware:

dGPU 980ti
iGPU HD 530 von der 6700K
Mobo Asus Z170 Pro Gaming.

Vielen Dank schon mal.

mfg
Sockelfreund
 
Selbst wenn man es hin bekommt folgen bald die nächsten Probleme. Einige Programme prüfen beim Start die Grafikkarte und wenn 2 Treiber aktiviert sind brechen sie ab.
Probleme hatte ich hier in einigen 3D Programmen sowie mit den Adobe Produkten (Photoshop, Premiere...)
 
Danke für die Antwort.

Also bleibt nix übrig als die Bildschirme doppelt zu verbinden. Einmal mit der dGPU und einmal mim Mainboard und im bios umzuswitchen. Das ist ein ernstes first world problem :p

mfg
Sockelfreund
 
Das habe ich mir auch gedacht. Ich wollte damals nur einen dritten Monitor per DVI anschließen, aber sobald sich der Treiber aktiviert hat sagte Adobe es mag nicht mehr. Bei Spielen und co. hat es kein Probleme bereitet.
 
Mit Lucid Virtu MVP hat man einen Start gemacht, aber irgendwie war das nie zu ende gedacht. Heute ist das Programm nur ein Schatten seiner selbst. Was wäre heute, hätte man das Programm weiter entwickelt?! Die Nutzung beider GPU`s versucht man heute ja mit der Integration von DX12.
Aber im Alltag, wo man den GPU`s verschiedene Aufgaben zuweisen könnte, nicht realisierbar.

Schade. Hätte mir das auch gewünscht.
 
Zurück
Oben