Thunichgud
Newbie
- Registriert
- März 2014
- Beiträge
- 5
Seit einigen Tagen bin ich per UTMS-Surf-Stick beim Provider 1und1 im Netz von Vodafone unterwegs. Es gibt dort zu einem günstigen Preis ein ungebremstes Download-Volumen von 1,5 GB. Danach soll die Download-Geschwindigkeit auf GPRS-Geschwindigkeit gedrosselt werden. So weit, so gut.
Nach Verbrauch des ungebremsten Volumens musste ich nun feststellen, dass insbesondere Downloads nicht auf GPRS-Geschwindigkeit gebremst werden, sondern auf eine extrem niedrigere Geschwindigkeit. Zunächst dachte ich, es läge an einer Netzüberlastung, doch bald erkannte ich eine Systematik hinter der extremen Drosselung.
Während einige Web-Seiten, wie z.B. Yahoo.de weitgehend "normal" (also in GPRS-Geschwindigkeit mit geringen Übertragungspausen) geladen werden (siehe Anhang Yahoo.bmp), beginnen nahezu alle Versuche Dateien downzuloaden in den ersten Sekunden zunächst auch normal, werden jedoch dann so weit herabgebremst, dass Übertragungspausen von 30 Sekunden bis zu 300 Sekunden entstehen und dann erst wieder etwa 8 bis 12 KByte Daten übertragen werden. Faktisch ist es so unmöglich etwas downzuloaden. So kann ich z.B. meinen Virusscanner nicht auf dem Laufenden halten (siehe Anhang Comodo.bmp). Bis auf zwei Aufnahmen geschieht diese Blockade bei allen Downloads rund um die Uhr (siehe Anhang ProgDVB.bmp). Versuchsweises Surfen unter Yahoo.de zeigt stets, dass diese extremen Verzögerungen nicht an einer Netzüberlastung liegen können.
Eine der beiden Ausnahmen bemerkte ich beim Downloaden von Fotos aus einem Mail-Anhang in Yahoo-Mail. Die Übertragungskurve im Windows-Taskmanager zeigte einen nahezu perfekten ungestörten Übertragungsverlauf mit voller GPRS-Geschwindigkeit (siehe Anhang MailAnhang.bmp). Diese Ausnahme konnte ich bei Wiederholungen rund um die Uhr feststellen, was eine Netzüberlastung als Ursache endgültig ausschliesst. Unmittelbar danach durchgeführte Downloadversuche von anderen Web-Seiten scheiterten wieder an der Download-Blockade.
Die Download-Blockade betrifft aber nicht nur Dateien-Downloads, sondern auch das Laden vieler Web-Seiten. Einige bekomme ich überhaupt nicht geladen, andere benötigen mehr als zehn Minuten zum Laden. Der Taskmanager zeigt dann jedesmal lange Übertragungspausen.
Meine Schlussfolgerung:
1und1 und/oder Vodafone werten im Mobilfunknetz den Datenstrom aus. Werden charakteristische Anzeichen für einen Download gefunden (z.B. Grösse angeforderter Datenpakete, nacheinander folgende identische Datenpaketgrössen o.ä.) dann wird die Datenübertragung auf die sehr lange Bank geschoben. Die Ausnahme vom Download des Yahoo-Mail-Anhangs könnte darauf zurückzuführen sein, dass dort kleine Datenpakete angefordert werden. Die Behinderung des Ladens von Web-Seiten könnte daran liegen, dass dort gelegentlich auch grössere Datenpakete angefordert werden - z.B. bei Bildern.
Eine andere Möglichkeit könnte sein, dass gescannt wird, welche Web-Seiten angefordert werden. Dabei könnte bestimmten Web-Seiten eine (vielleicht gekaufte ?) Übertragungs-Präferenz zugewiesen werden, wodurch andere Web-Seiten mit ihrer Übertragung bis zum St. Nimmerleinstag warten müssen. Das wäre dann eine verbotene Abhörung nach dem Fernmeldegesetz.
Ich halte diese Download-Blockade für absolut illegal. In dem Vertrag wurde als Leistung vereinbart, dass ich 1,5 GByte ungebremst übertragen kann und dass danach weiterhin eine auf GPRS-Geschwindigkeit gedrosselte Datenübertragung möglich ist. Diese vertraglich vereinbarte Drosselung sehe ich zugleich als Garantie an, dass MINDESTENS mit GPRS-Geschwindigkeit gesurft werden kann - ansonsten würde die Angabe der GPRS-Geschwindigkeit keinen Sinn machen. Eine vertaglich bestimmte Übertragungsgeschwindigkeit auf HÖCHSTENS GPRS-Geschwindigkeit wäre unerwartet und würde den Kunden unangemessen benachteiligen.
Wer kann die Download-Blockade aufgrund eigener Erfahrungen bestätigen ?
Nach Verbrauch des ungebremsten Volumens musste ich nun feststellen, dass insbesondere Downloads nicht auf GPRS-Geschwindigkeit gebremst werden, sondern auf eine extrem niedrigere Geschwindigkeit. Zunächst dachte ich, es läge an einer Netzüberlastung, doch bald erkannte ich eine Systematik hinter der extremen Drosselung.
Während einige Web-Seiten, wie z.B. Yahoo.de weitgehend "normal" (also in GPRS-Geschwindigkeit mit geringen Übertragungspausen) geladen werden (siehe Anhang Yahoo.bmp), beginnen nahezu alle Versuche Dateien downzuloaden in den ersten Sekunden zunächst auch normal, werden jedoch dann so weit herabgebremst, dass Übertragungspausen von 30 Sekunden bis zu 300 Sekunden entstehen und dann erst wieder etwa 8 bis 12 KByte Daten übertragen werden. Faktisch ist es so unmöglich etwas downzuloaden. So kann ich z.B. meinen Virusscanner nicht auf dem Laufenden halten (siehe Anhang Comodo.bmp). Bis auf zwei Aufnahmen geschieht diese Blockade bei allen Downloads rund um die Uhr (siehe Anhang ProgDVB.bmp). Versuchsweises Surfen unter Yahoo.de zeigt stets, dass diese extremen Verzögerungen nicht an einer Netzüberlastung liegen können.
Eine der beiden Ausnahmen bemerkte ich beim Downloaden von Fotos aus einem Mail-Anhang in Yahoo-Mail. Die Übertragungskurve im Windows-Taskmanager zeigte einen nahezu perfekten ungestörten Übertragungsverlauf mit voller GPRS-Geschwindigkeit (siehe Anhang MailAnhang.bmp). Diese Ausnahme konnte ich bei Wiederholungen rund um die Uhr feststellen, was eine Netzüberlastung als Ursache endgültig ausschliesst. Unmittelbar danach durchgeführte Downloadversuche von anderen Web-Seiten scheiterten wieder an der Download-Blockade.
Die Download-Blockade betrifft aber nicht nur Dateien-Downloads, sondern auch das Laden vieler Web-Seiten. Einige bekomme ich überhaupt nicht geladen, andere benötigen mehr als zehn Minuten zum Laden. Der Taskmanager zeigt dann jedesmal lange Übertragungspausen.
Meine Schlussfolgerung:
1und1 und/oder Vodafone werten im Mobilfunknetz den Datenstrom aus. Werden charakteristische Anzeichen für einen Download gefunden (z.B. Grösse angeforderter Datenpakete, nacheinander folgende identische Datenpaketgrössen o.ä.) dann wird die Datenübertragung auf die sehr lange Bank geschoben. Die Ausnahme vom Download des Yahoo-Mail-Anhangs könnte darauf zurückzuführen sein, dass dort kleine Datenpakete angefordert werden. Die Behinderung des Ladens von Web-Seiten könnte daran liegen, dass dort gelegentlich auch grössere Datenpakete angefordert werden - z.B. bei Bildern.
Eine andere Möglichkeit könnte sein, dass gescannt wird, welche Web-Seiten angefordert werden. Dabei könnte bestimmten Web-Seiten eine (vielleicht gekaufte ?) Übertragungs-Präferenz zugewiesen werden, wodurch andere Web-Seiten mit ihrer Übertragung bis zum St. Nimmerleinstag warten müssen. Das wäre dann eine verbotene Abhörung nach dem Fernmeldegesetz.
Ich halte diese Download-Blockade für absolut illegal. In dem Vertrag wurde als Leistung vereinbart, dass ich 1,5 GByte ungebremst übertragen kann und dass danach weiterhin eine auf GPRS-Geschwindigkeit gedrosselte Datenübertragung möglich ist. Diese vertraglich vereinbarte Drosselung sehe ich zugleich als Garantie an, dass MINDESTENS mit GPRS-Geschwindigkeit gesurft werden kann - ansonsten würde die Angabe der GPRS-Geschwindigkeit keinen Sinn machen. Eine vertaglich bestimmte Übertragungsgeschwindigkeit auf HÖCHSTENS GPRS-Geschwindigkeit wäre unerwartet und würde den Kunden unangemessen benachteiligen.
Wer kann die Download-Blockade aufgrund eigener Erfahrungen bestätigen ?