Im IDLE Betrieb leichtes Pfeifen vom Netzteil und Absturz

Chakotey

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2005
Beiträge
387
Moin Moin!

Seit einigen Tagen / Wochen habe ich im IDLE Betrieb nach einer gewissen Zeit immer ein leichtes Pfeifen aus der Netzteilgegend.
Nach einigem googeln kam ich auf den Fall, dass einer der Spulen im inneren sich gelöst haben könnte und zu schwingen beginnt.
Nun ja da so oder so ein Großputz mit Staubentfernung geplant war, habe ich das Netzteil geöffnet und sämtliche Spulen vorsichtig mit Heißkleber fixiert.

Alles schön wieder zusammengebaut und siehe da....es ist geblieben :frown::frown:

Heute morgen ist mir mein PC jetzt schon drei mal abgeschmiert und zwar kompletter Freeze mit 10 Sekunden ON/OFF Schalter drücken...
Nicht mal Reset ging...

Auch meine USB Ports mucken seit einigen Tagen immer mehr herum...

Ich denke mal das NT kann man als Fehlerquelle schon klar machen oder??

THX for Help!
 
Mal sehen, vorher hatteste nur Pfeifen, jetzt noch Abstürze nachdem du am Netzteil rumgemacht hast. Denke der Fall ist klar:
 
1. Spulenfiepen kommt vom inneren der Spule, ist idR nicht zu beheben
2. du hast das NT geöffnet und fremdes Zeug eingebracht, was wohl die Wärmeabgabe massiv behindert oder noch schlimmer -> Garantie futsch und NT wohl auch defekt
3. Neues hochwertiges NT holen und hoffen, das das andere NT nicht schon das Board beschädigt hat
 
Freezes sind typisch, wenn was mit der CPU nicht stimmt, Spannung zu niedrig.
Erhöhe die Spannung oder verringere den Takt und schaue dann ob das Problem immernoch besteht.
 
Seltsam ist eben nur das die Freeze erst seit dem Nachbasteln am NT entstanden sind...

Hatte gerade eben wieder einen nachdem ich an meiner Soundblaster Z von Kopfhörer auf Boxen umgeschaltet habe...
Bin am grübeln ob die auch noch ne Rolle spielt da sie direkt überm Netzteil steckt und das pfeifen definitiv aus dieser Richtung (unten) herkommt...
 
Chakotey schrieb:
Geöffnet hatte ich es so oder so schon da der Lüfter vor drei Jahren nicht mehr ging und ich einen Be Quit eingesetzt habe...

Das ganze Übel wird wohl damit begonnen haben. Der eingesetzte Lüfter sollte immer mindestens die Werte des Originalen erfüllen. Den PC solltest du nicht mehr betreiben, weil jetzt anscheinend ernsthaft etwas vom Netzteil nicht mehr funktioniert.

Das L8 CM würde ich übrigens weniger empfehlen, eher die anderen beiden. Ist der PC aus der Signatur noch aktuell?
 
Mhhhh auf die Idee bin ich gar nicht gekommen.
Aber ist jetzt auch schon ein paar Jahre her und die USB Geräte wurden auch mehr...ich lass ihn jetzt stehen bis das neue NT kommt...
Hab mir aber schon das Be quite geholt das mit 80er Gold hat gut abgeschnitten.
Und ja PC in der Sig ist aktuell...
 
Wenn das Netzteil von 2008 ist, und täglich mehrere Stunden unter Last stand ist es gut möglich, dass es bedingt durch das Alter jetzt einfach hinüber ist.
Nach 6 Jahren darf so ein Netzteil wohl auch mal ausgetauscht werden :)

Du kannst es auf machen und gucken ob ein paar Kondensatoren aufgequollen sind und Flüssigkeit ausgetreten ist.
Diese kannst du dann austauschen, wenn du gut löten kannst. Achte aber darauf, dass es genau die gleichen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hätten zwar locker auch 100W weniger ausgereicht, aber ist auch nicht so schlimm..
 
Mhhhh ich teste jetzt alles nochmal auf Stock Clock....bisher kein Absturz ;/ sehr sehr seltsam...
Vielleicht doch eventuell zu wenig Vcore auf der CPU?

Wobei ich seit über einem Jahr auf dem Takt fahre...

anddill schrieb:
Die Last auf 5V ist unabhängig von Deiner rumtakterei, das geht nur auf die 12V. Steck lieber mal eine externe Platte an o.ä.


Seit das ich auf Stock Clock bin kein Absturz mehr :frown::frown:

Habe auch mal zwei externe gleichzeitig angeschlossen bisher nichts....

Bin jetzt wieder hoch auf 4,4GHz und SOFORT freeze....
Auch auf 4,2 GHz nach kurzer Zeit freeze...

VCore war bei 4,4GHz auf 1,25V
bei 4,2GHz auf 1,20V

Auf Stockclock sind es 1,12V

Kann es sein das doch meine CPU es nicht mehr verträgt? Eventuell ist es gar nicht das NT? Was eben nur seltsam ist, dass es nach der NT Reparatur schlimmer wurde...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du unbedingt übertakten möchtest, dann lass ihn doch auf 4,2 GHz und erhöhe die Spannung um 2 Stufen und schaue was dann passiert.

NT, Board, CPU, alles sind Bauteile die einem gewissen Alterungsprozess unterliegen.
 
Also um sicher zu sein, würde ich erst mal den Takt überhaupt nicht mehr anheben.
Solange das als Unsicherheitspunkt #1 vorhanden ist, braucht man über andere Punkte und Schritte kaum nachdenken.
Es kann schon mal vorkommen, dass CPUs sich nach einiger Zeit nicht mehr so gut takten lassen.

Ebenso gut kann es aber auch sein, dass dein Netzteil "vermurkste" Spannungen ausgibt, die im Bereich des Standardtakts aber noch keine Instabilitäten verursachen, weil dort mehr Headroom (oder überhaupt einer) vorhanden ist.
Wenn es aus dem Netzteil pfeift, kann im übrigen in der Tat ein (oder mehrere) Kondensator(en) ihr letztes Liedchen singen, da würde ich - auch auf Grund der Bastelei-Vorgeschichte - ohnehin tauschen.
Aber das muss jeder selbst wissen, wie wichtig einem Daten, Stabilität und Ausfallsicherheit sind (und die restliche Hardware, die ja am Netzteil hängt).
 
Habe eben einfach nochmal Prime95 drüber laufen lassen....
Er bricht regelmäßig beim 3ten oder 4ten Thread ab weil er ein "Hardware Failure" feststellt...
Habe den PC jetzt offline genommen und werde mal das NT ausbauen sowie die Wärmeleitpaste überprüfen da gestern beim OC auf 4,4GHz die Temp von einer Sekunde auf die andere von 42°C auf knappe 81°C gesprungen ist...
Ergänzung ()

So neues NT eingebaut und..........immer noch alles wie vorher.... ;/

USB Ports spinnen rum....sobald ich die Taktfrequenz auch nur minimal anhebe von der CPU habe ich nach einiger Zeit einen kompletten Freeze....

Gestern bzw. heute Nacht Maustreiber alles neu aufgesetzt, gerade eben neu gestartet und ZACK Maustreiber stürzt ab...

Ich hab letztens bei dem Versuch der Netzteil Reparatur einen BIOS Reset gemacht....das war eigentlich alles....

Ich habe das Gefühl daß das Board einen Schuss hat....
 
Zurück
Oben