Im WLAN Spiele streamen, Moonlight, welcher repeater nötig?

Baldanders19

Ensign
Registriert
Aug. 2020
Beiträge
247
Hallo zusammen,

ich bin seit einiger Zeit auf den Geschmack gekommen, meine Spiele vom PC aufs Steam Deck zu streamen, jedoch reicht der WLAN Empfang nicht auf den Balkon.

Welche Geschwindigkeit braucht man hier wirklich?

  • für 800p 60 FPS
  • oder zukünftig vlt 1080p (bis zu) 120fps

Gibt halt 2,4ghz repeater mit "bis zu" 600mb und deutlich teurere WiFi 5/6 repeater mit bis zu 1800mb Übertragungsrate.

Der Router ist eine Fritzbox 7530 ax und kann WiFi 6.
Das Deck ist noch LCD und kann nur WiFi 5, aber hier überlege ich auf das OLED Deck zu wechseln, dass dafür noch lange eine gute Figur machen würde (und auch 90 FPS packt).

Lg
 
Über WLAN ist ja schon hakelig, aber dann noch ein Repeater? Darüber würde ich höchstens Minesweeper oder Rundenbasiertes zocken, bei dem es nicht auf eine Sekunde Latenz ankommt. Mit allem anderen wirst du wenig Freude haben.
Flachbandkabel fürs kabelgebunde Netzwerk gibt’s auch für Tür- und Fensterunterführungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baldanders19, whats4 und guzzisti
Bitte keine 2,4 GHz Single Band Repeater nehmen, erst recht nicht wenn Gaming die Anforderungen sind, so etwas nimmt man höchstens noch um Smart Home Geräte zu versorgen zB den Saugroboter etc.

Du solltest unbedingt mindestens Dual-Band nehmen, und wenn Gaming eine Anforderung ist diesen auch unbedingt verkabeln, und nicht als Repeater nutzen, alles andere wird die Qualität mindern zB Stabilität, Durchsatz, Latenz.

Wenn schon WiFi 6 vorhanden ist dann ab Repeater 1200 AX verkabelt, oder ab 3000 AX im repeatermodus, wobei immer ersteres zu bevorzugen ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baldanders19 und Dracun1982
Ich habe einige Zeit über WLAN spiele wie zB LS22 oder Snowrunner gestreamt, der Host mit kabel and der FB, seit ich einen Repeater (FB 1200ax) dazwischen habe funktioniert das so gut wie garnicht, die Latenz ist unfassbar schlecht. Die Verbindungsgeschwindigkeit laut FB GUI ist bei knapp unter 1000 Mbit (5GHz mit Wifi6e an FB 7590ax).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baldanders19
Ich habe hier ein Setup mit einer Fritz!Box 4060 und 2x Repeater 6000. Die Repeater sind aber per LAN eingebunden und WLAN sorgt dann nur für die "letzte Meile" im jeweiligen Stockwerk. Damit streame ich 1080p mit 60FPS bei einer Bitrate von 25MBit/s über Moonlight und WiFi6 im höheren 5GHz-Band. Die Fritz!Box und Repeater haben die bestmögliche Antennenkonfig und WiFi6-Standard aller Fritz!Boxen. Die Box kann aber kein WiFi6e (auch nicht die 7590AX)

Funktioniert mit einem USB-Stick am Full-HD Notebook sehr gut: meistens FP-Shooter solo und 3rd Person auch im Multiplayer. Gerade eben Hogwarts Legacy

Der Stick ist ein "TP-Link Archer TX20U Nano WLAN Stick Für PC, WiFi 6 AX1800" - da mein interner Steckplatz leider defekt ist (Dell Precision 7520)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baldanders19
Streame meine PS5 in sehr guter Qualität auf mein RogAlly via 5ghz mit dem FritzRepeater 1200ax.
Software: PxPlay

1080p, 60Fps.

Läuft 1A.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baldanders19
Kaufen, testen, zurückschicken wenn nicht gut. Jede Wohnung reagiert anders auf wlan.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baldanders19
Danke euch allen, aktuell merke ich kein delay über WLAN, selbst parieren in Souls Likes klappt.

Ich nehme den 1200ax, danke euch ;)
Ergänzung ()

Evilpla schrieb:
Ich habe einige Zeit über WLAN spiele wie zB LS22 oder Snowrunner gestreamt, der Host mit kabel and der FB, seit ich einen Repeater (FB 1200ax) dazwischen habe funktioniert das so gut wie garnicht, die Latenz ist unfassbar schlecht. Die Verbindungsgeschwindigkeit laut FB GUI ist bei knapp unter 1000 Mbit (5GHz mit Wifi6e an FB 7590ax).
Darf ich fragen welche Auflösung in wie viel FPS?

Ich denke das wird sehr viel ausmachen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
WIFI 6 ist pflicht, wenn man auf 2,4 GHz angewiesen ist, weil WIFI 5 nur das 5GHz Band verbessert hat.
Wenn man also WIFI 5 nimmt, dann bleibt das 2,4 GHz Band technisch gesehen praktisch auf dem Niveau von WIFI 4, was für heutige Anwendungen meist zu langsam ist.

Mit WIFI 6 wirst du idr. (bei 2,4 GHz) eine verdoppelung des Durchsatzes oder mehr bei gleicher Antennenkonfiguration und Entfernung sehen, wenn beide Geräte WIFI 6 unterstützen.

Auf nem Steam Deck mit WIFI5 wirst du davon aber höchstens indirekt profitieren. z.B. wenn der Repeater dank WIFI 6 eine höhere Datenrate zum Router erreicht. Aber selbst das kann ja schon ausschlaggebend sein.


Aber wie schon gesagt wurde, sinnvoller wäre es den Repeater zu verkabeln und dann nicht als WLAN Signal Repeater sondern als Accesspoint zu nutzen. So verschenkst du keine WLAN kapazitäten um die Verbindung zwischen Router und Repeater herzustellen, denn die würde dann rein übers Kabel laufen und die WLAN Kapazität des Repeaters/Accesspoints würde vollständig deinen Endgeräten zur Verfügung stehen (ja, mit Dualband würde sich auch da die Situation verbessern, wie ja schon gesagt wurde, aber grundlegend sollte man das immer berücksichtigen. Wenn möglich, solltest du immer per LAN verkabeln)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baldanders19
Baldanders19 schrieb:
Danke euch allen, aktuell merke ich kein delay über WLAN, selbst parieren in Souls Likes klappt.

Ich nehme den 1200ax, danke euch
Ergänzung ()


Darf ich fragen welche Auflösung in wie viel FPS?

Ich denke das wird sehr viel ausmachen
Auflösung war 1080p mit 30 fps
Ergänzung ()

Oh tatsächlich, meie FB hat tatsächlich kein Wifi 6e sondern nur Wifi 6. Mein Händy zeigt mir immer 6e an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Moonlight kommt es doch eher auf die eingestellte Bandbreite an. Die Auflösung und die FPS sind zwar wichtig, aber vor allem die Bandbreiteneinstellung regelt dann, wie viel man braucht. Daher habe ich oben eben auch 25MBps angegeben - Standard für Full-HD und 60 FPS sollten 20 MBps sein. Man kann den Regler aber ziemlich nach oben stellen und somit jedes WLAN/LAN auslasten bzw. überfordern
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baldanders19
Zurück
Oben