Der Test läuft automatisch ab und dauert zwischen 30 Minuten bis hin zu wenigen Stunden. Durch Druck der Taste D direkt nach dem Start, kannst du den AHT aufrufen. Sollte das nicht der Fall sein, weil z.B. die nötigen Dateien nicht auf dem Mac vorhanden sind, kannst du versuchen, beim nächsten Start mit Command + D den Test über das Internet abzurufen.
Am Ende bekommst du entweder einen Fehlercode angezeigt, zu dem dir Google dann weitere Informationen liefert oder eine Meldung, dass alles okay ist.
Ob der Mac ein Problem mit Staub unter der Glasplatte oder gar im LCD-Panel hat, kannst du leicht feststellen: Staub unter der Glasplatte erkennt man leicht bei Tageslicht, vor allem wenn das Licht im spitzen Winkel auf den Bildschirm scheint. Der Staub lagert sich meistens "strahlenförmig" in größeren Blöcken entlang der Ränder ab. Die Glasplatte lässt sich mit einem Saugnapf aber leicht abnehmen und reinigen.
Ob Staub in's LCD-Panel eingedrungen ist, siehst du am Besten beim Startvorgang. Wenn vor dem weißen Hintergrundbild graue / bräunliche "Wölkchen" bzw Schlieren erkennst, also das Bild nicht gleichmäßig weiß ist, ist der Staub im Panel. Die Reinigung ist hier schwieriger, da das Panel dafür ausgebaut, geöffnet, gereinigt und neu versiegelt werden muss, ohne dabei die Kabel zu beschädigen (die Kontakte des VSync-Kabels z.B. brechen sehr schnell). Hier würde ich dann vom Kauf absehen oder eine deutliche Preisminderung aushandeln, sodass das ein Fachmann reinigen kann.
Außerdem haben viele ältere iMacs gerne Probleme mit dem DVD-Laufwerk und dem SD-Kartenslot. Die fallen gerne mal von heute auf morgen einfach so aus. Teste also am Besten auch gleich, ob die Geräte funktionieren. Es gibt zwar Ersatzteile zum Nachrüsten (auch der Austausch des DVD-Laufwerks mit einer weiteren Festplatte oder SSD ist möglich), aber das sind unnötige Kosten.