imac 27 Zoll Festplatte tauschen?

Silver00

Lieutenant
Registriert
Sep. 2006
Beiträge
524
Hallo Leute!

Bin noch ganz neu auf dem Gebiet Apple. Will mir aber jetzt den imac 27 zoll quad core holen.
Ich habe momenten einen recht guten PC mit einer 2,5 " SSD. Diese würde ich gerne im Apple weiterbenutzen, da es einfach nichts schnelleres gibt zur Zeit.

Kann man die verbaute Platte drin lassen und noch ne neue einbauen?
Oder kann man die alte ausbauen und durch die SSD ersetzen?
Bzw. ist das auch möglich ohne den ganzen imac auseinander zu bauen?

Danke schonmal.
 
Kann man die verbaute Platte drin lassen und noch ne neue einbauen?

Nein.

Oder kann man die alte ausbauen und durch die SSD ersetzen?

Ja, aber ohne Garantie, das die auch erkannt wird, für Apple Rechner gibts spezielle Platten die eine entsprechende Firmware haben.

Bzw. ist das auch möglich ohne den ganzen imac auseinander zu bauen?

Nein, und mit dem Umbau geht IMHO auch die Garantie flöten.
Hier mal ein bebilderter Artikel einer 27 Zoll iMac Autopsie:
KLICK
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Antwort. Das ist ja schade, denke das die verbaute Platte kaum mit einer SSD mithalten kann
 
Kein Problem, hab ja selbst nen 24 Zöller iMac.
Die Platten sind in der Tat keine Wunder der Geschwindigkeit, allerdings hat mich der Garantieverlust bzw. ein evtl. geschrottetes System davon abgehalten, eine andere einzubauen. Immerhin sind die Macs alles andere als billig. ;)

Wie gesagt wenn du es unbedingt machen möchtest, hilft nur ausprobieren. :)
Die "Autopsie" zeigt ja sehr gut, was dafür alles zu tun ist.
Vielleicht hast du Glück und die Platte wird erkannt, falls nicht einfach die alte wieder einbauen. :D
 
würd mich wundern evader ...
also auf den macbooks darfste platten und ram tauschen, da wird auch alles erkannt was du einbaust und die garantie verlierst dadurch auch nicht. das sollte bei den imacs auch nicht anderst sein.
 
Funktionieren wird es bestimmt. Apple hat zwar einen Apfel auf ihren Platten, aber ob die firmware anders ist, wage ich zu bezweifeln. Bei älteren macbooks konnte ich die Platten jedenfalls problemlos ersetzen, und bei neueren kannst dir auch ne SSD der Wahl verbauen.
 
Ja aber auch wenns geht. Eine Garantieverlust bei einem neuen Gerät der Preisklasse ist wohl unverhältnismäßig.
 
Na klar, ich würds ja auch nicht machen - bzw. gar nicht erst einen Mac kaufen.
 
Mal ne andere Frage.
Benutze sehr viel MS Office. Habe eine Office 2007 Ultimate Linzenz.

Habe gesehen es gibt Office auch für den Mac, allerdings müsste ich das dann wohl neu kaufen. Gibts zu Office mac auch eine Alternative die wirklich vergleichbar ist, und die günstiger ist? Will jetzt keine 100 Eur für ein neues Office Paket ausgeben.
 
also auf den macbooks darfste platten und ram tauschen, da wird auch alles erkannt was du einbaust und die garantie verlierst dadurch auch nicht.

Das mit den Macbooks habe ich auch gehört, allerdings sind die Macbooks ja auch um einiges angenehmer zu handhaben. Beim iMac muss der komplette Bildschirm raus.

Zumal ich mal davon ausgehe, das die Garantie sich auf "gelungenes" Auswechseln beschränkt, wenn was beim Austausch schiefgeht, glaube ich kaum das Apple für die eigene Misere einstehen wird.

Siehe auch aus den Garantiebestimmungen: "This warranty does not apply to damage caused by service (including upgrades and expansions) performed by anyone who is not a representative of Apple or an AASP"
 
Zuletzt bearbeitet:
die garantie beim austausch von komponenten geht nicht verloren, wenn man sie fachmännisch erledigt. beim imac ist platte tauschen ne ganz üble nummer (alleine die scheibe wieder fusselfrei raufzubekommen ist ein echter akt). im zweifel zum händler schleppen und den das für ein paar taler machen lassen. wer geld für ne ssd hat, sollte da nicht an 30 talern sparen.
 
bei den 27ern ist auch das problem das insgesamt drei verschiedene festplatten verbaut werden. Also von drei verschiedenen Herstellern.
Und bei allen dreien ist ein Unterschiedlicher Stecker zur Temp Überwachung angebracht. So und wenn du jetzt eine Festplatte von einem anderen Hersteller reinbaust, föhnt der lüfter auf 100%.
Das kann man aber umgehen indem man den Temp-Stecker mit einem kleinen Draht kurzschliesst
 
Zuletzt bearbeitet:
Die aussage Apple würde spezielle Firmaware haben ist mir neu - woher stammt den diese Info?


Gehe zu einem Service-Provider wie Compustore, gravis etc. Die tauschen Dir die HDD für recht kleines Geld.
Die Garantie bleibt erhalten und alles ist gut.
 
Zurück
Oben