IMac 8.1: mobile.de Homepage funktioniert nicht richtig

bestename

Ensign
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
245
Hi,
egal ob Opera, Safari oder Chrome, das Problem ist überall gleich. Gehe ich auf die Seite mobile.de, kommt das pop-up wegen der Zustimmung zu den Cookies. Ich kann da die Schaltflächen nicht anklicken.
Die Homepage selbst wird auch nicht richtig dargestellt, die Grafik lädt nicht. Man sieht nur etwas Text.

Kann man hier noch etwas retten? Sonst würde ich es mit der xfce Version von Linux mint Optik.
 
Reden wir hier allen ernstes von einem fast 20 Jahre altem Rechner? oO
Ab ins Museum mit dem Ding. Da läuft doch keine aktuelle Software mehr drauf und dann braucht man sich auch nicht wundern, wenn moderne Internetseiten nicht mehr laufen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax und Aduasen
Nach fast 15 Jahren ist mit dem Softwaresupport auch bei Macs mal Schicht im Schacht. Halte ihn in guter Erinnerung und gehe nicht mehr online damit. :cool_alt:
 
madmax2010 schrieb:
und welche version der browser und von OSX?
  1. Opera 89 :D
  2. OSX 10.11 oder 10.06? Jedenfalls so alt, dass Chrome nicht updaten wollte, mit dem Hinweis auf die zu alte OSX-Version.
  3. Bei Chrome und Safari weiß ich es leider nicht.
  4. Um Chromium zu umgehen, wollte ich Firefox installieren, aber dazu reicht mein Talent nicht (im App Store nicht gefunden oder nicht richtig gesucht).
  5. Hatte gehofft, dass das Problem einfach zu beheben ist. Muss aber vermuten, dass irgendeine Standard-Komponente einfach veraltet ist und sich auf diesem iMac auch nicht upgraden lässt. Richtig?
  6. Meine Lösung wäre ein Lightweight Linux wie Linux Mint in der XFCE-Ausführung. Jemand mit anderen Ideen? Bevor jemand fragt: Der Mac wird bloß als Browser genutzt.
 
Ja ne. du bist mit 10.6 seit mehr als 10 Jahren ohne Sicherheitsupdates. Mit 10.11 seit ~6.
Das online ueberhaupt noch was geht ist ein wunder


bestename schrieb:
aber dazu reicht mein Talent nicht (im App Store nicht gefunden oder nicht richtig gesucht).
Ist nicht im Appstore.

bestename schrieb:
Der Mac wird bloß als Browser genutzt.
Und so entstehen Virenschleudern. Unpatchbare Software sollte keine Verbindung ins Internet haben.

bestename schrieb:
Meine Lösung wäre ein Lightweight Linux wie Linux Mint in der XFCE-Ausführung. Jemand mit anderen Ideen? Bevor jemand fragt: Der Mac wird bloß als Browser genutzt.
Nope, keine weiteren Ideen, weil das eine gute Idee ist.
Mein schwiegervater hat einen aus der Zeit. SSD+Sparsames Linux und es reicht ihm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rg88 und bestename
@madmax2010 Technische Frage zum Linux:
Ich werde ja sowieso einen bootfähigen USB-Stick erstellen. Dann kann ich die ISO ja erst mal direkt im OSX ausführen? Habe gelesen, dass OSX eine Software mitliefert, die ISOs mounten kann.
Oder habe ich da etwas missverstanden?
 
Und dann kannst du in die ISO reinschauen. Was erwartest du dir davon?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Ausführen vs reinschauen...

Wenn dann musst du die den Mac schon davon booten. Nur Dateien anschauen wird dir nichts bringen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Garmor schrieb:
Und dann kannst du in die ISO reinschauen. Was erwartest du dir davon?
Na, das linux virtuell starten und angucken lassen. Ich will dem Nutzer des iMac das Linux vorführen, er soll es erst mal so testen.
Wenn er sich mit Händen und Füßen dagegen wehrt, dann wird ein neuerer iMac angeschafft.
 
Zurück
Oben