IMac erkennt Wlan mit hoher Signalstärke, verbindungsaufbau ist aber sehr langsam.

Epikur123

Newbie
Registriert
Jan. 2014
Beiträge
2
Guten Tag,

Seit kurzem bin ich Unitymedia Kunde (Internet 50). Hinter das mitgelieferte Technicolor Modem habe ich mir den TP-Link TL-WR841ND Wlan-Router geklemmt.
Innerhalb meiner Wohnung ist damit auch alles Super. Guter Empfang, keine Abbrüche.

Ein Stockwerk höher liegt mein Büro. Der Imac, der mit dem Netzwerk verbunden werden soll, erkennt dieses auch ohne Probleme und mit hoher Signalstärke, ein Verbindungsaufbau ist auch kein Problem. Allerdings benötigt er daraufhin beim Seitenaufbau im Browser Ewigkeiten oder öffnet diese erst gar nicht.

Mit dem Iphone geht dies. Wenn auch stark geschwächt. Ein speedtest ergab: Download ca. 6k mbits/s und upload ca. 1.5k mbits/s

Innerhalb der wohnung erreiche ich werte zwischen 50-60k und 2-3k

Ich habe schon versucht über verschiedene Kanäle zu senden, was allerdings keine wirkliche Verbesserung brachte.

Ich hoffe euch fällt noch was ein.
Ich möchte ungern mein Büro verlagern : /

Grüße
Joel
 
die Antennen am TP-Link lassen sich austauschen, wäre vielleicht ne Option da stärke Varianten hinzupacken (wenn andere Einstellungen nichts bringen).
 
Es gibt bestimmt diverse WiFI Einstellungen in deinem Router um das WLAN einzustellen, die einfachste Möglichkeit ist meist eine Kanalumstellung: Hierzu mal einen Kanalscanner nehmen und schauen welcher Kanal gar nicht benutzt wird von Nachbarn und Umgebung und diesen dann auf deinem Router einstellen.


ich persönlich deaktiviere alle unnötige Modi (mixedMode) und stelle auch die Funktion zum releasen um(Fachbegriff grad nicht greifbar) - hat mir 15-20% mehr Stärke und schnelleres erkenen gebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
wlan und decken/wände.... war schon immer suboptimal.

ich vermute mal, dein händy-test ist ca. 1 meter vom imac entfernt gemacht worden... also hast du schon diesen meter schlechteren empfang...
meine tipps:
wlan-kanal wechseln, alle durchtesten. BT während dem test auch ausschalten.
standort von router und imac ändern (braucht manchmal nicht viel), richtung des imacs ändern (andere seite des raumes versuchen)
am router den 2.4ghz modus aktivieren und 5ghz deaktivieren. notfalls nur "g" nehmen
dlan oder kabel ziehen...

übrigens: wenn am imac einen guten "empfang" angezeigt wird, heisst das nicht, dass "senden" auch gut ist..
 
richtig, gute Signalstärke heisst ja nicht automatisch viel Bandbreite, die meisten Adapter optimieren vermutlich die Verbindung so dass ein möglichst stabiles Signal vorhanden ist und opfern dafür die Geschwindigkeit.
 
Zurück
Oben