Imac für Architektur

Abarth_500

Newbie
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
1
Hallo liebe cm,

ich habe eine frage.
ich bin architekt (frei beruflich also daheim )und mache ziemlich viel bildbearbeitung für gebäude die bei im büro gezeichnet werden. sprich ich bekomme 3d zeichnungen geschickt und bearbeite sie dann mit cinema 4d photoshop etc....
da mein mac mini den ich mir vor 4 jahren geholt habe das randern nicht mehr packt vorallem das von cinema 4d, ist jetzt meine frage:

Lohnt es sich den Imac 27 zoll zu holen. Es heißt ja das 2013 ein neuer rauskommt. bloß ich brauch jetzt einen weil sonst hab ich ein ziemliches problem mit der arbeit. ich will aber auch nich das ich mir in zwei jahren wieder einen neuen holen muss. (kosten)


also wenn ihr mir jetzt sagen könntet ob es sich noch lohnt oder soll ich mir doch lieber einen windows rechner holen. mit mac arbeite ich halt jetzt schon fast 9 jahre.


vielen dank schon mal für die antworten + lg max
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Schriftgröße/Art geändert.)
Im iMac sind halt auch wieder Notebook-Komponenten verbaut. Diese bringen einfach nicht die Leistung die du für das gleiche Geld in einem normalen Desktop erhalten würdest. Leistungstechnisch bist du mit einem selbst zusammengestellten PC sicherlich deutlich besser dabei. Die Frage ist halt, wie gut du dich mit Windows arrangieren kannst. Im nächsten Jahr soll auch ein neuer Mac Pro kommen. Zwar deutlich teuerer aber sicher auch länger nutzbar und mit OSX - für den Preis bekommst du aber auch hier im Windows Bereich deutlich potentere Technik.
 
Ich würde bei MAC bleiben, die Tastenkombinationen / Handhabung von Cinema 4D und Photoshop ist anders auf dem MAC/Windows. Das habe ich selber gemerkt, als ich von Windows auf MAC gegangen bin.

Wenn du noch warten kannst, dann hol dir den neuen MAC, ich glaube, der kriegt einen Prozessor Update und das bringt dann schon etwas ;)
 
im prinzip schwierige antwort, musst du selbst entscheiden

einen neuen imac wird es geben, dieses herbst/winder oder spätenstens Anfang nächsten Jahres
eine retina auflösung für die 27er zoll bildschirme wird es bei der neuen generation nicht geben, das ist frühestens ab der übernächsten generation wohl der fall

wenn du dir jetzt einen kaufen solltest weil du umbedingt einen brauchst, solltest du evtl einen gebrauchten kaufen und ihm später wiederverkaufen, die macs haben eien irrsinnig hohen wiederverkaufswert

wenn du meinst das lohnt sich finanziell bei dir nicht, dann solltest du zur windows büchse greifen, ist aber eine große Umstellung

edit: wie XET!C schon sagte, mehr als ein kleiner bump hier und da wird es nicht werden, also etwas schnellere cpu's unc co


@einblumentopf

bis auf die GPU ist kein einziges notebook hardwareteil verbaut, und ein mac pro wird sicherlich den einen oder anderen preislichen rahmen sprengen und ist nur für eine ganz kleine zielgruppe interessant
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenn Du mit dem Mac(OS) zufrieden warst und es alles ab Software die Du nutzt gibt (ist ja z.B. bei der Konstruktion öfter ein Problem) dann würde ich mir auch wieder einen Mac holen.

Wenn Du jetzt einen brauchst auch jetzt einen kaufen. An Retina im 27" glaub ich vorerst nicht... recht viel schneller sind die nächst jährigen auch nicht (werden vermutlich Ivy´s werden und die brauchen eigentlich nur ein bisschen weniger Strom), ich glaub viel wird sich bei den neuen nicht tun.
Evtl. auch ein gebrauchter interessant?!
Als selbstständiger hast natürlich den Vorteil, dass du es eh abschreiben kannst, insofern würde ICH mir grundsätzlich nach 3 Jahren was neues holen ;)

EDIT: ein MacPro ist mal vorallem preislich ne ganz andere Liga, aber wenns jetzt mit nem MacMini der 4 Jahre alt ist noch ging, wirst du mit nem "neuen" iMac auf jeden Fall wieder locker 3 Jahre auskommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
einen imac kann man nicht anständig aufrüsten, deshalb ein extrem großer kritikpunkt für mich. apple hat das durch sonderformate an der hardware auch noch extra schwierig gemacht.

einen PC mit 2500k (quadcore) bekommst du über den daumen geschlagen dagegen schon für ab 350€

sohei schrieb:
zumal deine software Lizenzen wohl nur für die mac Versionen geht, und du mit windows neue software kaufen müsstest, was gerade bei diesen programmen tief in die tasche geht
ein ganz berechtigter einwand.
 
Zuletzt bearbeitet:
zumal deine software Lizenzen wohl nur für die mac Versionen geht, und du mit windows neue software kaufen müsstest, was gerade bei diesen programmen tief in die tasche geht
 
Hi!
Also ich wage auch zu bezweifeln, dass im neuen iMac ein Retina Display verbaut werden wird,

ergo wird es wohl "nur" folgende Hardwareverbesserungen geben:

-Besserer Prozessor (Ivy Bridge)
-Bessere Grafikkarte (wohl wieder von nVidia, wohl ein higher end Notebook modell)
-Größere SSD's
-USB3

Ich finde den bereits genannten Vorschlag ganz gut:
Hol dir jetzt einen, und wenn der neue rauskommt und dir eher von der Leistung zusagt, dann kannst Du den jetzigen immer noch recht gut verkaufen.

Greetings
 
Warten ist Quatsch. Vor allem wenn man beruflich damit arbeitet. Kauf dir jetzt einen neuen Rechner und profitiere sofort von der besseren Leistung. Zeit ist Geld und du weißt nichtmal wann der neue iMac erscheinen wird bzw. was er für techn. Daten hat.

Wenn du neun Jahre mit dem Apple Betriebssystem gearbeitet hast und deine benötigte Software dafür verfügbar ist, würde ich nie im Leben umsteigen. Ich finde das OS ein Traum und die Umgewöhnung an Windows dauert, selbst das gleiche Programm lässt sich auf einmal vollkommen anders bedienen.
Kauf dir jetzt einen aktuellen iMac und gut ist. Ich denk mal bei deinen Programmen ist die CPU am meisten gefordert?! Gerade da wird der neue iMac voraussichtlich (Ivy Bridge) nur 5-10% mehr Power bieten. Deswegen wäre mir es die Warterei nicht wert.
 
Wenns dir nur um C4D geht könntest du dir doch auch einfach nen Renderslave auf Windowsbasis zusammenschustern, da hast du für 500€ schon mehr Rechenleistung als der iMac in der stärksten Konfiguration liefert.

Außerdem könntest du so auch in aller ruhe auf die neuen iMacs warten, hast ja noch massig Budget über.
.
 
Da ich glaube, dass in diesem Forum eh Hopfen und Malz verloren ist, was Mac-Fans betrifft, versuche ich es noch ein letztes mal.

Kauf dir ruhig den iMac. Gerade bei Cinema 4D wirst du einen Spass habe. Freu dich schon auf schöne Grafikfehler auch bei kleinen Projekten wegen Überhitzung und greif blos nicht oben drauf. Nicht ohne hitzeabweisende Handschuhe. ;)
Wenn es ein Mac sein muss, dann den Mac Pro. Am allerbesten für C4D ist allerdings ein selbst zusammengebauter Desktop PC.
 
Arbeite doch einfach weiter auf dem Mini und benutze C4D Net-Render um mit beliebig vielen Rechnern (Windows und OS X) zu rendern. Notfalls baust du eben einen kleinen Desktoprechner mit dicker CPU nur zum Rendern.

@V-Nessa: Grafikfehler sind mit noch nicht untergekommen. Ich benutze zwar keinen iMac aber mein MacBook (und auch der Vorgänger davon) rendern stundenlang problemlos.
 
Wer schonmal mit einem 27'er iMac (beruflich) gearbeitet hat, der möchte diesen nicht mehr freiwillig gegen einen normalen PC tauschen wollen...Punkt!
Ich bin kein PC-Hasser oder MAC-Befürworter, ich besitze beide Systeme und kenne daher die Vor-und Nachteile...
 
man muss einfach überlegen was man will... wenn man massiv mit C4D oder ähnlichen Programmen arbeitet und auch wirklich extremere Sachen rendert usw. dann würde ich auch ganz klar vorallem vom iMac weggehen. Dann entweder ein MacPro oder eben eine gute Windows-Workstation, die kostet mit Sicherheit weniger und kann mehr (Hardwareleistung!).

Wenn man jetzt aber eh "nur einfache" CAD-Sachen macht, Photobearbeitung... dann reicht ein iMac sicher vollkommen aus. Dann würde ich bei Bedarf auf Lösungen wie von Pandora vorgeschlagen zurückgreifen.
Also für das aufgelistete sollte ein iMac eigtl. locker reichen. Klar ist ein Windowsrechner mit vergleichbarer Hardware "besser". Aber wenn mans gewohnt ist, die entsprechenden Lizenzen usw. hat weiß ich nicht ob ein Umstieg von MacOS auf Win unbedingt Sinn macht.

@ V-Nessa mich würde dann interessieren was Du so machst und ob Du dann wenigstens richtig gut unterwegs bist (Stichwort Multi-Socket, Quadro usw.) oder auch "nur" auf eine Gaming-Kiste (Desktop-PC) alá 2600K mit GTX680 für C4D setzt?!
 
Ich arbeite in einer Werbeagentur. Da gibt es genug Systeme, die sich miteinander vergleichen lassen...
 
C4D != CAD...

Jaja, sieht ähnlich aus, ich weiß. IST ES ABER NICHT!

Ja, in diesem Forum ist tatsächlich Hopfen und Malz verloren.
 
ehrlich... na dat is mal was Neues :rolleyes:
Wir sind ja auch hier ich nicht im Profi-CAD & Co. Forum ;)

Er redet aber von Cinema4D, ich denke mir aber als Architekt wird er sicherlich hin und wieder auch mit CAD-Systemen arbeiten. In beiden Fällen gilt aber, wenn man nur "einfaches" macht braucht man keine HighEnd-Kiste dafür. Drum sage ich ja, es hängt extrem davon ab was man genau macht bzw. vor hat. Wenn er bis jetzt mit nem 4 Jahre alten Mac Mini klargekommen ist, wird ein aktueller iMac sicher mehr als ausreichen.
Aber wurde ja alles schon gesagt - mehrmals!
 
Wenn er bis jetzt mit nem 4 Jahre alten Mac Mini klargekommen ist, wird ein aktueller iMac sicher mehr als ausreichen.
Genau das denke ich auch!

Und ich kann den Schwachsinn nicht mehr hören mit "Hopfen und Malz verloren". Bringt halt mal gescheite Argumente, man kann über alles sachlich diskutiern.

Und es geht hier eben nicht nur um die reine Hardwarerechenleistung, sondern auch um Lizenzkosten und Umgewöhnung an ein anderes OS! Wurde aber alles schon genannt...
 
eQ^ schrieb:
Und es geht hier eben nicht nur um die reine Hardwarerechenleistung, sondern auch um Lizenzkosten und Umgewöhnung an ein anderes OS! Wurde aber alles schon genannt...

Es geht darum, dass der Threadersteller den neuen Rechner beruflich nutzt, damit Geld verdient, also von diesem Teil abhängig ist und es nicht aus Spaß an der Freude zum 'Spielen' oder E-Mail schreiben nutzt... Und darum rate ich ihm vom IMac ab und ganz besonders, wenn es in Richtung C4D o.ä. geht! Die IMacs sind nach 'Design' gebaut, damit sie möglichst schick neben einem weißen Flügel aussehen. Aber wenn man wirklich davon finanziell abhängig ist und die Leistung (nicht das Design) interessiert, dann bitte die Finger davon lassen.
Hinzu habe ich heute mal 2 Bilder gemacht. Eines von: IMac + Photoshop + Überhitzungen bei diesen sommerlichen Temperaturen und ein nächstes von: IMac + Cinema 4D + Überhitzungen bei diesen sommerlichen Temperaturen.

Wer mir nicht glauben will, der soll es halt sein lassen und ein Tee trinken. Aber ich würde es dennoch gerne vermeiden, einen Arbeitslosen mehr mitfinanzieren zu müssen...
 

Anhänge

  • mac11.jpg
    mac11.jpg
    208,5 KB · Aufrufe: 373
  • mac22.jpg
    mac22.jpg
    250,7 KB · Aufrufe: 374
Schonmal versucht den iMac dann bei Apple umzutauschen? Immerhin scheinst du wohl ne defekte Grafikkarte zu haben, wenn die solche Grafikfehler produziert, wenn das Gerät ein wenig wärmer wird.
 
Zurück
Oben