iMac Late 2013 i5 vs i7

CilentCipha

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2007
Beiträge
332
Hi,

ist der Sprung vom 3.4 ghz i5 auf den 3.5 ghz i7 spürbar?

Meine Anwednungsbereiche sind
50% Audiobearbeitung
40% Bild- und Layoutbearbeitung
10% Video-Bearbeitung

Bisher habe ich einen Xeon E3-1230 mit 3.4 Ghz, der kommt langsam an seine Grenzen.
 
Der i7 kann wahrscheinlich Hyper-Threading, also mehr Prozesse erledigen.

Aber wirklich schneller als ein Xeon wirds damit wohl kaum.
 
Hab mir die gleiche Frage gestellt, der i7 ist in Single Thread Anwendungen fast genauso schnell wie der i5, nur in Anwendungen die von mehr als 4 Kernen profitieren bzw. diese ansprechen können ist der i7 15-30% schneller, so Video Redering Zeugs, Photoshop etc..Ansonsten ist der Unterschied marginal...Bin aber letztlich beim i5 geblieben und hab dafür die große SSD genommen...
 
Ich hab mal mit Inventor ein 3D Video gerendert. Das haben weder ein i5 mit 4 Kernen, noch ein AMD mit 2 richtig flott geschafft.

Der Unterschied war marginal. Beide haben etwa 300 Bilder am Tag geschafft. Der i5 hat ~ 7 Tage gebraucht, der AMD 6 Stunden länger.

Man muss beim Rendern also testen, was da überhaupt limitiert.

Ich bearbeite oft Videos (~ 30Gb) und da limitiert einzig meine Festplatte. Das dauert mit meinem i5-3570k nämlich genau so lange, wie mit einem LLano oder X2 AMD.
 
Ich verstehe die Frage nicht ganz.

Wenn du jetzt schon einen kleinen halbwegs aktuellen Xeon hast, dann ist der Umstieg auf einen i5 ein Downgrade. Ein "kleiner" neuer i7 ist dann zumindest gleichwertig und je nach Modell des Xeons und des i7s kann man dann auch konkretere Vergleiche anstellen.

Wenn du also sagst, dass du jetzt schon mit dem Xeon kaum auskommst, dann solltest du für ein spürbares Upgrade einen dicken i7 im iMac einplanen, vielleicht sogar auch mal Richtung Mac Pro schauen.
 
Ein Haswell i5 sollte doch mehr Power haben als ein Sandybridge Xeon?
 
Kommt auf die Benchmarks und die genauen Modelle an, die du vergleichst. Solange du letzteres nicht klarstellst, macht ein allgemeiner Vergleich wenig Sinn.
 
Hi,

ich schwanke momentan auch noch zwischen i5 und i7. Anwendungsgebiet geht bei mir eher richtung Bildbearbeitung und weniger Video.

Als Student wäre der Aufpreis für den i7 € 177,- . Lohnt sich das oder ist der i5 kaum langsamer?
 
Nein, >>ICH<< persönlich würde den i5 nehmen.
Der sollte das locker auch packen.
Mache selbst Videobearbeitung (nichts aufwändiges) mit dem MBA und einem i5.
Passt.
 
Hab mich schlussendlich auch für den i5 entschieden. Wenn man in den Ami-Foren ein wenig liest, ist der i7 beim Videoexport nur 10% schneller.
 
Zurück
Oben