T
Tersus
Gast
Seid gegrüßt,
Ich wollte in meiner WebApp Bilder je nach verfügbarer Auflösung anzeigen. Nun gibt es Geräte, deren Breite in Pixeln deutlich größer ist als die, die per Viewport angeboten wird. Das führt dazu, dass Bilder mit zu geringer Auflösung gegriffen werden, welche dann gestreckt werden und unscharf sind.
Folgendes Beispiel-Styling:
Manches Gerät, wie u.a. ein gewisses iPhone, hat 640px in der Breite; sein Viewport bietet aber nur 320px an.
Laut dem definierten Query wird nun das Bild mit der kleineren Auflösung gegriffen und dann vom Viewport automatisch aufs doppelte gestreckt.
Gibt es eine Möglichkeit per CSS die tatsächliche Auflösung des Gerätes abzufangen oder eine andere gängige Vorgehensweise, dieses Problem in den Griff zu bekommen?
Ich wollte in meiner WebApp Bilder je nach verfügbarer Auflösung anzeigen. Nun gibt es Geräte, deren Breite in Pixeln deutlich größer ist als die, die per Viewport angeboten wird. Das führt dazu, dass Bilder mit zu geringer Auflösung gegriffen werden, welche dann gestreckt werden und unscharf sind.
Folgendes Beispiel-Styling:
CSS:
@media (max-width: 320px) {
.myImage {
background-image: url(../images/small_res.png);
}
}
@media (max-width: 640px) {
.myImage {
background-image: url(../images/medium_res.png);
}
}
Manches Gerät, wie u.a. ein gewisses iPhone, hat 640px in der Breite; sein Viewport bietet aber nur 320px an.
Laut dem definierten Query wird nun das Bild mit der kleineren Auflösung gegriffen und dann vom Viewport automatisch aufs doppelte gestreckt.
Gibt es eine Möglichkeit per CSS die tatsächliche Auflösung des Gerätes abzufangen oder eine andere gängige Vorgehensweise, dieses Problem in den Griff zu bekommen?