Immer Absturz nach dem Aufwecken aus dem Energiesparmodus

Fly A 300

Lieutenant
Registriert
Juli 2005
Beiträge
544
Hallo zusammen,

ich habe vor geraumer Zeit meinen PC mit einer Samsung SSD 840 Pro ausgestattet auf der ich dann auch Windows 7 64 Bit installiert habe inkl. aller Updates die so über das Updatecenter kommen.

Seit der Aufrüstung bzw. der Neuinstallation von Windows kann ich den Energiesparmodus nicht mehr nutzen. Immer wenn ich Ihn aufwecken möchte Startet er komplett neu und sagt mir dann etwas von unerwartetem Herunterfahren. Manchmal gibt es auch einen Bluescreen.

Jetzt wäre die Frage ob ich nun auf den Energiesparmodus verzichten muss oder ob es eine Lösung für das Problem gibt.

Ein weiteres kleines Problem was aber nicht im direkten Zusammenhang mit der obigen Aktion steht. Ich habe vor kurzem Speedfan in der neuesten Version installiert, aber irgendwie will die Autostartfunktion nicht so recht hinhauen.

Ich würde mich über ein paar Tipps von euch sehr freuen.

Vielen Dank und Grüße

Andreas
 
Samsung SSD 840 Pro

= Energiesparmodus ändern -

"Samsung Magician" nutzen

Festplatte ausschalten = NIE

Systemsteuerung > Energieoptionen
 
Eine Lösung? - installiere die aktuellen Treiber für die verbauten Komponenten.

Speedfan kannst du auch über die Aufgabenplanung starten lassen.
 
Festplattentreiber sagt er wäre aktuell.

Magican hab ich nicht drauf.

Ich hab jetzt mal das abschalten der Platte deaktiviert bzw. auf 4000 Minuten gestellt. Mal sehen.

Das sagt mir Windows nach dem Absturz.

Problemereignisname: BlueScreen
Betriebsystemversion: 6.1.7601.2.1.0.256.48
Gebietsschema-ID: 1031

Zusatzinformationen zum Problem:
BCCode: 116
BCP1: FFFFFA8006EA0200
BCP2: FFFFF880073F96B4
BCP3: 0000000000000000
BCP4: 0000000000000002
OS Version: 6_1_7601
Service Pack: 1_0
Product: 256_1
 
Zuletzt bearbeitet:
"Samsung Magician"

würde ich installieren, da einige sinnvolle Einstellungen hiermit automatisch vorgenommen werden.
 
Was "Samsung Magician" angeht, da gehen die Meinungen sehr weit auseinander - hat auch nichts mit dem Problem zu tun.

Schau mit dem Bluescreenviewer was das Problem verursacht - wahrscheinlich der Grafiktreiber, muss aber nicht sein.
 
Kann durchaus mit der Graka zu tun haben, diese spielt beim Ruhezustand (insbesondere beim Aufwecken) eine sehr wichtige Rolle-hatte selbst oft nach dem Standby Abstürze durch eine defekte Karte. Und bitte teile auch deine Hardware mit.
 
Hier stand mist
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe auf einem Asus P5 K Deluxe wifi, einen E6600, eine GTS 8800 und 4 GB Ram.

Systemplatte ist die Samsung SSD
Daten und nicht häufig gebrauchte Programme sind auf einer HDD

Magican hat nichts gebracht, und Bluescreens habe ich jetzt bei den letzten Versuchen auch keine Bekommen.

Wenn ich ihn aufwecken will verabschiedet er sich in eine Endlosschleife wobei der Monitor kein Signal bekommt. (Blinken am Ein aus Schalter)

Erst wenn ich ihn komplett vom Strom nehme und danach wieder Starte fährt er normal hoch.
 
Man hört ihn übrigens ein paar mal Piepen beim wenn er nicht hochfahren kann und die das Display meiner Tastatur geht auch immer wieder an und aus, als würde er booten es aber nicht schaffen.
 
Du kannst mal versuchen den Geforce Treiber Version 310.70 zu installieren, bei mir ist das der letzte Treiber mit dem das System stabil läuft.
 
Mainboard: Asus P5k Deluxe Wifi
Prozessor: Core to duo E6600
Arbeitspreicher: 4GB Kingston Hyper X oder so Ram
Grafikarte: 8800 GTS Nvidia
Systemlaufwerk: Samsung 840 Pro
Datenlaufwerk: Samsung HDD
Netzteil: Enermax Liberty 500w

Reichen diese Angaben?
 

Anhänge

  • bluescreen.jpg
    bluescreen.jpg
    288,1 KB · Aufrufe: 156
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte den Post zu früh losgeschickt und habe den Rest noch ergänzt.
 
Zurück
Oben