Hallo zusammen,
in unserem Netzwerk ist der Wurm drin. Diesen exakt zu identifizieren das Problem. Grundsätzlich bin ich ja der Meinung, wir haben generelleDSL Probleme. Immer wieder, vor allem in den Abendstunden kommt es zu kompletten Abbrüchen der Internetverbindung. Das ist natürlich die Zeit in der wir meist vorm TV sitzen und etwas streamen. Sky-Q Receiver meldet gerne mal "keine Internetverbindung". Netflix kommt ähnlich daher (dann vom Nvidia Shield) und auch die Smartphones wechseln dann immer wieder ins mobile Netz da gerade keine Verbindung zustande kommt oder die Meldung kommt, dass das mobile Netz schneller ist. Oftmals hilft dann nur ein kompletter Neustart der Fritzbox. Anders bekomme ich z.B. den Receiver nicht mehr ins Wlan. (vll. hat die Fritzbox einen weg?)
Ich habe häufiger, unregelmäig, schonmal Speedtests durchgeführt. Natürlich an Gaming-PC, mit LAN. Ergebnis - stark schwankend. Zwischen 10.000 und 54000 kbit/s habe ich alles gesehen. Aber wie gesagt, in den Abendstunden sehr gerne deutlich weniger. Das habe ich bei 1u1 auch schon vorgetragen. Antwort = no issues. Muss ihr Heimnetzwerk sein. Standardantwort also.
Aber gut, natürlich gibts zumindest im WLAN sicherlich Optimierungspotential. Sowohl das 2,4ghz Netz als auch 5ghz habe ich auf Kanäle gelegt, die offenbar von den Fremnetzen nicht so hoch frequentiert werden. Sky Receiverund Nvidia Shield funken im 5ghz Netz, der rest dümpelt halt noch im 2,4ghz Netz rum. 2 Smartphones und ein Tablet, nichts wildes jetzt. kleine 3 Zimmer Wohnung mit 65qm. Keine Nenneswerten Störquellen und eigentlich alles im Radius von 5-10 M, max 2 Wände dazwischen. Umstellen des Routers im Arbeitszimmer hat soweit nichts gebracht. Bin aber auch räumlich etwas eingeschränkt.
Frage(n):
Gibt es Tools, die das Wlan bzw. die DSL Verbindung tracken/loggen können? Sehe ich mir die Statistiken der Fritzbox an so so sehe ich, dass ich wohl im Schnitt 2 mal täglich Verbindungabbrüche habe. Insgesamt diesen Monat 67, letzten Monat 70. Nunja, ob das normal ist kann ich nicht einschätzen.
Ähnliche Frage zum Wlan, mich würde interessieren wann genau was passiert, um der Fehlerquelle auf den Grund gehen zu können.
Ungern würde ich blind ein Mesh aufziehen wollen, ich bin eigentlich immer noch der Meinung, in der kleinen Wohnung und mit im Schnitt 5-8 Geräten online müsse es ohne gehen. Könnte ein Umbau der Antennen Abhilfe schaffen?
Ich tu mich gerade etwas schwer in welcher Reihenfolge ich vorgehen soll um dem Übel Herr zu werden. Vorschläge sind gerne gesehen!
in unserem Netzwerk ist der Wurm drin. Diesen exakt zu identifizieren das Problem. Grundsätzlich bin ich ja der Meinung, wir haben generelleDSL Probleme. Immer wieder, vor allem in den Abendstunden kommt es zu kompletten Abbrüchen der Internetverbindung. Das ist natürlich die Zeit in der wir meist vorm TV sitzen und etwas streamen. Sky-Q Receiver meldet gerne mal "keine Internetverbindung". Netflix kommt ähnlich daher (dann vom Nvidia Shield) und auch die Smartphones wechseln dann immer wieder ins mobile Netz da gerade keine Verbindung zustande kommt oder die Meldung kommt, dass das mobile Netz schneller ist. Oftmals hilft dann nur ein kompletter Neustart der Fritzbox. Anders bekomme ich z.B. den Receiver nicht mehr ins Wlan. (vll. hat die Fritzbox einen weg?)
Ich habe häufiger, unregelmäig, schonmal Speedtests durchgeführt. Natürlich an Gaming-PC, mit LAN. Ergebnis - stark schwankend. Zwischen 10.000 und 54000 kbit/s habe ich alles gesehen. Aber wie gesagt, in den Abendstunden sehr gerne deutlich weniger. Das habe ich bei 1u1 auch schon vorgetragen. Antwort = no issues. Muss ihr Heimnetzwerk sein. Standardantwort also.
Aber gut, natürlich gibts zumindest im WLAN sicherlich Optimierungspotential. Sowohl das 2,4ghz Netz als auch 5ghz habe ich auf Kanäle gelegt, die offenbar von den Fremnetzen nicht so hoch frequentiert werden. Sky Receiverund Nvidia Shield funken im 5ghz Netz, der rest dümpelt halt noch im 2,4ghz Netz rum. 2 Smartphones und ein Tablet, nichts wildes jetzt. kleine 3 Zimmer Wohnung mit 65qm. Keine Nenneswerten Störquellen und eigentlich alles im Radius von 5-10 M, max 2 Wände dazwischen. Umstellen des Routers im Arbeitszimmer hat soweit nichts gebracht. Bin aber auch räumlich etwas eingeschränkt.
Frage(n):
Gibt es Tools, die das Wlan bzw. die DSL Verbindung tracken/loggen können? Sehe ich mir die Statistiken der Fritzbox an so so sehe ich, dass ich wohl im Schnitt 2 mal täglich Verbindungabbrüche habe. Insgesamt diesen Monat 67, letzten Monat 70. Nunja, ob das normal ist kann ich nicht einschätzen.
Ähnliche Frage zum Wlan, mich würde interessieren wann genau was passiert, um der Fehlerquelle auf den Grund gehen zu können.
Ungern würde ich blind ein Mesh aufziehen wollen, ich bin eigentlich immer noch der Meinung, in der kleinen Wohnung und mit im Schnitt 5-8 Geräten online müsse es ohne gehen. Könnte ein Umbau der Antennen Abhilfe schaffen?
Ich tu mich gerade etwas schwer in welcher Reihenfolge ich vorgehen soll um dem Übel Herr zu werden. Vorschläge sind gerne gesehen!