Importe aus England mit Zoll belegt?

Subramanyam

Ensign
Registriert
Sep. 2010
Beiträge
229
Hallo Leute

Ich hoffe ich bin bei Euch richtig!
Kann mir jemand etwas sagen zu Importen aus England.
Ich beabsichtige dort einige elektronik zu kaufen, die in Deutschland einiges teurer ist.

Was ich allerdings nicht weiss ist, wie ist die Zollabwicklung?
Die Garantien dürften bei Internationalen Konzernen Europaweit ziehen. Oder?

gibt es sonstige Bedanken dazu die ich nicht weiss?

Vielen Dank für Eure Hilfe
 
Einfuhrsteuer musst du entrichten sonst gibts glaub ich keine weiteren Kosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
mein tipp: egal, wie hoch der preis war, melde es an. a) so kann dir beim nächsten reisen kein fallstrick gedreht werden, wenn du in nicht EU länder mit der "unverzollten" ware ein/ausreisen willst. b) bezahlst du keine strafsteuer, falls die einfuhr beschränkt ist...
 
Hallo,

meine Erfahrung damit ist, es kann muss aber nicht. Mann muss einfach nur etwas Glück haben, ansonsten kahm bei mir die Rechnung vom Zoll mit bzw. per Post nach. Auf jedenfall sollte man sich vorher etwas über die Zölle informieren wie hoch das ausfallen kann.
Bei manchen Dingen soll es sich lohnen diese als Geschenk (verpackt/ausgewiesen) zu versenden, z.B. Modelle.

*Ja stimmt schon England und EU, da habenb die Vorposter recht. Mein Zeug kahm immer etwas weiter her, und wenn was anlag war es auch mit gutem gewissen bezahlbar. Man sollte es erwarten, sonst ist es Bonus.

E.o.B
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass Dir nix einreden... England ist (obwohl man es kaum glauben mag bei den momentanen politischen Äußerungen die von der Insel kommen) in der EU. Damit kannst Du dort genauso einkaufen wir in Frankreich oder Ösiland.

D.h. auf den Gütertransfer werden keine Zölle erhoben. Es gibt nur Einfuhrbeschränkungen bei bspw. Alkohol, Zigaretten etc. wie in allen europäischen Ländern auch.

Du musst auch nix "anmelden" oder ähnliches tun wie chrigo empfiehlt. Das ist einfach Zeitverschwendung. Wenn man auf Nummer sicher gehen will, kann man IN ZUKUNFT bei Reisen die Rechnung mitnehmen.
 
Vielen Dank für die Informationen.

Ob das was ich zahlen muss nun Zoll heißt oder einen anderen Namen hat war genau für mich von Bedeutung.
Also Einfuhrumsatzsteuer ist der Knackpunkt.
Mit anderen Worten es kommt noch die Mehrwertsteuer drauf? oder?

Da werd ich mich einlesen müssen.

Danke auch für den Tip mit dem Stecker - daran hatt ich auch nicht gedacht. Mit der importierten Menge krieg ich keine Probleme.

Danke nochmals
 
Hättest du den link von der zollseite gelesen wüsstest du das auch keine einfuhrumsatzsteuer oder irgendwelche anderen Abgaben draufkommen.

Ich glaube die Engländer weisen ebenfalls wie die amis ihre Mehrwertsteuer bei Preisen nicht aus. Das könnte dann während des bestellprozesses noch irgendwann erscheinen. Sind glaub ich derzeit 17,5%. Für genaue Infos: google nach vat uk.
 
Hättest du den link von der zollseite gelesen wüsstest du das auch keine einfuhrumsatzsteuer oder irgendwelche anderen Abgaben draufkommen.

Ich glaube die Engländer weisen ebenfalls wie die amis ihre Mehrwertsteuer bei Preisen nicht aus. Das könnte dann während des bestellprozesses noch irgendwann erscheinen. Sind glaub ich derzeit 17,5%. Für genaue Infos: google nach vat uk.



Danke für den Tip - Nur ich hab deinen link gelesen. Nur konnt ich das nicht herausfiltern, dass keine Märchensteuer druaf kommt.

Für den Hinweis mit der Ust, die noch drauf kommt bin ich Dir auch sehr dankbar.
das werd ich sofort recherchieren.
danke blablub
 
Hallo!
Man muß keine Märchensteuer bezahlen. Märchensteuern muß man nur bezahlen ,wenn man da keine Zahlen würde.
Ich wohne im Dreiländereck D-A-CH. Die Schweizer zahlen hier keine MwSt. Aber die sind keine EU.
 
Also ich klinke mich mal hier ein, da ein Bekannter bei ebay einen Laptop aus Rumänien kaufen will. (von einem Großhändler)

Da Rumänien der zur EU gehört muss einer keine Zollgebühren zahlen und auch keine Einfuhrssteuer. Habe ich das soweit richtig verstanden?
Er muss dann nur die ebay Auktion bezahlen und die dazugehörigen Versandkosten, weitere Kosten fallen nicht an oder?
 
Ja
 
In UK wird ohne USt ausgepreist. Es gibt 2 Möglichkeiten, du bezahlst die UK VAT mit und bist fertig, wäre der normale Weg. Oder, du bezahlst keine VAT aber dafür Einfuhrsteuer, die beträgt genau wie die USt 19 %. Zoll wird nicht fällig da EU Binnenmarkt.

Der normale Weg ist der 1., UK VAT wird von dir bezahlt und Ende Gelände, Steuerfrei, also ohne VAT geht nur wenn du Selbstständig oder Freiberufler bist und eine gültige Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr., UID) hast. Da du fragst gehe ich davon aus du bist weder das eine noch das andere und auch nicht im Besitz einer solchen Nummer.

Die VAT im Vereinigten Königreich beträgt 20%.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben