In-Ear Kopfhörer für Competitive Gaming

raphinho

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2016
Beiträge
122
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach guten In-Ear Kopfhörern für Competetive Gaming.
Mir geht es primär darum, in Spielen wie CSGO oder Overwatch die Footsteps besser zuordnen zu können.

Ich habe bereits eine Creative Soundblaster Z Soundkarte in meinem System verbaut und würde die In-ears gerne an die Soundkarte anstecken.

Kann mir jemand bestimmte In-Ears empfehlen ?

Gruß raphinho
 
In-Ears sind nicht wirklich gut zur Ortung geeignet. Du solltest eher in Richtung offene Over Ear in der Preisklasse ~150€ schauen. Diese meisten Modelle in dieser Klasse bieten eine gute Räumliche Abbildung.
 
mit nem vernünftigen headset / kopfhörer kannst deine gegner mindestens genauso gut orten
 
Kann die Beyerdynamic DT770 / DT1770 sehr empfehlen.
Edit: (Wie der Vorgänger @Burfi geschrieben hat, nicht In-Ear sondern Over-Ear).
 
Burfi schrieb:
In-Ears sind nicht wirklich gut zur Ortung geeignet. Du solltest eher in Richtung offene Over Ear in der Preisklasse ~150€ schauen. Diese meisten Modelle in dieser Klasse bieten eine gute Räumliche Abbildung.

Habe bereits die DT770 Pro 250 Ohm als offene Kopfhörer.
Diese sind in Kombination mit der Creative Soundblaster Z (mit aktivem Scout Mode) soweit auch ziemlich gut für die Ortung. Auch der Klang ist natürlich ein absoluter Traum, keine Frage !
Die Voraussetzung dafür ist, dass im Raum alles ruhig ist.
Allerdings habe ich öfters das Problem, dass meine Freundin TV schaut, welcher genau neben dem PC Bildschirm an der Wand hängt.
Für diese Fälle wären In-Ears + Kopfhörer drüber natürlich deutlich sinnvoller (glaube ich zumindest mal).

Hat jemand evtl. gute Settings für die Soundblaster Z (natürlich speziell fürs Gaming und die Ortung) ?
 
Der DT770 ist geschlossen und da kommt mMn. kaum was durch. Meinst du den DT990/880?
 
grosse tüte mit akkustikdämmung --> über kopf ziehen 2 löcher für augen .. fertig :D
 
S1lver schrieb:
Der DT770 ist geschlossen und da kommt mMn. kaum was durch. Meinst du den DT990/880?

Kann ich bestätigen - kommt nichts durch.
 
Jetzt verstehe ich das Problem genauer. Leider gibt es für dich keine wirklich gute Lösung..
Selbst geschlossene Kopfhörer oder In-Ears isolieren nicht so viel mehr, dass du den Fernseher im Hintergrund nicht hören würdest.
Die einzige wirklich Lösung wäre Noise Cancelling (NC).
Hier sind der Bose Quiet Comfort 35 und der Sony MDR-1000X die beiden besten. Sie lassen sich zwar beide mit Kabel betreiben, benutzen aber trotzdem durchgehend Equalizer um den Ton einigermaßen hinzubiegen bei aktiven NC (wegen Verzögerung über Funk).
Mein Einsatz ist Programmieren im Büro, sodass ich die Diskussionen von Arbeitskollegen ausblenden kann. Ich habe hierfür beide länger Probe gehört und kann sagen, dass meist der Sony etwas besser isoliert und etwas aggressiver klingt.
Der Bose löst dafür den Raum besser auf.
(bei meinem Anwendungsbereich als Zweitkopfhörer zum DT-990 Pro ist es also der Sony geworden)

Wie sich das aber beim Gaming auswirkt musst du selber ausprobieren - es ist sicher auch nicht die optimale Lösung..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hol dir doch einfach In-Ears und probiers aus. Ich komme mit denen super klar beim Zocken wenn ich Hintergrundgeräusche gerade nicht brauchen kann. Habe alternativ auch offene Kopfhörer ala 250 Ohm Beyers und andere.
Xiaomi Hybrid Pro wäre hier eine der geeigneten Zocker-Hörer, da Bühne vorhanden und eher flach abgestimmt. Musst nur aufpassen, dass du keine billigen Fälschungen bestellst bei unseriösen shops.
 
Hat jemand zufällig Erfahrung mit den mit den Razer Hammerhead V2 ?

Die Xiaomi Hybrid Pro werde ich mir ebenfalls mal anschauen.
 
Burfi schrieb:
Jetzt verstehe ich das Problem genauer. Leider gibt es für dich keine wirklich gute Lösung..
Selbst geschlossene Kopfhörer oder In-Ears isolieren nicht so viel mehr, dass du den Fernseher im Hintergrund nicht hören würdest.
Die einzige wirklich Lösung wäre Noise Cancelling (NC).
Hier sind der Bose Quiet Comfort 35 und der Sony MDR-1000X die beiden besten. Sie lassen sich zwar beide mit Kabel betreiben, benutzen aber trotzdem durchgehend Equalizer um den Ton einigermaßen hinzubiegen bei aktiven NC (wegen Verzögerung über Funk).
Mein Einsatz ist Programmieren im Büro, sodass ich die Diskussionen von Arbeitskollegen ausblenden kann. Ich habe hierfür beide länger Probe gehört und kann sagen, dass meist der Sony etwas besser isoliert und etwas aggressiver klingt.
Der Bose löst dafür den Raum besser auf.
(bei meinem Anwendungsbereich als Zweitkopfhörer zum DT-990 Pro ist es also der Sony geworden)

Wie sich das aber beim Gaming auswirkt musst du selber ausprobieren - es ist sicher auch nicht die optimale Lösung..
So ein Unsinn, NC bringt nur was bei gleichbleibender Klangkulisse( Motorenlärm oder Turbinenlärm) bei sich ständig ändernden Klangkulisse (lautes schreien oder Baustellenlärm) bringt es garnix.

@TE
Wenn du einen guten neutralen InEar willst greifst du entweder zum
https://geizhals.de/hifiman-re-400a-schwarz-silber-a1542597.html

oder wenn dir ein Import nix ausmacht
http://www.lendmeurears.com/new-vsonic-gr07-classic-2017-edition/



raphinho schrieb:
Hat jemand zufällig Erfahrung mit den mit den Razer Hammerhead V2 ?

Bild.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Reziel schrieb:
So ein Unsinn, NC bringt nur was bei gleichbleibender Klangkulisse( Motorenlärm oder Turbinenlärm) bei sich ständig ändernden Klangkulisse (lautes schreien oder Baustellenlärm) bringt es garnix.
Da kennt sich ja wer richtig aus^^ :freak:
Wie gesagt, ich besitze den Sony MDR-1000X...
Dieser Dämpft selbst laute Diskussionen direkt hinter, bzw. vor mir so weit, dass ich konzentriert arbeiten kann.
Wenn ich dann noch zusätzlich leise Musik anmache, muss schon wirklich direkt neben mir jemand schreien, damit ich es höre.

Als Beispiel:
Ich höre leise Musik mit dem Sony und stehe vor meine Anlage zuhause. Ich kann die Anlage auf bis ~70dB aufdrehen und höre die Musik der Anlage nicht. Erst wenn es noch lauter wird, ist die Musik der Anlage zu hören. Wohl gemerkt, wenn leise Musik im Kopfhörer läuft.
 
Ich zocke seit paar Wochen auch mit In Ears, nebst meinen K712 habe ich auch keine Probleme damit.
Hab übrigens wie oben empfohlen die re-400. Die mitgelieferten Doppelflanschigen Stöpsel, nicht die auf Bildern, dichten recht gut ab.
Aber: Die Person die im selben Zimmer TV schaut müsste eigentlich ebenfalls (aus Respekt) Kopfhörer tragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Burfi schrieb:
Da kennt sich ja wer richtig aus^^ 😱
Wie gesagt, ich besitze den Sony MDR-1000X...
Dieser Dämpft selbst laute Diskussionen direkt hinter, bzw. vor mir so weit, dass ich konzentriert arbeiten kann.
Wenn ich dann noch zusätzlich leise Musik anmache, muss schon wirklich direkt neben mir jemand schreien, damit ich es höre.

Als Beispiel:
Ich höre leise Musik mit dem Sony und stehe vor meine Anlage zuhause. Ich kann die Anlage auf bis ~70dB aufdrehen und höre die Musik der Anlage nicht. Erst wenn es noch lauter wird, ist die Musik der Anlage zu hören. Wohl gemerkt, wenn leise Musik im Kopfhörer läuft.
Das gleiche erreiche ich mit einem DT770 für ca. 130€ auch und muss keine 250€ für den MDR 1000x ausgeben.

Du weißt schon wie A/NC?
 
Ich kann mir vorstellen, dass die mitgelieferten Kopfhörer vom S8 dafür ganz gut funktionieren. Die könnte man evtl. günstig von jemanden bekommen der eins hat aber die Kopfhörer nicht nutzt.
Mit den Pioneer SE-CH9T hab ich persönlich sehr gute Erfahrungen gesammelt.
Die Klingen richtig gut und machen auch teureren In-Ears Konkurrenz.
Wirklich neutral sind die nicht, der Bass ist schon hörbar angehoben. Es ist aber nicht so extrem, dass am Ende Details untergehen.
Die isolieren auch in beide Richtungen hervorragend.

Viele Grüße
 
untot schrieb:
Ich kann mir vorstellen, dass die mitgelieferten Kopfhörer vom S8 dafür ganz gut funktionieren. Die könnte man evtl. günstig von jemanden bekommen der eins hat aber die Kopfhörer nicht nutzt.
Mit den Pioneer SE-CH9T hab ich persönlich sehr gute Erfahrungen gesammelt.
Die Klingen richtig gut und machen auch teureren In-Ears Konkurrenz.
Wirklich neutral sind die nicht, der Bass ist schon hörbar angehoben. Es ist aber nicht so extrem, dass am Ende Details untergehen.
Die isolieren auch in beide Richtungen hervorragend.

Viele Grüße

Das sind doch die AKG Kopfhörer oder ?
Habe mir erst vor paar Monaten nen S8 geholt. Allerdings liegen bei mir so viele In-ears rum, dass ich gar nicht mehr zuordnen kann, wo welche dabei waren :D
 
Zurück
Oben