In-Ears fürs Fitnessstudio

K

kankaa55

Gast
Heya zusammen.

Ich bin zurzeit auf der Suche nach neuen In-Ears. Zu Hause am Taschenrechner hab ich zurzeit die Beyerdynamics DT-770 pro mit der FiO am werkeln. Die In-Ears sollten klanglich in das selbe Schema am besten passen.

Hab mich ein wenig hier durchgeforstet aber meist wurden in-ears für Alltagssituationen erfragt und klanglich eher in Richtung DT-880.
Deshalb mal ein neuer Thread.

Preismäßig darfs 80-110 sein.
Betrieben wuerden die in-ears an einem one plus one.

Danke schonmal für eure antworten:)
 
klassiker, Soundmagic E10, Xiaomi Piston.

Ja, die beiden SIND so dermaßen gut für den Preis, dass sich bis 100€~ nichts wirklich lohnt, oder gar merkbar besser klingt. Teilweise sogar schlechter/unausgewogener etc ^^
 
Ein In-Ear der in genau der gleichen Liga wie ein On-Ear spielt und dann auch noch einer von Beyerdynamic, da wirst du lang suchen, von Beats würd ich auf jedenfall die Finger lassen, die In-Ear von denen taugen überhaupt nichts, ich würd mich mal nach Sennheiser umschauen oder AKG, Preis/Leistung bei denen ist immer ganz oben ;)
 
Nein, bei In-Ears in dem Fall besser mal die "chinahersteller" abklappern. Kann mich der Meinung oben anschliessen, Soundmagic e10 oder Pistons wären die Kandidaten bei "mehr bass". Allerdings kann ich direkt schon mal sagen, dass es bis 100€ in Ears gibt, die jeden Beyerdynamic (DT serie) an die Wand spielen. Ich die Pistons bzw. Soundmagic sind gut, aber was die Soundqualität angeht auch keine Wunder. Entsprechen aber noch am meisten deinen Soundvorstellungen.
 
Ne milfhunter :D die sollen ja nur soundtechnisch halbwegs in die gleiche Richtung gehen. Das es genauso gut ist erwarte ich natürlich nicht.

@reziel Evtl ja. Je nachdem wie lang es mitm liefern dauern würde und je nach Mehrwert.

@darkseth also hätte ich mich die ganze suche und das ganze durchlesen in den threads sparen können?:D
Spaß beiseit, also lohnt sich erst was anderes wenn ich 200+ investieren würde?
 
Nein, es gibt auch In-Ears für unter 100 die Kopfhörer bis 350€ schlagen. Allerdings ist das dann eher die neutrale richtung, denn je teurer Kopfhörer werden, desto neutraler werden sie normalerweise (beats mal ausgenommen).

Die Brainwavz M3 sind mMn. ein gutes Beispiel, die spielen jeden DT (880, 770, 990) an die Wand, konkurrieren eigentlich eher mit dem AKG K712, wobei die Krone da schon an den AKG geht, aber das sind ja auch fast 300€ Aufpreis.

MMn. ein wirklich guter Kopfhörer - aber halt kein Bassbomber. Für 200€ kriegst du aber normalerweise auch keien Bassbomber mehr, weil nur der Mainstream Bassbomber will und der der Mainstream keine 200€ für In-Ears ausgibt (ausser es steht Beats drauf).

Also die Entscheidung: Gute Soundquali, dafür wenig Bass, oder "naja" Soundquali, dafür umso mehr Bassquantität.
 
Ich denke fürs trainieren reicht das 2 thm. Ich brauch lediglich mehr bass. Die meisten in-ears haben ja iwie 0.

Dabkö reziel, schau ich mir nachher Arbeit an.
 
M1lfhunt3r schrieb:
Ein In-Ear der in genau der gleichen Liga wie ein On-Ear spielt und dann auch noch einer von Beyerdynamic, da wirst du lang suchen, von Beats würd ich auf jedenfall die Finger lassen, die In-Ear von denen taugen überhaupt nichts, ich würd mich mal nach Sennheiser umschauen oder AKG, Preis/Leistung bei denen ist immer ganz oben ;)

Wieso? Ein 50€ Havi B3 Pro1 ist klanglich etwa auf DT 880 Niveau ;)
 
Ist sogar besser, aber nur mit wirklich gutem Amp (da ist ein DT880 leicht anzutreiben) und einem guten Equalizer (relativ starke Badewanne , vor allem heftiger Peak bei 4khz. Mitten anheben, Höhen absenken und dann hat man einen sehr, sehr guten Kopfhörer. Aber eigentlich nur mit KhV zu empfehlen, da Smartphones das Potential des Havi nicht nutzen können.
 
Das sind aber keine inears, sondern earbuds. Und da ist bauart bedingt kein Bass vorhanden. (dafür stecht halt nichts im gehörkanal,) allerdings dringen geräusche nach außen. Man nervt also die umwelt (speziell bus/bahn) damit wenn man kein leise-hörer ist. Aber fürs Fitnessstudio gehts. Wenn man kein bass braucht ^^
 
Die havis hatte ich auch schon im Auge aber durch die Treiber/handysupport hab ich die Idee dann wieder verfliegen lassen.

Hab mir jetzt erstmal zum Übergang die pistons geholt.
Die Apple Dinger von mir sind glaub schon 3 Jahre alt und wirklich naja durch gebraucht durch die Jahre.
 
ich hab die shure se215 http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_no...keywords=shure+se+215&rh=i:aps,k:shure+se+215, sind ein leider ein wenig über deinem preisniveau... dafür aber echt gut!
am pc hab ich selber einen dt990 und die shure sind da deutlich bassbetonter. zusätzlich finde ich grade zum sport machen (ich selber jogge damit) die "halterung" an den ohren recht gut. alle anderen inears, die ich bis jetzt hatte sind mir beim joggen nach ner zeit rausgerutscht, die shure halten da schonmal deutlich besser! allerdings ist der linke dann immer noch (wenn auch bedeutend langsamer) ausm ohr gerutscht, dann hab ich mir noch die "tannenbaumaufsätze" http://www.amazon.de/Ohrenstöpsel-E...8&qid=1418667112&sr=8-9&keywords=shure+se+215 geholt und jetzt rutscht da gar nix mehr :)

/edit: moment, die shures gibts ja bei thomann deutlich günstiger http://www.thomann.de/de/shure_se21...HZjGH6AmxR-l4zEa6f6uXIqqztNY1OwCEQBoCFqfw_wcB ;) dann würde der preis doch passen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich selbst habe auch dievon D0nnie genannten Shure (aber die 425). Ich kann dir nur raten, dir zumindest welche in der Bauform zu kaufen. Ich hatte zuvor die Klipsch S5i fürs Fitnessstudio und war nur dabei, die wieder ins Ohr zu stopfen, weil die ständig wieder raus wollten.
Das kann dir bauartbedingt mit den Shure nicht passieren. Ich hatte vor den 425 auch den 215 und fand den klanglich super.
 
Hab mir jetzt erstmal zum Übergang die pistons geholt.
Die sind garnicht übel.
In lauter Umgebung ist der dicke Bass sogar zweckmässig.
Die Anhebung um 5-6Khz nervt allerdings schnell. Da schafft ein EQ Abhilfe.
piston2.jpg
Messung von OE
 
Zurück
Oben