In welcher Linux Windows Kombination hat man bessere Virensicherheit?

starcastle

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2014
Beiträge
16
Hallo PC-Forum-Leute...
Aus diversen Gründen möchte ich nicht mehr mit Windows arbeiten und möchte mit Linux Mint arbeiten.
Ich kann aber auch nicht ganz auf Windows verzichten, da ich es für Arbeiten mit Fotoshop brauche und dafür gibt es für mich leider keine Alternative.
Ich denke nun über die sinnvollste Kombination nach und könnte etwas Fachwissen von Euch gebrauchen.

Wenn ich eine der folgenden System-Kombinationen nutzen würde, wie ist der PC am wenigsten virenanfällig?

1. Dualbootsystem mit Linux Mint und Win11
2. LinuxMint als Hauptsystem mit Win11 in Virtualbox
3. Win11 als Hauptsystem und Linux Mint in Virtualbox

Windows gilt ja im Gegensatz zu Linux als virenanfällig.
Würde ein Rechner mit Dualbootsystem mit Win11 und Linux Mint, dass bei Windows von einem Virus befallen ist und dort nicht mehr funktioniert, mit Linux Mint dann trotzdem noch booten und funktionieren?

Wie macht man bei solchen Systemen backups, dass man ggf alles wiederherstellen kann?

Hat da jemand Erfahrung?
 
Ich bin für Dualboot und einschalten der brain.exe. Alles andere wiegt einen nur in falscher Sicherheit, wenn man sich nicht entsprechend auskennt und die Einschränkungen in Kauf nehmen will.

Es ändert sich ja letztlich im Vergleich zum Standalone Windows hinsichtlich Viren nicht so viel.

Virenbefall und Funktionfähigkeit ist eine Sache. Ob man das jeweils andere System dann ohne Sorgfalt weiter nutzen sollte das andere.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GrillSgt, TPD-Andy, Dr. Werdenhoff und eine weitere Person
starcastle schrieb:
Wie macht man bei solchen Systemen backups, dass man ggf alles wiederherstellen kann?
btrfs+timeshift

starcastle schrieb:
Wenn ich eine der folgenden System-Kombinationen nutzen würde, wie ist der PC am wenigsten virenanfällig?
Installier das minimum an software das du brauchst, update alle software 1x pro woche.

starcastle schrieb:
Windows gilt ja im Gegensatz zu Linux als virenanfällig.
virenanfällig sind Programme mit Sicherheitslücken die nicht gepatched werden. Die Community ist halt gern flinker als Microsoft, aber auch hier gibt es Angriffsvektoren, die Windows nicht hat.


Zutr Kernfrage: Dualboot
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TPD-Andy
Ich würde auch Dualboot nehmen, oder Windows in VM, das kommt ein bisschen auf deinen Usecase an.

Was machst du mit welchem Systeme?

Der wichtigste Hinweis hier, ist: Das nicht das System das größte Risiko darstellt, sondern der Benutzer!

Und vielleicht ist das auch der Grund warum es mehr "Probleme" mit Windows gibt!
  • mehr Installationen aus fremden Quellen
  • häufiger updatestau
  • durchschnittlich weniger informierte Nutzer!

Deswegen hat meine Mutter und mein Opa auch Linux installiert. Alles wichtige läuft da natürlich automatisch!
 
Für die Vierenanfälligkeit ändert sich eigentlich genau garnichts, es sei denn du hälst dann das in der vom komplett vom internet Fern - kein Netzwerk.

Sobald es Netzwerk/Internet hat wird es identisch infiziert, ob nun Bare Metal oder VM.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TPD-Andy und madmax2010
Ich wollte hauptsächlich LinuxMint nutzen, damit auch in Internet gehen, möglichst über Brave, falls das mit Linux geht. Mit Win11 in einer Virtuellen Box oder zur Not auch Dualbootsystem würde ich ausschließlich mit fotoshop arbeiten und never ever ins www gehen...gar keine Software dafür installieren, bzw rausschmeißen.
Mit der Kombi müßte es doch weitgehend virenfrei bleiben, oder?

Win 11 kann ich nur vertragen, wenn es diese Klassik-Oberfläche-Erweiterung hat.
Ich hoffe das geht mit Win 11 auch, zZ habe ich noch Win10.
In diversen videos wurde gesagt man muss bis Oktober 25 auf Win 11 updaten und stark modifizieren um den Umgang damit überhaupt einigermaßen erträglich zu machen in Bezug auf Sicherheit und shitware.
 
Mal doof gefragt: Funktioniert modernes Photoshop ohne Internet überhaupt noch? Hinsichtlich Windows in VM kann es unter Umständen einige Anpassungen für die Hardware-Beschleunigung erfordern. Diesen Rattenschwanz könnte man umgehen, wenn man einfach direkt in Windows bootet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
starcastle schrieb:
möglichst über Brave, falls das mit Linux
Klar läuft Brave mit Linux Mint und fast jeder andere Browser auch, selbst der von Microsoft, der Edge. Warscheinliche mehr Browser als es für Windows gibt. auch wenn die meisten Klone mit abwandlung der Chromium Engine sind.

Wie andere schon schrieben, es gibt auch für Linux Vieren Spezifische, auch wenn deutlich weniger und 100% Sicher bist du nirgendwo. wobei - wenn du dich dran hälst - dir helfen wird, das du nicht von jeder dahergekommenen Website Programme herunterlädst, die holste ja auch kuratierten Repos. zum allergrößten Teil.

starcastle schrieb:
In diversen videos wurde gesagt man muss bis Oktober 25 auf Win 11 updaten und stark modifizieren um den Umgang damit überhaupt einigermaßen erträglich zu machen in Bezug auf Sicherheit und shitware.
Du meinst die SPielen auf das Supportende von WIndows 10 ab? Das ist doch selbsterklärend. Keine Patches mehr → Offene bekannte Lücken → schneller Infiziert als jemals zuvor.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TPD-Andy und madmax2010
starcastle schrieb:
möglichst über Brave, falls das mit Linux geht.
Brave geht auch unter Linux (geschrieben mit Brave unter Linux Mint)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuristina und madmax2010
SpartanerTom schrieb:
Funktioniert modernes Photoshop ohne Internet überhaupt noch?
Wenn du auf die CreativeCloud und den ganzen Kladderadatsch verzichten kannst, sicherlich. Mein Mann hat den ganzen Adobekram mit Simplewall davon abgehalten, nach Hause zu telefonieren.

Der Umstieg auf Linux steht ihm im Übrigen auch noch bevor, weil ihm Windows immer mehr auf den Keks geht. Die angestrebte Lösung ist dann auch, Linux mit einer Windows VM für Photoshp zu betreiben.

Was die Virengefahr angeht: @starcastle was machst du so normal mit deinem PC, dass du dir da so Gedanken machst? Ich glaub, ich hab mir seit 10 Jahren keine Gedanken mehr darüber gemacht. Klar, unter Windows 7 damals noch alles was ich runtergeladen habe und ausführbar war gescannt vor dem Doppelklick, aber sonst halt Common Sense.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SpartanerTom, TPD-Andy und madmax2010
was machst du so normal mit deinem PC, dass du dir da so Gedanken machst?
Keine unnormalen oder unerlaubte Seiten, falls Du das meinst. Ich hatte auch sehr lange schon keine Infizierung mehr, aber ich erinnere mich auch noch, dass man früher unter Win7 wirklich öfter mal alles wieder zusammenbasteln musste, wegen Viren. Ich möchte mich bei der Überlegung halt einfach vor Allem vor Datenverlust schützen.

Ja, für fotoshop brauche ich kein Internet, denn ich arbeite immer noch mit CS6.....da war Adobe noch nicht so gierig!
 
Zuletzt bearbeitet:
starcastle schrieb:
vor Datenverlust schützen
Backups. Je mache, desto wichtiger die Daten für dich sind. Im Optimalfall nach dem 3-2-1-Konzept. Nicht nur Schadsoftware bedroht deine Daten. Hardwaredefekte, Benutzerfehler und Ereignisse, wie Diebstahl und Feuer gehören auch zu den Gefahrenquellen. Je nach Wohnsituation eventuell auch Mitbewohner.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: starcastle, Alexander2, Kuristina und eine weitere Person
starcastle schrieb:
Würde ein Rechner mit Dualbootsystem mit Win11 und Linux Mint, dass bei Windows von einem Virus befallen ist und dort nicht mehr funktioniert, mit Linux Mint dann trotzdem noch booten und funktionieren?

Wie macht man bei solchen Systemen backups, dass man ggf alles wiederherstellen kann?

Hat da jemand Erfahrung?

Ich fahre folgendes Konzept. NVME mit Windows 11, Ubuntu, Debian und Fedora mit jeweils verschlüsselten LVMs.
Secure Boot eingeschaltet und fTPM aktiviert.

Im Terminal eingeben um sich einen Überblick zu verschaffen, in wie fern die Mainboard-/PC-Hersteller die Firmware richtig implementiert haben. Mit einem Intel NUC 12 komme ich zum Beispiel bis HSI-3.
Code:
fwupdmg security

Welche Hardware verwendest du, vor was möchtest du dich schützen?
 
Zuletzt bearbeitet:
starcastle schrieb:
Keine unnormalen oder unerlaubte Seiten, falls Du das meinst.
Nee, das meinte ich gar nicht, hatte mich nur interssiert, ob du dir vielleicht aus falschen Gründen zuviel Sorgen machst. Gibt ja teilweise wirklich paranoide Menschen, die dann noch von Werbung von Virenscannerfirmen z. B. angestachelt werden. Das mit dem Datenschutz kann ich allerdings verstehen.
Aber das mit CS6 versteh ich, dass war noch echt gut. Genügsam, nicht so unsäglich aufgebläht und für das meiste absolut ausreichend. Ich finde, da reicht eine VM für Windows auch absolut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: starcastle
Zurück
Oben