Indexeinträge SSD bei CHKDSK /f

AllesPutt

Lieutenant
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
556
Moin

Ich nutze eine Samsung SSD als Systemplatte.
Ich habe aufgrund eines Stromausfalls die SSD mit CHKDSK /f prüfen lassen.

Dabei kam diese Meldung:

----------

Phase 1: Die Basisdatei-Systemstruktur wird untersucht...
235008 Datensätze verarbeitet. Dateiüberprüfung beendet.
3419 große Datensätze verarbeitet. 0 ungültige Datensätze verarbeitet.
Phase 2: Die Dateinamenverknüpfung wird untersucht...
299722 Indexeinträge verarbeitet. Indexüberprüfung beendet.
0 nicht indizierte Dateien überprüft. 0 nicht indizierte Dateien wiederhergestellt.
Phase 3: Sicherheitsbeschreibungen werden untersucht...
160 nicht verwendete Indexeinträge aus Index $SII der Datei 0x9 werden aufgeräumt.
160 nicht verwendete Indexeinträge aus Index $SDH der Datei 0x9 werden aufgeräumt.
160 nicht verwendete Sicherheitsbeschreibungen werden aufgeräumt.
Überprüfung der Sicherheitsbeschreibungen beendet.
32358 Datendateien verarbeitet. CHKDSK überprüft USN-Journal...
35997376 USN-Bytes verarbeitet. Die Überprüfung von USN-Journal ist abgeschlossen.

----------

Danach habe ich CHKDSK /f noch mal ausgeführt und diesmal war der Wert der Indexeinträge anders. Er war nun bei 4, dann mal bei 6, also immer da aber immer andere Werte.

Dies ist ein CHKDSK, welches beim Hochfahren unter DOS ausgeführt wird das CHKDSK unter WIndows ausgeführt zeigt es keine Probleme aber ich glaube das wird /f nicht ausgeführt.

Daher nun die Frage, ob dieses bei einer SSD normal ist oder ob sich hier ein Problem der Speicherzellen bemerkbar macht?
Habe bisher 6TB Daten darauf geschrieben und der Status GUT wird angezeigt.

Gruß
 
normalerweise führe ich immer chkdsk /f /r /v durch.

welches Bs nutzt du eigentlich?

Es siehst so aus, als würdest du unter XP eine Win7/8 SSD Partition überprüfen lassen. Dann werden lt. meiner Erfahrung diese Meldungen normal.

Was sagt denn genau CrystalDiskInfo dazu. Gut als Meldung hat nix zu sagen.
 
Ist bei Dir RAPID aktiv? Dann hast Du einen 1GB großen RAM Cache der auch als Schreibcache dient und damit natürlich ein entsprechendes Risiko von Datenverlusten, wenn es zu einem Stromausfall kommt. Deaktiviere das RAPID besser, es bringt in der Praxis wenig oder bremst sogar gewaltig.
 
Hi

Ich nutze Windows 8.1 mit natürlich NTFS
Rapid ist nicht aktiv.

Ich überprüfe Partition C vom System. Die Platte hat jedoch noch eine von Windows verstecke 350MB Partition, die bei der Installation mit angelegt wird, also überprüfe ich ja eigentlich eine Partition.

Mich wundert es halt, weil wenn ich CHKDSK /f mehrmals hintereinander mache der Wert immer anders ist, von daher scheint es mir so, als ob das normal bei einer SSD ist. Die Zellen scheinen mit Daten beschrieben worden sein die wohl dann nicht mehr existieren und aber durch CHKDSK /f noch als Eintrag gefunden werden.

Habe nun sogar die SSD Secure formatiert und das System wieder neu eingespielt und habe dann mal CHKDSK /f ausgeführt.
Auch dann kommt diese Meldung und auch immer mit einem anderen Wert, also denke ich, dass es normal ist.

Wenn jemand näheres weiß, bitte sagen

Gruß
 
Nein, dass ist definitiv nicht normal, die SSDs reagiere da nicht anders als HDDs. Wenn der Schreibcache korrekt geflusht und die Daten geschrieben wurden, dann sollte chkdsk auch fehlerfrei durchlaufen. Schau mal, wie die Einstellung des Schreibcaches ist, die sollte so aussehen:

Schreibcache.png

Dann installiere blos das Samsung Tool Magician nicht, sonst ist am Ende doch noch RAPID aktiv. Das kannst Du mit dem AS-SSD Benchmark prüfen.
 
Hi

Es ist bei mir genau so eingestellt.

Und wie bekomme ich es dann mit dieser Meldung wieder weg?
Rapid an oder aus behebt es ja nicht.


Gruß
 
Wenn RAPID an ist, dann wundert es mich nicht, da ja dann ein große Schreibcache im RAM vorhanden ist. Wenn chkdsk /f durchgelaufen ist, dann sollte hinterher alles passen und wenn Du es beim nächsten Start wieder ausführen lässt und der Rechner sauber runtergefahren wurde, dann sollte es keine Fehler mehr geben.

Also einfach eine cmd.exe "Als Administrator" starten und "chkdsk /f c:" eingeben, bestätigen, den Rechner runterfahren oder rebooten, aber schön über Windows und nicht einfach "Stecker raus". Das dann wiederholen und dann sollte es keine Fehler mehr geben. Poste aber bitte auch den Screen von CrystalDiskInfo, ziehe aber bitte das Fenster soweit auf, dass alle Attribute und auch die Hex-Werte bzw. Rohwerte vollständig sichtbar sind. Nicht das es da ein Problem, z.B. Ultra-DMA CRC Fehler gibt.
 
Hi

So ich habe jetzt mal den Intel Sata Treiber auch runter geworfen. Es ist nun der Standard SATA Treiber installiert.
Dann wieder CHKDSK C: /f, Rechner macht beim Neustart dann CHKDSK und in der Ereignisanzeige ist dann wieder diese Meldung aber wie gesagt wieder mit einem anderen Wert.

Anbei ein Screenshot.

Mir fällt nichts mehr ein.
 

Anhänge

  • SSD.JPG
    SSD.JPG
    199,1 KB · Aufrufe: 312
Wie, Du überprüfst den Datenträger auf dem Windows ist unter Windows? Das kann nicht gehen, da ja ständig auf die Platte geschrieben wird, da wundern mich die Fehler nicht, die sagen aber auch nichts aus. Mache es mal so, wie ich das beschrieben habe, dann läuft die Überprüfung vor dem eigentlichen Start von Windows und dann stimmt das Ergebnis auch, Du musst aber vor dem Bildschirm bleiben, denn die Anzeige der Ergebnisse steht immer nur recht kurz da.
 
Nein, Nein

ich gebe den Befehl unter Eingabeaufforderung ein und erst beim nächsten Start wird CHKDSK durchgeführt. Das ist schon richtig.

Aber ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass es normal ist, wenn man CHKDSK unter Windows eingibt und das System prüfen will, seien diese unbenutzten Indexeinträge normal.

Habe dann einen Versuch gestartet und die Windows 8.1 CD gebootet und Reparaturmodus gestartet, dort CMD Eingabe und dann natürlich CHKDSK /f c: durchführen lassen und siehe da unter Phase 3 ist keine Meldung mehr.
Es scheint wohl einen Unterschied zu geben, wenn man CHKDSK aus dem laufenden Windows mit Neuboot ausführen läßt und eben direkt unter DOS. Ich nehme an bei Aufruf aus Windows wird irgendwas in den MFT geschrieben, was dann beim Boot verschwunden ist aber CHKDSK /f findet dann noch die Einträge in der MFT. Diese Einträge werden wohl direkt unter Ausführung in DOS nicht durchgeführt.

Also alles i.O.

Danke Dir für die Hilfe.
 
Zurück
Oben