Indizien, ob Röhren-TV über RGB verfügt?

instinkt

Commander
Registriert
Sep. 2006
Beiträge
2.539
Hi,

ich habe eine Ati 4870 mit DVI-D und VGA-Ausgängen. Zum Anschluss an den TV habe ich mir ein VGA-->RGB-Adapterkabel besorgt. Als Übergangslösung möchte ich mir über ebay einen 32"-Röhrenfernseher (16:9) für einen kleinen Preis besorgen.

Mir ist aufgefallen, dass die meisten Ebay-Verkäufer keine Angaben bzgl. RGB machen, da dies wohl kein Mainstream-Anschluss wie z.B. Scart ist. Bei ein paar wenigen Stichproben über google kam heraus, dass manche der entsprechenden Modelle sehr wohl über RGB verfügten.

Gibt es irgendwelche Indizien anhand derer man ohne Studium der Betriebsanleitung die Suche einschränken kann? (z.B., dass der Großteil der 32"-TVs in 16:9 ab 2004 im Reisrahmen > 1000 EUR üblicherweise mit RGB ausgestattet sind oder - anderes Bsp. - dass bestimmte Marken häufiger mit RGB ausgestattet sind als andere Marken, etc. pp.)

Leider blicke ich trotz der zahlreichen Wikipedia-Artikel nicht durch, inwiefern Unterschiede zwischen YUV, Scart, RGB, etc. bestehen bzw. ob sich die Übertragungsarten gegenseitig ausschließen. Gibt es dafür eine praktische Erklärung, die nicht zu theoretisch daherkommt?
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Videotechnik werden die RGB-Signale per Scart übertragen, also TV. Somit dürfte es kein Problem darstellen. Ich denke mal, dass die meisten Anbieter nichts darüber schreiben, weil sie schlicht und ergreifend nicht wissen, was sie mit RGB anfangen sollen.
 
Wenn du einen kleinen LCD kaufst, der etwas billig und fummelig ist, kannst du auch mit DVI anschließen ;) Wird trotzdem 1000 mal besseres Bild ;)
 
Vielen Dank für eure Antworten.

Mein VGA--->RGB-Adapterkabel hat Cinch-Stecker. Ich nahm an, ein RGB-tauglicher TV müsste entsprechende Eingänge haben. Ich habe eure Antworten dahingehend verstanden, dass das nicht der Fall ist, sondern die RGB-Signale an den Scart-Anschluss gehen müssen.

Benötige ich dann einen weiteren Adapter von RGB-Cinch auf RGB-Scart bzw. was wäre die Alternative?

@Ilduce88: ich möchte keinen kleinen LCD. im übrigen finde ich deinen nick geschmacklos.
 
RGB bezeichnet doch nur einen Farbraum und hat mit deinem Vorhaben nur sekundär zu tun.

Ich kann dir gleich sagen, dass dein Vorhaben zu 99% nicht funktionieren wird.
Simpel gesagt: Die Signale, die vom VGA-Anschluss kommen, kann ein Röhrenfernseher nicht verstehen. Da helfen auch keine Adapter oder ähnliches. Dieses Signal muss dann konvertiert werden.
 
Meine Karte hat RGB Out : D-Sub. Angenommen ich finde einen Röhrenfernseher, der tatsächlich Anschlussbuchsen für Cinch in Rot, Grün und Blau hat - unter diesen Umständen dürfte es trotzdem funktionieren, oder?
 
Ja, kann sie. Jetzt bin ich etwas verwirrt wegen der hier widersprüchlichen Meinungen.

Angenommen, hififan hätte recht - dann benötige ich immer noch ein RGB-Cinch--->Scart-Adapter, oder? Tut es auch ein regulärer Cinch-Scart-Adapter?
mgaud303.jpg


Im Auge habe ich einen Panasonic TX-32PX20D über den es in einem User-Testbericht heißt:

"Die beste Qualität kann aber über den dritten Scarteingang empfangen. Dort kann man zwischen Video/S-Video und RGB wählen."


Könnte das funktionieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten neueren und eigentlich alle höherwertigen Röhren-TVs der letzten 10 bis 15 Jahre können mit RGB etwas anfangen. Aber zumeist nur auf EINEM Scarteingang. Scart ist ja nur der "Kabelformfaktor", was darüber für ein Signal übertragen wird ist dem Scartstecker erstmal wurscht. Normales Scart überträgt auch nur FBAS/Composite, aber es gibt genug Leitungen um die Signale RGB-codiert + Stereo-Audio über einen Scartstecker zu leiten. Das einzige was sein kann ist dass einem billigen Scartstecker/Kabel einige Pins fehlen, aber der Ausdruck "voll belegt" wird meistens im Zusammenhang mit kompletten Scartsteckern verwendet.

RGB ist auch garnicht so etwas exotisches, nahezu alle DvD-Spieler die ich kenne können an wenigstens einem Scartausgang RGB ausgeben, Decoderboxen für DvB-C/-T/-S etc. können das meistens auch. Falls kein Komponentenkabel möglich ist dürfte RGB die qualitativ beste Möglichkeit sein analoge Fernsehsignale zu transportieren.

Allerdings wundert mich dass Deine 4870 über den VGA-Ausgang solch ein Signal ausgeben kann. VGA-RGB-Adapter sind eigentlich eine komische Pseudonorm für einige Beamer die ich schon immer etwas merkwürdig fand. Graphikkarten haben in der Regel einen eigenen Videooutput (meist zwischen den beiden DVI/dem DVI und dem VGA-Ausgang) welcher per mitgelieferter Kabelpeitsche dann S-Video/FBAS und/oder RGB-Anschlüsse ermöglicht. Wobei einige 4870er in der Mitte auch schlicht einen HDMI-Ausgang haben.

Kurz: RGB von PC an TV: kein Problem. Aber ob das über den VGA-Ausgang realisiert werden kann, das ist für mich mehr als fraglich.
Im zweifelsfall hilft eine eMail an den Support Deines Graphikkartenherstellers.
 
Ich sehe gerade, dass mein Thomson 28DG40E auch über RGB (Scart 1) verfügt.

Die Frage lautet nun: welchen Adapter (oder gar Konverter) muss ich mir holen, damit ich via VGA oder DisplayPort auf Scart gehen kann?

Edit:
Innerhalb von 6 (!) Minuten hat Sapphire geantwortet. Das Ergebnis ist nicht wie gehofft, aber klasse Service:

Sehr geehrter Herr [lnstinkt],

leider nein. Früher hatten die Grafikkarten noch einen S-Video Ausgang, an welchem man ein Svideo zu Scart Kabel nutzen kann,. Leider sind uns keine Adapter oder Kabel bekannt die EIn VGA Signal auf Cinch oder Scart in guter Qualität umwandeln können.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Sapphireteam Deutschland




Demnach bleibt mir nur die Konverter-Lösung, die ich bereits jetzt einsetze. Leider - wie bereits oben erwähnt - flimmtert das Teil abartig. Vermutlich, weil ich im laufenden Betrieb den USB-Stecker zog und dadurch der converter nachhaltig beschädigt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben