Inhaltsverzeichnis manuell erstellen

Sebbo-

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
1.628
Hallo,

ich schreibe gerade an einer Uniarbeit und muss zugeben relativ unstrukturiert gearbeitet zu haben.

Jedenfalls füge ich jetzt im Nachhinein alle Überschriften ein und erstelle das Inhaltsverzeichnis.

Das ganze soll manuell geschehen aber es gibt ein kleines nerviges Problem.

Die Punkte die zu den Seitenzahlen führen sind an der letzten Stelle nie absolut auf der gleichen Höhe. Es gibt immer einen mariginalen Unterschied den man aber relativ deutlich sieht wenn man drauf achtet.

Hab die Datei mal in den Anhang gepackt, wie kann ich das am einfachsten beheben?
 

Anhänge

Hallo,
mit welchem Programm arbeitest Du denn? In MS Word (und vielen anderen Textverarbeitungsprogrammen) exisitiert der Punkt "Inhaltsverzeichnis erstellen". Das Programm macht das dann automatisch.

Anleitung zu Word:
1. Ansicht / Gliederung wählen
2. Einfügen / Referenz / Index und Verzeichnisse
3. Inhaltsangabe erstellen

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich arbeite mit Word 2007.

Diese automatischen Formatvorlagen gefallen mir aber nicht, von daher wollte ich wissen wie ich das manuell hinkriege.
 
Vermutlich nicht besser als mit der Automatik. Gerade bei einer wissenschaftlichen Arbeit solltest du das automatisierte Inhaltsverzeichnis nutzen, die Formatierung kannst du doch unabhängig davon selber definieren. Normalerweise ist diese aber bei solchen Arbeiten an eine DIN angelehnt.

Grüße
 
Würde mir trotzdem jemand verraten wie ich die Anpassung der Punkte ohne ein automatisch erstelltes Inhaltsverzeichnis hinbekomme?
 
nur mit einer anderen schriftart. wie z.b. courier new oder terminal.
 
Du nimmst Blocksatz und schiebst die Seitenzahlen nicht mit Punkten sondern Tabulatoren nach hinten. Für den Teil mit den Tabulatoren nimmst du dann Unterstreichung Gepunktet. Rechts und links noch Leerzeichen ohne Punkte zur Abgrenzung.
 
Word benutzt die Formatvorlagen Verzeichnis 1-9 für die Inhaltsverzeichnisse.
Also ist deine Aufgabe diese Formate nach deinen Wünschen und Vorgaben
zu formatieren. Ohne Absatzformate geht sowieso gar nix in den Programmen, egal welches.
Uneingeblendete Formate kannst du dir in der Seitenleiste unten über die Optionen
anzeigen lassen.
 
@Hinagiku: Generell funktioniert diese Veriante zwar, aber ersten sind die Punkte dann ein Stück zu weit unten (weil es sich ja eigentlich um eine Unterstreichung handet) und diese gepunktete Unterstreichung sieht dazu noch ziemlich blöd aus im Gegensatz zu richtigen Punkten.
 
Dann wie blablub1212 schrieb mit einer "dicktengleichen Schrift", wo jedes Zeichen dieselbe Breite hat.
 
Habs jetzt soweit hinbekommen mit Tabstops und die Zwischenräume mit Punkten füllen.
 
Zurück
Oben