Anzeige Inhouse Entwickler: Kreativität trifft technische Präzision [Anzeige]

23M

23M GmbH
Registriert
Aug. 2022
Beiträge
3
  • Gefällt mir
Reaktionen: azereus, Vorgartenzwerg und nERdWIN
Wir freuen uns über euer Feedback und sind gespannt, welche Themen euch besonders interessieren.
Ich bin zwar nicht im Hosting-Umfeld, aber mich würde interessieren wie es bei euch so läuft bei:

1. GoLive / Mayor Updates
Wie oft macht ihr die berüchtigten all-nighter, alle mann an deck um den cutover durch zu exorzieren?

2. Systemlandschaft
Ich bin zu weit weg vom Hosting-Business, daher passt die Frage vielleicht nicht ganz, aber was sind so eure Systeme, also quantitativ? Als Beispiel geht es in "meiner Welt" um ERPs, Middleware, Eco- und Reportingssysteme, die wir in entweder 3-System (Development -> Qualität -> Produktiv) oder 4-Systemlandschaft (Dev -> QA -> PreProd -> Prod) ausgeprägt haben. Wie schnell man da auf einen ganzen haufen Systeme kommt, könnt ihr euch sicher vorstellen - wie ist das bei einem Hoster?

3. Schneller technologischer Wandel
Ihr schreibt es ja selbst und jeder IT'ler weiß es zur genüge, das die neue shiny Software von heute, die nächste Altlast von morgen ist, die abgelöst werden muss. Wie lange ist bei euch der typische Lebenszyklus von Software?

Merci für euren guten Job, das CB immer schnell erreichbar bleibt 🙂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jan und 23MPaul
Saint81 schrieb:
1. GoLive / Mayor Updates
Wie oft macht ihr die berüchtigten all-nighter, alle mann an deck um den cutover durch zu exorzieren?

Im besten Fall gar nicht würde ich mal behaupten. In meinen 17 Jahren als Softwareentwickler gab es das nie. Sicher zu Beginn hat man noch viel davon gehört aber in den letzten Jahren… wenn man mittlerweile solche Geschichten hört wo „alle Mann“ noch mal was durchackern müssen oder Nachtschichten einlegen, dann spricht das eher gegen das Management und die allgemeine Infrastruktur und Projektplanung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gesperrter_User
MacFu schrieb:
...wenn man mittlerweile solche Geschichten hört wo „alle Mann“ noch mal was durchackern müssen oder Nachtschichten einlegen, dann spricht das eher gegen das Management und die allgemeine Infrastruktur und Projektplanung.

Das stimmt nur teilweise und auch nicht für jeden Bereich. Wir entwickeln unser Leitsystem ausschließlich inhouse, und viele Arbeiten können nur in der betriebslosen Zeit durchgeführt werden – oft auch bedingt durch andere Abteilungen. NIS-2-Themen und die damit verbundenen Ausfalltests verlagern wir ebenfalls größtenteils in die Nacht, da dies aufgrund der Ausfälle ( -> kritischen Infrastruktur) anders nicht möglich ist.

Geplante Stillstände von Produktionsstraßen waren in meiner Zeit als SPS-Programmierer gang und gäbe – da gehst du nach sieben Stunden nicht einfach nach Hause :-) Und das gilt unabhängig davon, ob es die Steyr-Werke von BMW waren oder Chiphersteller wie TDK oder Infineon. Aber wie schon gesagt, das ist stark vom Industriezweig abhängig.
 
Zurück
Oben