Innenreinigung - Staub

  • Ersteller Ersteller TommyG84
  • Erstellt am Erstellt am
T

TommyG84

Gast
Servus,

ich habe meinen Tower seit 2,5 Jahren in Betrieb und klage jetzt täglich unter Systemabstürzen bzw. fällt manchmal schon beim booten eine der beiden Grafikkarten aus.

Hatte in meinem Büro durch eine Havarie letzten Winter viel mit Baustaub zu kämpfen. Weis nicht ob das die alleinige Ursache ist, aber ich muss den Tower nun von innen einmal reinigen.

Frage:

1. Wie gehe ich nach dem öffnen der Seitenwand am Tower systematisch vor?

2. Wie (Methode) entferne ich am besten den Staub und was sollte ich dabei alles beachten?


Bin gespannt auf Eure Hinweise und Tipps...

Danke im Vorab!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Alle Lüfter mit Schraubenzieher order irgendwas festes Blockiern und dann mit Kompressor durchpusten ... so sieht meine reinigung aus.
 
Erstmal musst du mit Vorsicht an der Sache rangehen, wenn du ein Neuling bist. Weil du kannst mit dem "Staubsauger" gerne was falsches am Mainboard einsaugen. Ich würde mit einem sehr feinen Pinsel die Staubflecken beseitigen und dann mit dem Staubsauger mit geringer Intensität die Lüfter säubern. Ansonsten musst du erstmal schauen wo sich der Staub befindet und dann zum Material greifen!
 
1. Abschrauben, abnehmen???
2. Staubsauger, kühler, graka abmontieren, mit Druckluft reinigen
 
1. rechner wagerecht aufm tisch legen und seitenteil entfernen
2. pinsel o.ä. + Staubsauger brauchste
3. mit dem pinsel den staub von bauteilen / Kühlkörter /lüfter lockern
4. gleichzeitig oder danach mit dem staubsauger durch das gehäuse gehn (dabei aufpassen das man nicht zu nah an die hardware ran geht )
 
Druckluft dose kaufen und vorsichtig durch da.

Und ein Staubsauger wenn was drinne bleibt aber bitte auch mit vorsicht.

Pinsel um manchen staub zu lösen.

dann noch irgendetwas um die Lüfter zu blockieren. dammit die nicht drehen wenn sie sauber machst.



Stromstecker ziehen ist aber das 1 was machen solltest.
 
Achtung mit dem Staubsauger, das kann zum Totalausfall führen... statische Aufladung und Elektronik verträgt sich selten
 
castol schrieb:
1. Abschrauben, abnehmen???
2. Staubsauger, kühler, graka abmontieren, mit Druckluft reinigen
wenn man nicht so viel erfahrung mit HW hat, (beim abmontieren) kann man hierbei viel falsch/kaputt machen.
 
was ich immer mache ist. nach der groben pinsel reinigung entweder druckluftspray, druckluft ausm kompresor nutzen, und wenn du das nicht hast, reicht auch anfangs eine luftpumpe für ne luftmatrazte, funktioniert auch recht gut, besonders beim netzteil, cpu kühler etc
 
toebsi schrieb:
was ich immer mache ist. nach der groben pinsel reinigung entweder druckluftspray, druckluft ausm kompresor nutzen, und wenn du das nicht hast, reicht auch anfangs eine luftpumpe für ne luftmatrazte, funktioniert auch recht gut, besonders beim netzteil, cpu kühler etc

Mit dem Pinsel habe ich auch gute Erfahrungen gemacht!
 
Alle Lüfter am drehen blockieren, Zahnstocher, etc. pp..

1. Möglichkeit. Alles fein säuberlich mit Pinsel und nicht zu stark saugendem Staubsauger bearbeiten. Aufpassen, dass dabei keine Kleinteile wie Jumper etc. pp. mit dem Pinsel vor sich hergetrieben und vom Staubsauger eingesaugt werden.

2. Möglichkeit. Druckluft. Auch hier aufpassen, dass keine Kleinteile wie Jumper, etc. durch die Gegend fliegen. Nach Möglichkeit draußen machen, weil die Staubwolke die so nach einem (halben) Jahr aufkommt, ist nicht zu verachten.
 
1. Irgendwo aufstellen und aufschrauben wo sich der Staub ohne zu stören ausbreiten kann - Küche ist ungeeignet z.B.

2. Druckluft aus Dosen oder aber Kompressor aber da mit 1-2m Abstand

3. Bei Innenarbeiten zwar selbstverständlich aber dennoch der Hinweis - vom Stromnetz trennen ;)
 
Ich kann eine Druckluftdose empfehlen, jedoch diese immer gerade halten da sonst Flüssigkeit austreten kann.
 
Alles ausbauen was geht. Nen einfachen handelüblichen Staubsaugen mit so nem Bürstenaufsatz vorne drauf und aussaugen.Natürlich etwas runterregeln das sich das Ding nicht gleich festsaugt und dir dir Kondensatoren runterreißt.
Muss man ja jetzt auch keine Raketenwissenschaft draus machen
 
pcreinigungdkum5x3epl.png
 

Anhänge

  • pcreinigungdkum5x3epl.png
    pcreinigungdkum5x3epl.png
    26,3 KB · Aufrufe: 119
Nach 2,5 Jahren würd ich eine Generalsanierung vornehmen.
d.h. alles zerlegen, reinigen, zusammenbauen, und hoffen dass alles noch funkt.
 
Eigentlich wurde ja bereits alles gesagt.
Ich drücke, nachdem ich das Netzteil ausgeschaltet und den Stecker gezogen habe, nochmal auf den Power-Knopf, um die Kondensatoren zu entladen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Brauche eine neue Tastatur, die keine Buchstaben "verschluckt".)
Ich würde den Netzstecker drin lassen (wegen Erdung), nur am Kippschalter ausschalten.
 
Zurück
Oben