Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die Wärmeleitpaste über den großen Kühlkörper an den vielen Chips (neben GPU eben auch Speicher Module und Spannungswandler) haften teilweise extrem adhäsiv an der Karte.
Es hilft, wenn die Karte kurz vorher noch in Betrieb war und alles noch warm ist. Wenn es geht auch drehen, aber nicht mit Kraft runter"brechen", beim Biegen können in der Platine bei den dünnen Schichten Leiterbahnen brechen.
Hatte neulich erst den Kampf mit einer GTX570
Ich habe im Betrieb unter Last immer ein Klackern , das von denn Lüftern verursacht wird.
Aber ich weiß halt nicht ganz genau wo von , schon 2 mal Reklamiert , aber Mindfactory kann es nie Reproduzieren.
Unter FurMark oder 3DMark tritt das Klackern so gut wie gar nicht auf , nur in Spielen. Das ist auch der Grund.
Wenn ich denn bestimmten Lüfter drehe , macht der schon leise Klick Geräusche , oder wenn ich etwas am Lüfter ziehe , wenn diese mit dem Kühlkörper in Kontakt kommen und wieder nicht , aber ich weiß halt nicht genau wo von.
Naja , ich versuch mal denn Betrieb ohne die Abdeckung über denn Lüftern , bringt wahrscheinlich nichts , aber ein Versuch ist es ja Wert.
Danke für eure Hilfe , Leute
Ergänzung ()
Okay bis jetzt läuft alles ruhig , Abdeckung ab und im Pcle X8 reingesteckt.
16 lanes haben die doppelte Bandbreite als acht.
Also die Transferrate zum Chipsatz wäre mit 16 lanes doppelt so schnell.
Hört sich viel an aber in der Praxis also beim spielen liegt der unterschied zwischen 5 und 10%. ( um so schneller die GPU desto größer ist der unterschied )
Interessant wirds erst mit SLI/Crossfire.
Kleiner tip, du kannst die Lüfter auch Software seitig steuern mit tools wie MSI afterburner.
Auch ein eigenes Lüfter Profil ist möglich.