Inno3D GTX 780 Ultra vs Ti?

ppaul1

Ensign
Registriert
Feb. 2013
Beiträge
134
Hallo,
Möchte mir eine neue grafikkarte zulegen die meine gigabyte 670 OC ersetzen soll. Mit dem Verkauf kann ich sicherlich 200€ vom Neukaufpreis abziehen. Nun stellt sich mir die Frage ob Ti oder nicht Ti. Auf geizhals finde ich eine Preisdifferenz von 204€.

Inno3D iChill Geforce GTX 780 HerculeZ X3 Ultra: 468€
http://www.mylemon.at/artikel/inno3d/c78v_1sdn_l5hsx/i-chill-gtx780-3072mb-pci.html

Inno3D iChill Geforce GTX 780 Ti HerculeZ X3 Ultra: 672€
http://m.mindfactory.de/product_inf...rculez-X3-Ultra-Aktiv-PCIe-3-0-x1_941242.html

Taktunterschied-Boost 1040 (non-Ti) vs 1046 (Ti)

Da denke ich mir: WTF?

Restsystem:
i7 2600k
Z77 asrock extreme4
16gb ddr3 ram
Bequiet 500W
Gtx 670 OC
Xonar dg
Fractal XL Gehäuse
 
Ich habe eine GTX780Ti und eine GTX780.

Um die GTX780Ti @ 1200 annähernd zu erreichen muss die GTX780 @1400 laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ti hat ist den Vollausbau des Keplerchips, bei der non-TI fehlt eine Execution unit (26 vs. 25, wenn ich mich richtig erinnere) oder wie die Dinger heißen. Auf jeden Fall ist eine Ti auch bei gleichen Takt noch bisschen schneller als die non-Ti. Ob die paar Prozente allerdings 200€ wert sind...
Meiner Meinung nach nicht, aber das muss jeder selber wissen.
 
Stell dir doch die Frage: Sind mir die paar Prozent Mehrleistung über 200 Euro wert?

Wenn du die beantwortet hast, hast du deinen Probanten ;)
 
Totaler quatsch die 780 von ichill ist schon Ne Ecke schneller wie eine 780 Referenz und das ist schon ausreichend.. die 780ti ist bauernfängerei, enthausiasten zahlen die 672€ aber der Otto normalo sagt sich Jo wumpe. Du kannst das auch vergleichen mit Audi A3 180ps reicht locker oder A3 240ps es ist zwar mehr aber ein nutzen zu 180 ps gibt's im Alltag nicht.
 
Die Mehrleistung ist schon höher als man zuerst denkt ;) Knappe 20% gegenüber eine 780 OC. Gegenüber eine Referenz GTX 780 ist der Unterschied gute 40%. Wenn man übertaktet, dann noch mehr:

Performance.png
 
Im CB test zur inno 780 Ti iChill X3 Ultra ist diese 11% schneller als eine 780 iChill X3 Ultra DHS. Was sagt das DHS aus? Ist es die von mir verlinkte Karte?

500W für beide Karten gut genug?
 
Bedeutet so viel wie das bei der Auswahl der Chips in der DHS Version selektierte Chips ausgewählt wurden. Kurz gesagt "nur gute Chips" stecken drinne. Was im Grunde genommen bei der Inno3D aber egal ist, da der Kühler so gut alles weghaut. Ohne Spaß, ich habe noch nie so eine leise Karte gesehen die trotz Battlefield 3 auf Ultra mit 4xMSAA so leise geblieben ist :freak:

Zu dem Benchmark@ Beachte dabei das es sich hierbei um eine Auflösung von 2560x1600 handelt und nicht Full HD
 
warte noch etwas..wenn die nächste generation kommt, zu beginn zuschlagen, hast viel länger was davon.
 
Diese werden allerdings aller Wahrscheinlichkeit nach wieder ein Refresh der aktuellen Basis bilden, außer Nvidia hat vor 5 Monate vor Release schon die neuen GTX 800 anzudeuten. Denn der Auftragsfertiger TSMC wird erst ab Juni 2014 die neuen 20 Nanometer Grafikchips bauen und ich glaube nicht, dass Nvidia sich irgendwelche 20nm Chips aus den Fingern zaubern kann ;)

PS: Wer sich nun fragt wer oder was TSMC ist => ist der Chiphersteller für Nvidia, AMD und Qualcomm (Samsung / Sony / LG Smartphones)
 
TrueDespair schrieb:
Die Mehrleistung ist schon höher als man zuerst denkt ;) Knappe 20% gegenüber eine 780 OC. Gegenüber eine Referenz GTX 780 ist der Unterschied gute 40%. Wenn man übertaktet, dann noch mehr:

Performance.png
Wow das sieht dann schon was anders aus als die 6mhz auf der datentabelle. Ist die 780 Ghz Edition von Gigabyte in der Tabelle vergleichbar mit der 780 von Inno? Ist ja die schnellste non-Ti in der Liste. Aber insgesamt lohnt sich da ja eine sapphire 290x deutlich mehr als eine Ti, ist ja vom preis her gleich wie eine 780... 500€ minus den 200€ vom verkauf würde ich noch eingehen, aber knapp 700 nee danke...
 
Die Inno3D ist sogar besser als die Gigabyte. Die Inno3D hat ja wie bereits gesagt den deutlich (!) überlegeneren Kühler als die Gigabyte, wodurch sie sich sehr gut Übertakten lässt.
Für welche Karte du dich entscheidest obliegt aber dir. Die R9 290X glänzt mit Mantle und einem BF4 Code. Die GTX 780 (Ti) glänzt mit den Nvidia Features wie ShadowPlay und dem Assassinen/Fledermaus bzw. Grünen Fledermaus Code.
Beide Seiten haben Vor-und Nachteile ;)

PS: Woher 700€? :D 600€ kostet sie mittlerweile^^
 
TrueDespair schrieb:
Die Inno3D ist sogar besser als die Gigabyte. Die Inno3D hat ja wie bereits gesagt den deutlich (!) überlegeneren Kühler als die Gigabyte, wodurch sie sich sehr gut Übertakten lässt.
Für welche Karte du dich entscheidest obliegt aber dir. Die R9 290X glänzt mit Mantle und einem BF4 Code. Die GTX 780 (Ti) glänzt mit den Nvidia Features wie ShadowPlay und dem Assassinen/Fledermaus bzw. Grünen Fledermaus Code.
Beide Seiten haben Vor-und Nachteile ;)

PS: Woher 700€? :D 600€ kostet sie mittlerweile^^
Die 700€ bezogen sich auf die Ti karten, da kostet die inno knapp 680€ ;)

Ja sicher ist wohl erstmal nur, dass es der hersteller inno3d sein wird. Denke es ist schlauer zu warten bis die 290x customs im januar verfügbar sind und mehr infos zu mantle gibt, vielleicht fällt der preis dann ja noch etwas von den Ti Karten.

Einige leute fragten welche Auflösung ich benutze und welche spiele ich zocke. Betreibe den rechner an 2x 24", also 1920*1080 in Spielen. Momentan eigentlich nur bf4 und dayz sa. Wäre aber eher eine Anschaffung für März/April wo die kracher wie titanfall kommen, oder später mal the division. Hätte halt gerne 1+ Jahre Ruhe.
 
Zurück
Oben