Innovatek Cool-Matic FX 5900

Otternase

Captain
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
3.509
Bin am Überlegen dies mir den Innovatek Cool-Matic FX 5900 zuzulegen.
Hab momentan :
120mm Radiator Zern F-FIN-Cu 2003 ;1A-HV 2 CPU Kühler; 1A NB Kühler und nee Eheim 1048 mit 11,8X1,5 Schläuche.

Wie sieht das aus sollten die Rams mitgekühlt werden wie von der Cool -Matic oder gibt es ähnliches Preiswerter für meine Albatron 5900 PV

Suche nach wie vor ein guten Garka Wakü Kühler für meine Albatron. Hat nicht jemand ein Tipp

Der Cool Matic sieht so aus
 

Anhänge

  • cool matic.JPG
    cool matic.JPG
    26,7 KB · Aufrufe: 241
Zuletzt bearbeitet:
Also da ich besitzer des Innovatek Cool-Matic - Kühlers bin ( Variante Radeon 9800 pro ) , kann ich ihn dir nur empfehlen.
Es ist nie schlecht , wenn die RAM-Bausteine mitgekühlt werden , dadurch entsteht aber mehr Wärme im Wasserkreislauf , deswegen sollte man schon einen double oder Tripple Radiator besitzen.

-guts-
 
Gut zu wissen, vieleicht werd ich noch ein zweiten Radi dazwichen schalten oder mir ein Tripple oben drauf setzen.
Sind die Außenliegenden Radis wegen der Lüfter nicht "sehr" laut
 
:rolleyes:

Es "ensteht" sicherlich nicht mehr Wärme im WaKü-Kreislauf, es wird lediglich mehr Wärme "aufgenommen". Ein guter Radi allerdings wird damit spielend fertig. Im übrigen würde ich auf einen Grafikkartenkühler aus Alu verzichten, der nimmt bedeutend schlechter die Wärme auf als Kupfer. Zudem hat man das Problem mit der Korrosion, wenn man zusätzlich noch Kupfer mit im Kreislauf hat. Das Alu fängt an sich abzutragen, teils flockt es auch auf und verstopft u.U. Mikrostrukturkühler.

Innovatek ist aus meiner Sicht eh überteuert, zudem überzeugen deren Produkte von der Qualität in keinster Weise. Ich war selbst mal Innovatek-WaKü Besitzer, bin aber mittlerweile froh keiner mehr zu sein...
 
@Dunkeltier
Was für ein Gaka Wakü Kühler würdest du denn empfehlen. Reicht es dann passive Ramkühler zu benutzen gibs ja genug gute.
 
Otternase schrieb:
@Dunkeltier
Was für ein Gaka Wakü Kühler würdest du denn empfehlen. Reicht es dann passive Ramkühler zu benutzen gibs ja genug gute.


Ich benutze überhaupt keine RAM-Kühler, und kann meinen GraKa-RAM trotzdem ohne Ende hochbomben. Mein GraKa-RAM geht bis 380 Mhz fehlerfrei, ab 382-385 Mhz kriege ich Fehler (Dreiecke, Verzerrungen). Ich lasse den RAM halt immer ein wenig unter den maximal möglichen, damit ich selbst im heißesten Sommer keine Fehler bekomme. Ist sozusagen mein Puffer. Empfehlen würde ich ziemlich alles was aus Kupfer ist und auf die GPU passt. Natürlich muß auch das Preis-/ Leistungsverhältniss stimmen, ich persönlich habe einfach zum Zern-GPU Kühler gegriffen.

Der ist zwar einfach aufgebaut und kommt ohne großartigen Schnick-Schnack daher, allerdings erledigt er seine Aufgabe mehr als zufriedenstellend. Zumindest bläst mein Radi gut Wärme ab, das heißt die Kühler nehmen im Gegenzug gut Wärme auf. ;)

Abgesehen vom Kupfer, achte darauf das du den GPU-Kühler leicht montiert kriegst. Denn der GPU-Kühler den ich habe, ist mehr was für Bastler. Quasi ein Bausatz, abenteuerlich was die Befestigung betrifft. Auch wenns auf Bildern immer so einfach aussieht. :D

Edit: Bzgl. RAM-Kühler, passive reichen vollkommen! Meine 256 MB (!) Radeon 9800 Pro hat überhaupt keine RAM-Kühler. *muahahaha*
 
Der Zern Kühler sagt mir auch Preislich zu 26 € da kann man nichts sagen muß nur mal sehen ob er auf meine 5900 PV passt.
Ohne Bastel läuft bei mir nichts :daumen:

Bis 40 € würd ich ausgeben und mir vieleicht noch nenn 2ten Radi oder ein Doppelten holen, bei 1A Cooling neu in der Produktpalette.
 
Otternase schrieb:
Der Zern Kühler sagt mir auch Preislich zu 26 € da kann man nichts sagen muß nur mal sehen ob er auf meine 5900 PV passt.
Ohne Bastel läuft bei mir nichts :daumen:

Bis 40 € würd ich ausgeben und mir vieleicht noch nenn 2ten Radi oder ein Doppelten holen, bei 1A Cooling neu in der Produktpalette.


Passen wird er, allerdings ist die Befestigung wie ich schon erwähnte leichtes frickeln. Da sind evtl. andere GPU-Kühler leichter zu montieren. Allerdings siehts bei mir wirklich endgeil aus, da ich ihn um 45°C verdreht montieren mußte. Sonst hätten die Schrauben schief gestanden. Ich habe somit wenn du die Karte gerade vor dir liegen hast, die Anschlüsse V-förmig. Also einer links oben und der andere rechts oben - absolut symetrisch. :D Hat einfach Style. Im übrigen kühle ich sowohl meine CPU als auch meine GPU mit dem 5,25" Schacht-Radi von 1A-Cooling. Dieser reicht vollkommen aus von der Leistung. Es fallen ja schließlich nicht die Temperaturen wie im PKW-Motorenbereich an, sondern nur ein Bruchteil dessen.
 
Ja kühlung ist bei 224X11 kein problem bei stundenlang Prime kommt ich nicht über 43 grad hinaus allerdings bei 1,813 Vcore und da ich aber auf die 230 will was geht mit 1,90 Vcore stabil mit noch luft . nur da bin ich bei 47-48 grad und wenn dann noch die GPU dazu kommt wirds wohl über 50 grad gehen. Ich lass meine 120 Lüfter ums verrecken nicht schneller laufen also muß ich imich noch bei den Radis umschauen.
Danke für den beistand war wirklich schwer was herauzubekommen
 
Otternase schrieb:
Ja kühlung ist bei 224X11 kein problem bei stundenlang Prime kommt ich nicht über 43 grad hinaus allerdings bei 1,813 Vcore und da ich aber auf die 230 will was geht mit 1,90 Vcore stabil mit noch luft . nur da bin ich bei 47-48 grad und wenn dann noch die GPU dazu kommt wirds wohl über 50 grad gehen. Ich lass meine 120 Lüfter ums verrecken nicht schneller laufen also muß ich imich noch bei den Radis umschauen.
Danke für den beistand war wirklich schwer was herauzubekommen


Welchen Radi haste denn genau? Kühlste mit warmer Gehäuseluft, oder kalter Außenluft (wie mein Radi zum Bleistift)? Ups, steht ja oben. Den 120'er Zern. Haste den vorne oder hinten montiert? Besser wäre vorne, wo er kalte Luft zieht.
 
Vorne vor der öffnung dahinter die Pumpe der ich nee verkleidung aus VA verpasst habe wo hinten dran noch ein 19 bb Papst hängt um die luft vom Voratsbehäter und Pumpe wegzuziehen.
Vor der Pumpe ein 120 YS Tech Silent und danach ein Revoltec welche beide etwa mit 6/7 V betrieben werden wie auch die anderen, mann kann sie schon fast beim drehen die Flügel zählen, knapp über der anlaufgrenze mit zusätzlichen potis zwischen Lüftersteuerung und Lüfter.
Mosfets werden extra mit einem Lüfter gekühlt.
 

Anhänge

  • Pumpe kein.JPG
    Pumpe kein.JPG
    72,5 KB · Aufrufe: 289
  • Klein gesam.JPG
    Klein gesam.JPG
    83,2 KB · Aufrufe: 286
Otternase schrieb:
Vorne vor der öffnung dahinter die Pumpe der ich nee verkleidung aus VA verpasst habe wo hinten dran noch ein 19 bb Papst hängt um die luft vom Voratsbehäter und Pumpe wegzuziehen.
Vor der Pumpe ein 120 YS Tech Silent und danach ein Revoltec welche beide etwa mit 6/7 V betrieben werden wie auch die anderen, mann kann sie schon fast beim drehen die Flügel zählen, knapp über der anlaufgrenze mit zusätzlichen potis zwischen Lüftersteuerung und Lüfter.
Mosfets werden extra mit einem Lüfter gekühlt.


Hm, bei dir fließt das Wasser schneller durch den Radi als bei mir. Du hast ein geschlängeltes Rohr, bei mir hingegen verlaufen Etage für Etage mehrere Rohre paralell, was die Durchflußgeschwidigkeit verlangsamt und somit die Wärmeabgabe verbessert (weil das Wasser länger im Radi verweilt und dort mehr Zeit zum auskühlen hat). Tipp: Bau dir einen zweiten Radi im 5,25" Schacht ein, oder benutz den Copperlord-Radi für's Gehäusedach.
 
Der Kühler hat klasse im Test abgeschnitten aber ein zweiten einzubauen würd mir schon gefallen.
 
-guts- schrieb:
Also da ich besitzer des Innovatek Cool-Matic - Kühlers bin ( Variante Radeon 9800 pro ) , kann ich ihn dir nur empfehlen.
Es ist nie schlecht , wenn die RAM-Bausteine mitgekühlt werden , dadurch entsteht aber mehr Wärme im Wasserkreislauf , deswegen sollte man schon einen double oder Tripple Radiator besitzen.
-guts-
Ich bin, und bleibe der Meinung, dass du nicht mehr als einen Single Radiator brauchst. Ein Halbwegs guter Single Radi wird auch Locker mit Cpu, Graka und NB fertig.
Ich an deiner stelle wuerde keinen Neuen Radi kaufen, das ist rausgeworfenes Geld.
Ein neuer (dual oder tripple) Radi wuerde vielleicht 3-5°c bringen, und wenn du nicht oc'en willst, dann sind diese paar grad eh egal, und alles nur rausgeworfenes Geld.
Das wasser wird einfach nicht sooo schnell zu warm, und ob die Rambausteine mitgekuehlt werden oder nicht, aendert an der Wassertemp nur was im Nachkomma bereich!

Wie gesagt, alles nur Meinung, und Erfahrung! ;)

so denn ;)
 
Hab jetzt gerade noch die abwesenheit meines Anhangs ausgenutzt und vorn an meinem Gehäuse die Luftzufuhr vergrößert, und prommt noch 2 Grad gewonnen :)

Da geht noch was brauch nur Zeit.

@Schlu.....
Das mit, ohne zweiten Radi hört sich natürlich gut an aber über 50 grad kommen mir nicht ins Haus also scheiß aufs Geld und die Arbeit. Aber werd ich erst mal den GPU Kühler montieren und sehen wie sich die Temps verhalten
 
@Schlu.....
Das mit, ohne zweiten Radi hört sich natürlich gut an aber über 50 grad kommen mir nicht ins Haus also scheiß aufs Geld und die Arbeit. Aber werd ich erst mal den GPU Kühler montieren und sehen wie sich die Temps verhalten
Wie du selber schreibst:
Ja kühlung ist bei 224X11 kein problem bei stundenlang Prime kommt ich nicht über 43 grad hinaus allerdings bei 1,813 Vcore und da ich aber auf die 230 will was geht mit 1,90 Vcore stabil mit noch luft . nur da bin ich bei 47-48 grad und wenn dann noch die GPU dazu kommt wirds wohl über 50 grad gehen.
Wie willst du ihn denn laufen lassen?
Bei 43°c, und einem Graka kuehler mehr denke ich, wirst du auf knapp 44,5°c kommen...Wenn ueberhaupt!
Glaube eher weniger.

so denn ;)

Edit: Und die Idee mit dem Luftloch ist gut! So viel wie moeglich frischluftzufuhr!
 
Mit 1.90 Vcore und 230 X11 ich bin jetzt bei 224X11 mit 1.813 Vcore und ohne GPU Kühler
 
Das heisst du waerst bei 47-48°.
Denke das wird trotzdem nicht ueber 50° gehn. soviel waerme gibt eine Grafikkarte einfach nicht ab, um 2-3° auszumachen.
Ansonsten kannst du ja gucken, wie du schon sagtest, und dann dementsprechend einen (meiner meinung nach unnoetigen ;)) Dual- oder Tripple-Radi kaufen.

so denn ;)
 
Ja hast ja recht werd auf jedenfall erstmal probieren und sehen was an Temps kommt.
Haste vieleicht nee Testseite von GPU Kühlern, find nähmlich keine.
 
Du, ich kenne nur diese Seite : http://www.watercoolplanet.de

Habe dieses problem auch mal gehabt bzw. habs immer noch (aber auch ein problem des Geldes, fuer einen armen schueler wie mich ;)) : Klick

Weiss aber auch nicht, wo man einen Graka-Wakü-vergleichstest herkriegt. :(

so denn ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben