Installation von Vista 64bit bricht ab, da RAID-Treiber nicht signiert. Hilfe!

Soran

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
409
Hallo.

Die Überschrift sagt es schon.

Ich möchte Vista 64bit auf einen RAID-Verbund installieren. Platten hängen an einem Asrock A780FullDisplayPort.

Es gibt auch RAID Treiber für Vista 64bit von Asrock. Diese sind aber nicht signiert und Vista besteht bei der Installation darauf, dass ich für die 64bit Version signierte Treiber haben muss. Ich kann die Meldung nicht umgehen oder einfach nur zur Kenntnis nehmen.

Was also tun?

Auch von Windows aus kann ich nicht auf den RAID-Verbund installieren, da er später die Partition, also den Verbund nicht findet.
 
AW: Installation von Vista 64bit bricht ab, da RAID-Treiber nicht signiert. Hilfe!!!!

Joa.. da kann wohl nur Asrock helfen... alternativ einen "richtigen" RAID Controller zulegen.
 
AW: Installation von Vista 64bit bricht ab, da RAID-Treiber nicht signiert. Hilfe!!!!

Oder man überlegt sich ob die 4-9% Mehrleistung durch das Raid0 (Ich gehe mal von einem Raid0 aus) den Aufwand rechtfertigen :-)
 
Der Lesedurchsatz steigt schon um mehr als 9% an. Da mach dir bitte keine Sorgen.
 
In einem Stino-Desktop ist aber die Zugriffszeit der Flaschenhals und nicht der Durchsatz, die Positionierung der Köpfe dauert deutlich länger als der eigentliche Datentransfer. Du popelst damit am falschen Ende. Vor allem weil 75% aller Dateien kleiner sind als die "übliche" Stripsize und die Daten nicht mal über beiden Platten verteilt werden.

Darüber mach ich mir Sorgen :-)

Kannst ja Deinem Vista jedesmal mit F8 die Treibersignierung abgewöhnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte das Problem nicht umgehen, sondern lösen !

Mit Verlaub, es ist doch mein Bier, ob ich RAID 0 nutze, oder nicht.

Leider sind SSD noch zu teuer, um eine Alternative für eine Festplatte zu sein. Ich verschiebe schon oft große Datenmengen mit großen Dateien, wodurch der Durchsatz schon entscheidend ist für mich.

Inzwischen habe ich das Problem übrigens gelöst. Einen 32-Bit Treiber hat Vista erstmal akzeptiert, obwohl der auch nicht signiert war. Beim Neustart dann, half F8 und in Windows konnte ich dann den ATI-Southbridge Treiber installieren. Seit dem ist Ruhe.
 
Verschieben von einer Platte auf eine 2. ist schneller als innerhalb eines Arrays weil da die Köpfe nicht fahren müssen :-)
Aber Du hast völlig recht. Ist Dein Bier. Freu mich das es geklappt hat, auch wenn Du es nicht glaubst^^
 
Zurück
Oben