Whisperer12345
Newbie
- Registriert
- Dez. 2019
- Beiträge
- 1
Hallo zusammen,
angesichts der Einstellung des Supports von Win7 will ich mein bestehendes System auf Win10 umstellen und diese Gelegenheit nutzen, das Betriebssystem auf einer SSD zu installieren. Ich habe mir einen Boot-USB-Stick mit Win10 und eine SanDisk-SSD gekauft.
Obwohl die Bootreihenfolge im BIOS stimmt, bootet mein Rechner nur vom Stick, wenn die (leere) SSD nicht eingesteckt ist. Wenn im Installationsprozess gefragt wird, wohin Win10 installiert werden soll, stecke ich die SSD an und sie wird erkannt. Allerdings kann Windows nicht darauf installiert werden.
„Windows kann auf dem Datenträger nicht installiert werden. Die Hardware des Computers unterstützt möglicherweise das Starten mit diesem Datenträger nicht. Stellen Sie sicher, das der Controller des Datenträgers im BIOS-Menü des Computers aktiviert ist.“
Die SATA-Ports stehen im BIOS auf AHCI. Ich habe auch schon die Platte auf GPR umkonvertiert, ohne Erfolg.
Das Mainboard ist ein ASUS M5A78L-M (noch mit SATA3-Ports).
Kann mir jemand weiterhelfen? Der einzige Tipp, den ich gefunden und noch nicht ausprobiert habe, ist eine Beseitigung des Festplattenschutzes (https://de.minitool.com/datentraege...em-datentraeger-nicht-installiert-werden.html). Ich habe keine Ahnung, ob es daran liegt, aber falls ja, weiß ich zum einen nicht, warum eine nagelneue Platte aus dem Laden geschützt sein sollte, und zum anderen nicht, wie man das behebt.
Sollte die Frage längst gelöst sein und ich den betreffenden Thread übersehen haben, bitte ich um Entschuldigung.
Vielen Dank im Voraus!
Markus
angesichts der Einstellung des Supports von Win7 will ich mein bestehendes System auf Win10 umstellen und diese Gelegenheit nutzen, das Betriebssystem auf einer SSD zu installieren. Ich habe mir einen Boot-USB-Stick mit Win10 und eine SanDisk-SSD gekauft.
Obwohl die Bootreihenfolge im BIOS stimmt, bootet mein Rechner nur vom Stick, wenn die (leere) SSD nicht eingesteckt ist. Wenn im Installationsprozess gefragt wird, wohin Win10 installiert werden soll, stecke ich die SSD an und sie wird erkannt. Allerdings kann Windows nicht darauf installiert werden.
„Windows kann auf dem Datenträger nicht installiert werden. Die Hardware des Computers unterstützt möglicherweise das Starten mit diesem Datenträger nicht. Stellen Sie sicher, das der Controller des Datenträgers im BIOS-Menü des Computers aktiviert ist.“
Die SATA-Ports stehen im BIOS auf AHCI. Ich habe auch schon die Platte auf GPR umkonvertiert, ohne Erfolg.
Das Mainboard ist ein ASUS M5A78L-M (noch mit SATA3-Ports).
Kann mir jemand weiterhelfen? Der einzige Tipp, den ich gefunden und noch nicht ausprobiert habe, ist eine Beseitigung des Festplattenschutzes (https://de.minitool.com/datentraege...em-datentraeger-nicht-installiert-werden.html). Ich habe keine Ahnung, ob es daran liegt, aber falls ja, weiß ich zum einen nicht, warum eine nagelneue Platte aus dem Laden geschützt sein sollte, und zum anderen nicht, wie man das behebt.
Sollte die Frage längst gelöst sein und ich den betreffenden Thread übersehen haben, bitte ich um Entschuldigung.
Vielen Dank im Voraus!
Markus