Installationsprobleme von Anwendungen mit Windows 10Pro. Ordner konnte nicht erstellt werden.

Patrick 420

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2021
Beiträge
12
Hallo zusammen, konnte hier im Forum bisher nichts passendes finden. Ich habe das Problem, dass ich bei Installationen neuer Anwendungen vereinzelt die folgende Fehlermeldung erhalte: Der Order ...... konnte nicht erstellt werden. Dabei handelte es sich bisher immer um das anlegen eines Ordners im Dokumentenorder. Habe immer als Admin ausgeführt.
Wenn der Installer eines Programms es zulässt, einen bestehenden Ordner auszuwählen funktioniert alles.
 
Ja, das geht. Habe das auch schon mehrmals versucht, den nicht schreibbaren Ordner selbst zu erstellen, nur dass der Pfad natürlich auf deutsch bei mir angelegt ist. Bringt leider nix.
 
Nein,
Drewkev schrieb:
Kannst du über dieses Fenster den gewollten Ordner erstellen und dann direkt verwenden?
Manche Installer lassen es zu, einen vorhandenen Ordner über den Explorer zu wählen, dann werden die Inhalte dort installiert. Da kann ich im Vorfeld einen Anlegen. Wenn das nicht der Fall ist, und der Installer selbst den Ordner Erstellen will, kommt immer die Fehlermeldung.
Ergänzung ()

john.smiles schrieb:
Hast du die Ordner geändert, das Profil unbenannt oder schoben?
Nein.
 
Eigentlich ist das erst seit dem letzten update so.
Ergänzung ()

Windows Update
 
Man installiert jedenfalls keine Programme im Dokumentenordner. Was sind das für Ideen...
Wenn man keine Probleme hat, schafft man sich welche 🤦‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Fusionator schrieb:
Man installiert jedenfalls kein Programme im Dokumentenordner.
Doch, gerade Portable Programme sind meist im Users-Ordner zu finden. Eben, weil man da volle Schreibrechte hat.

Hier sieht es eher so aus, als will er ohne ausreichende Rechte Ordner unter Program Files erstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Drewkev
warum installierst du anwendungen in ordner Dokumente?
programme/tools haben extra Ordner namens programme/programme(x86).
bitte beschreib dein anliegen verständlicher.
es könnte auch an der virensuite liegen, z.b. kaspersky blockiert gerne Tätigkeiten, die nicht normal/standard sind.
oder das windows update liegt quer. wende in diesen fall sfc und die drei dism befehle ...
https://www.heise.de/tipps-tricks/Windows-10-reparieren-so-geht-s-4208457.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
cartridge_case schrieb:
gerade Portable Programme sind meist um Users-Ordner zu finden.

Also ich installiere keine Programme im Ordner Dokumente. Punkt. Da lege ich tatsächlich Dokumente ab. Klingt komisch, ist aber so :D
Portable Programme kann ich genauso gut in C:\Portableapps oder C.\Benutzer\Geheim\Portableapps ablegen.

Das ist wieder mal ein künstlich generiertes Problem einer 1-User-Minderheit 🤷‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
chrigu schrieb:
warum installierst du anwendungen in ordner Dokumente?
programme/tools haben extra Ordner namens programme/programme(x86).
bitte beschreib dein anliegen verständlicher.
es könnte auch an der virensuite liegen, z.b. kaspersky blockiert gerne Tätigkeiten, die nicht normal/standard sind.
oder das windows update liegt quer. wende in diesen fall sfc und die drei dism befehle ...
Aha, okay sorry hab mich zu undeutlich ausgedrückt. Ich speichere ebenfalls keine Programme im Dokumentenordner. Ich starte einfach das Setup für die Installation.
Es geht um Programme für die Musikproduktion wie Sampler und Syntheziser die bei der Installation eigenständig Ordner für ihre Preset- Libraries und Audiofles in den Dokumentenorder schreiben, die im laufenden Betrieb dann darüber abgerufen werden. Das ist absoluter Standard für sämtliche VST2 Anwendungen in der Musikproduktion und ich habe bereits ca. 30 dieser Anwendungen problemlos installiert.
Seit kurzem bekomme ich aber bei der Installation einer neuen Anwendung verschiedene Fehlermeldungen wie z.B. Ordner kann nicht erstellt werden... oder Folder doe's not exist. Was sehr ärgerlich ist, da die Herstellersupports mich auf Windows verweisen.
 
Patrick 420 schrieb:
Seit kurzem bekomme ich aber bei der Installation einer neuen Anwendung verschiedene Fehlermeldungen
Hat diese Anwendung mit einem älteren Win10 Build funktioniert? Oder hast du die noch nie vorher benutzt?

Je nach Zeit und Ressourcen (rumliegende SSDs :D ) installiert man sich offline ein älteres Windows und testet, ob es da funktioniert. Wenn ja, installiert man sich mal die letzte verfügbare Windows Version (clean) und schaut, ob es immer noch funktioniert.
Wenn das nachweislich nicht der Fall ist, kann sich der Hersteller nicht rausreden. Ansonsten ist an an deinem Windows irgendwas verändert worden, was der Software nicht gefällt.

Eine weitere Möglichkeit wäre noch z.B. eine Englische Programmversion, welche nicht richtig lokalisiert wurde und deswegen bei der Installation auf einem Deutschen Windows streikt.

Ich gehe jetzt schon mal davon aus, dass der Entwickler der Software das Installationspaket vor der Auslieferung auch mal getestet hat.
Ergänzung ()

Sozusagen eine "Software-Null-Methode" :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Zurück
Oben