Liebe Community!
wenn man eine dedizierte GPU im Desktop hat, bleibt die integrierte meist noch immer aktiv und im Taskmanager sichtbar.
Da fällt der Gedanke "die integrierte deaktivieren, damit IMMER die leistungsstarke aktiv ist, in dem Fall ja CAD\Renderbereich.
Jedoch profitieren Renderprogramme wie z.B. Adobe Premiere Pro doch stark von der integrierten CPU und in meinem Fall habe ich sogar arge Abstürze\Freezes, wenn nur die dedizierte vom BIOS her aktiv ist.
Scheint die effiziente\fokussierte Nutzung der integrierte GPU seitens Adobe Schuld zu sein.
Jetzt wolle ich nun allgemein klären "Soll man die integrierte GPU in jedem Fall aktiv lassen und hat keinerlei Nachteile?".
Nutzungsbereich Gaming, Rendering, CAD und dedizierte GPU's ala Nvidia GTX 1060\Quadro K2200.
Danke
wenn man eine dedizierte GPU im Desktop hat, bleibt die integrierte meist noch immer aktiv und im Taskmanager sichtbar.
Da fällt der Gedanke "die integrierte deaktivieren, damit IMMER die leistungsstarke aktiv ist, in dem Fall ja CAD\Renderbereich.
Jedoch profitieren Renderprogramme wie z.B. Adobe Premiere Pro doch stark von der integrierten CPU und in meinem Fall habe ich sogar arge Abstürze\Freezes, wenn nur die dedizierte vom BIOS her aktiv ist.
Scheint die effiziente\fokussierte Nutzung der integrierte GPU seitens Adobe Schuld zu sein.
Jetzt wolle ich nun allgemein klären "Soll man die integrierte GPU in jedem Fall aktiv lassen und hat keinerlei Nachteile?".
Nutzungsbereich Gaming, Rendering, CAD und dedizierte GPU's ala Nvidia GTX 1060\Quadro K2200.
Danke