Intel 320 Series 120GB Modell lässt sich nicht komplett formatieren!?

silent2k

Commander
Registriert
Sep. 2004
Beiträge
2.802
Hi!

Ich habe heute meine neue Intel 320 SSD (120GB) bekommen und möchte gerade Windows7 Prof. (64 Bit) installieren.

Beim auswählen der Festplatten (1x Intel SSD und eine normale 3,5" SATA Platte) muss die Intel SSD erst noch formatiert werden (s. Bild1).

Wenn ich die Formatierung durchführe, ist die Größe jedoch auf 114GB begrenzt (s. Bild2).

Somit habe ich dann anschließend eine kleine mini Partition der SSD (s. Bild3).

Was mache ich falsch? :)

Beste Grüße & vielen Dank!
Silent
 

Anhänge

  • Bild1.JPG
    Bild1.JPG
    61,5 KB · Aufrufe: 222
  • Bild2.JPG
    Bild2.JPG
    59,7 KB · Aufrufe: 187
  • Bild3.JPG
    Bild3.JPG
    59,8 KB · Aufrufe: 211
Hallo,

Du machst nichts falsch...

1 GB bei SSD/Festplatten entspricht 1.000.000.000 Bytes. Windows rechnet aber bei GB mit 2^30 Bytes (1.073.741.824 Bytes). Die SSD hat dann lt. Windows 111,75 GB (Lt. Norm wären das aber GibiBytes, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Binärpräfix)

Ausserdem ist es "normal" das Win 7 bei der Formatierung während der Installation eine 100 MB Partition erstellt. Näheres dazu hier im Forum oder über Google. z.B. http://www.google.de/search?q=win+7+100+mb&ie=utf-8&oe=utf-8
 
Hi!

Okay, danke Dir!

Habe es jetzt doch noch geschafft, dass Windows7 keine 100MB Partition erstellt. ;) Einfachdie größere Partition löschen und die 100MB Partition in ihrer Größe verändern - fertig.

Jetzt habe ich jedoch noch eine "blöde" weitere Frage.

Meine "normale" 3,5" Sata Festplatte habe ich in dem Startmenü von Windows7 (siehe Bilder oben) auch formatiert. Die Platte wird mir jetzt auch als leer angezeigt. Jedoch steht unter Computerverwaltung "System" und wenn ich diese noch mal formatieren will kommt die Fehlermeldung "Die Systempartition auf diesem Datenträger kann nicht formatiert werden" (s. Bild).

Wieso denn das nicht?

Gruß & danke!
Silent
 

Anhänge

  • fehlermeldung.jpg
    fehlermeldung.jpg
    78,1 KB · Aufrufe: 170
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie hast Du es "geschafft", die Systempartition ("system-reserviert") auf die andere Platte zu installieren. Sprich: D wird nun benötigt, um von C zu booten.

Hättest die von Windows benötigte(!) Partition einfach auf der SSD belassen sollen...

Also neu installieren auf SSD (ohne Hacks) oder nach einem Hack googeln, mit dem Du es wieder zurecht biegen kannst (falls möglich). Ersteres geht vermutlich schneller... ^^

Bei mir sieht die Verwaltung wie folgt aus:

verwaltung-png.234215


Da die "system-reserviert" für den Windows-Benutzer unsichtbar ist, sehe ich auch keinen Nachteil darin und keinen Grund, warum man sie loswerden sollte.

Beim Backup schließe ich diese Partition immer mit ein!
 

Anhänge

  • verwaltung.png
    verwaltung.png
    5,8 KB · Aufrufe: 593
Zuletzt bearbeitet:
silent2k schrieb:
Habe es jetzt doch noch geschafft, dass Windows7 keine 100MB Partition erstellt. ;) Einfachdie größere Partition löschen und die 100MB Partition in ihrer Größe verändern - fertig.

Und wenn Du dich vorher zum Thema SSD informiert hättest, hättest Du die Finger von der 100 MB Partition gelassen. Die nachfolgenden Probleme wären außerdem nicht aufgetreten. Befolge die Tipps von Merlin-,- und Dein System läuft wieder wie es soll.
 
Hi!

Argh! :)

Also fang ich noch mal von ganz vorne an?

D.h.:
- Von Win7 DVD booten
- Beide platten im Installationsmenü formatieren (klappt das denn da?)
- Herunterfahren
- 2. Platte (3,5 SATA) abklemmen
- Erneut von Win7 DVD booten & 100MB Partition zulassen und auf der größeren installieren

Oder?

Gruß
Silent
 
Klemm die HDD ab, installiere Windows 7 auf der SSD (neu partitionieren) und wenn Windows läuft, schließt du die HDD wieder an und verschiebst evtl. noch den Laufwerksbuchstaben mit dem DVD-Laufwerk.
 
Und... hat es geklappt? ;)
 
Hi!

Danke der Nachfrage. :daumen:

Ja, läuft alles prima. Geschwindigkeit scheint auch top zu sein!?

Gruß
Silent
 

Anhänge

  • as-ssd-bench INTEL SSDSA2CW12 26.05.2011 21-19-11.png
    as-ssd-bench INTEL SSDSA2CW12 26.05.2011 21-19-11.png
    38 KB · Aufrufe: 207
Hi!

Wobei ich hier im Forum Benchmarks gesehen habe, wo die X25 G2 (ich glaube sogar von Dir unrel2k) bei "rK-64Thrd" schneller ist, ist das normal?
 
Ist halt anderer NAND-Speicher. Meine uralte x25-m mit 50nm-NAND kommt bei 4K-64Thrd lesend auch auf 148 MB/s. Aber das ist sowas von egal und wirst du nicht merken. Dafür ist dein sequentielle Schreiben besser. Wir sind ja alle bei ~75-80 MB/s gelockt.
 
silent2k schrieb:
Hi!

Wobei ich hier im Forum Benchmarks gesehen habe, wo die X25 G2 (ich glaube sogar von Dir unrel2k) bei "rK-64Thrd" schneller ist, ist das normal?

Deine Werte entsprechen der Norm. Die X25-M G2 ist in dieser Disziplin tatsächlich schneller, aber das wäre nur im Server/Multiuser-Umfeld relevant, wo viele Parallele Zugriffe stattfinden. Im Desktop fallen Zugriffe fast nur nacheinander an, nicht parallel.
 
Zurück
Oben