Intel 4460 + GA H97-HD3 kann kein Windows 8 starten

KennyW

Ensign
Registriert
Dez. 2011
Beiträge
176
Hallo Freunde,

Ich stelle grade nen neuen Rechner zusammen und bin am Verzweifeln. Ich kriege Win 8 einfach nicht zum laufen.

Ich kann es zwar installieren aber beim ersten anlaufen schmiert mir der PC immer ab. Also Fehler wird der Clock Watchdog Timeout angezeigt.

Er schmiert entweder beim Logo ab oder wenn ich Glück habe komme ich 2 Menü Punkte weit.

System :

Intel 4460
GA H97 HD3
8 GB RAM
280X
Curcial 120 SSD

Ich hab schon geschaut ob er evtl zuwenig Saft bekommt , aber selbst wenn ich die Grafka ausbaue und es über die APU laufen lassen geht es nicht.

Bios Update schon gemacht.
Die SSD habe ich auch in meinem anderen Rechner Problemlos testen können.
Anderen RAM ebenfalls ausprobiert.
Habe auch verschiedene Win 8 Isos ausprobiert. 8.0 und 8.1

Übrigens habe ich auf ner anderen Platte noch Windows 7 drauf und das läuft ohne Probleme.

Hat da jemand ne Ahnung ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu massiv oder unbeachtsichtigt übertaktet? Lad mal im Bios die Defaults zurück. Windows 8 und 8.1 sind etwas empfindlicher als Win7.
 
Es ist nix übertaktet. Das System ist Frisch zusammen gebaut. Habe jetzt Win 7 auf der SSD drauf gemacht und das läuft ganz normal Oo.

Wie gesagt Bios Update und etliche male zurück gesetzt ;D
 
Den Thread hatte ich schon vorher durchgelesen und dort war von einer Übertaktung die rede :/
 
Hört sich an wie RAM Problem. Probiere mal jeweils 1 Modul bzw. verschiedene Speicherbänke um ein Fehler im RAM bzw. der Speicherbank auszuschließen.
 
Den Ram hatte ich schon g testet.habe jetzt win 7 drauf gepackt das läuft. Warum Win 8 nicht geht wurmt mich
 
Wenn man das RAM richtig testen will um RAM Fehler auszuschließen, dann stellt man alles so ein, wie es auch nachher läuft, also keine Tweaks unter Windows und lässt auch alle Riegel in den Slots, die testet man erst eineln, wenn es beim Test mit allen Riegeln Fehler gibt! Zwei oder vier einzeln funktionierende Riegel müssen auch nicht automatisch zusammen fehlerfrei funktionieren.

Dazu muss man die iso/img von Memtest86 von CD oder USB-Stick booten, denn man kann nicht unter Windows sinnvoll das RAM testen. Es sollten min. 6 PASS abgewartet werden und es darf dabei kein einziger Fehler auftreten, also am Besten über Nacht laufen lassen. RAM-Fehler können die unmöglichsten Probleme erzeugen und sind häufiger als viele glauben, zeigen sich aber längst nicht so oft durch Bluescreens wie oft angenommen wird.
 
Wie gesagt es liegt nicht am RAM weil ich einfach den aus meinem alten Rechner genommen habe den nutze ich 24/7 und der läuft ohne Probleme. Den Fehler hatte ich trotzdem.

Also damit das nochmal klar ist. Ich habe den Neuen RAM durch welchen ersetzt der 100% Fehlerfrei ist.

Trotzdem kam der Fehler.

Und irgendwie schreiben alle ohne den Anfangs Post zu lesen. Ich komme nicht mal in Windows Rein wie soll ich irgendwas Tweaken. BIOS wurde schon etliche male resettet auch mit Batterie raus......
 
Zurück
Oben