Intel 750 PCIe SSD auf Z77 bootable?

Joker775

Ensign
Registriert
Mai 2009
Beiträge
193
Guten Tag,

wie im Titel schon genannt, möchte ich gerne eine Intel 750 PCIe SSD auf meinem Sabertooth Z77 als Systemplatte einrichten, also das System soll von da Booten.

Ich habe in diversen Foren gelesen, dass es nicht möglich ist, mit einem Z77 Chipsatz von einer PCIe SSD zu booten, ist das korrekt oder geht das doch (sicher war man sich da nicht)?

Grüße & Danke schonmal im voraus.
 
http://www.hardwareluxx.de/index.ph...ie-interface-und-1200-gb-im-test.html?start=1

Während man bei einem Mainboard mit X99-Chipsatz davon ausgehen kann, dass es NVMe-kompatibel ist, sollte man bei älteren Plattformen die Kompatibilitätslisten prüfen. Es ist jedoch anzunehmen, dass zumindest die großen Mainboard-Hersteller entsprechende BIOS/UEFI-Updates nachliefern, so auch im Fall unseres Z97-Mainboards von ASRock. Eine testweise Installation von Windows 8.1 via USB-Stick auf die Intel SSD 750 war ebenfalls problemlos möglich und in wenigen Minuten erledigt. Unter Windows 7 lässt sich die Intel SSD 750 nur als Datenlaufwerk nutzen, da Windows 7 nicht von NVMe-Datenträgern booten kann.

Also am besten schauen ob es passende BIOS Updates gibt die NVMe unterstützen ansonsten wirds nix.

http://www.intel.com/support/ssdc/hpssd/ssd-750/sb/CS-035496.htm

Hier noch die Liste der getesteten Boards von Intel seite her und da sind h97er die kleinsten .

Wichtig dabei
Intel® SSD 750 Series have been tested with selected motherboards. The focus of the testing is to make sure the operating system installed correctly, and is fully functional as a boot volume.

http://www.intel.com/support/ssdc/hpssd/ssd-750/sb/CS-035484.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist korrekt.
Systemplatte hat aber überhaupt nichts mit booten zu tun. 2 verschiedene Dinge. Boote von einer anderen SSD oder HDD (die 100MB Partition) und \Windows (aka Systemplatte) auf der Intel 750.
 
Das hat hier schon jemand mit einem X79er Boad versucht und nicht hinbekommen. Die Intel 750er wird zwar als Daten-SSD laufen, aber vergiss es Windows darauf laufen zu haben, dazu braucht man ein Board mit einem neuen UEFI welches auch NVMe unterstützt!
 
eine 4 TB Festplatte kann man auch mit MBR Nutzen doch da wissen wir auch ... das hilft den Daten nicht in ihrer konsistenz ... daher sollte man schon die passenden Technologien nutzen.
 
da Windows 7 nicht von NVMe-Datenträgern booten kann

Das ist übrigens nicht ganz korrekt. Man kann in das ISO Image von W7 den W8.1 NVMe Treiber reinbasteln. Gibt sogar ne offizielle Anleitung von MS. Die hat mir auch schon jemand hier auf CB verlickt, aber ich finde den Thread auf die schnelle nicht. Dann kann W7 angeblich auch auf NVMe Laufwerke installiert werden.
 
Windows auf die 750er zu installieren, ist eigentlich schon Ressourcenverschwendung des (für Desktops) teuren Speicherplatz. Dafür produziert das Booten und der Betrieb von Windows viel zu wenig I/Os, um die Performance nutzen zu können.
 
Zurück
Oben