Unlimited1980
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 975
Was viele ja schon lange wissen, jetzt auch offiziell von Intel:
http://www.golem.de/news/air-gaps-intel-laesst-bei-broadwell-die-luft-raus-1411-110715.html
Vermutet wird es seit jahren, Gewissheit ists auch schon lange, aber dass in diesem Umfang "gemogelt" wird, war mir neu.
Die wahre kleinste Strukturbreite im "14nm-Prozess" sind ganze 42nm!
"Wohin man auch schaut, so zeigte Holt in einer Tabelle: Nichts mit 14 Nanometern lässt sich in Broadwell finden. Die Abstände zwischen den Gates der Transistoren sind 70 Nanometer breit, und sogar zwischen den Finnen eines Transistors befinden sich immer noch 42 Nanometer."
Dabei mogelt Intel nicht wirklich, sondern -so wiedersinnig und komisch es klingt- man ist seit 42nm nicht mehr wirklich mit der Miniaturisierung weitergekommen... also bereits seit sehr vielen Jahren!
Jedoch kann man durch "andere" Tricks (Stacking/3-D) trotzdem pro Fläche so viele Transistoren unterbringen, als würde man keine TRicks verwenden, dafür aber einen 14nm-Prozess anstatt eines realen ca.40-nm-Prozesses.
Andererseits mogelt Intel trotzdem in gewisser Weise anrüchig, weil sie suggerieren eine Verbesserung der neuen CPUs in 2 Punkten
=> kleinere Struktueren
=> mehr Transistoren pro mm2
In Wirklichkeit trifft jedoch nur einer der obigen Punkte zu:
=> mehr Transistoren pro mm2
Wenn ihr mich fragt, könnte man Intel damit sicher ein Gerichtsverfahren gegen den Latz fahren.
Das erklärt auch wunderbar, warum seit dem C2D keine wirklichen Sprünge mehr in der Leistung/Effizienz gibt.
Wir arbeiten ja auch immer noch mit dieser Prozessbreite!
Aller Respekt vor Intel, was sich da noch alles durch die Jungs hat rauskitzeln lassen, ohne die Prozessbreite real zu verringern... aber ehrlich sollte man dennoch bleiben.
Reichlich verworren ist die Vorgehensweise auf jeden Fall und es ist leider sicher nicht auf Anhieb verständlich, was ich oben meine..., leider kann ich es nicht besser erklären und eigentlich muss man auch sagen, dieses Vorgehen passt aber insofern ins Bild der gesamten PC-Branche, die versucht in vielen Bereichen einen Fortschritt eher vorzugaukeln, als dass er real ist!
Passendes Bsp. ist, dass man bei Arbeitsspeicher bezüglich Latenz und MHz genauso "schummelt".
Heutiger Standardspeicher DDR3 hat nicht real z.B. 1600MHz, sondern nur 200MHz... hat aber durch andere Tricks einen Durchsatz, der so groß ist, wie er wäre wenn der Speicher "ohne Tricks" mit 1600MHz laufen würde.
Reichlich obskur, reichlich verworren, reichlich veraltet.
Die Welt sollte sich endlich mal zugunsten der Transparenz von so einem Vollschmarnn verabschieden...
Das selbe bei der CL.
Die meisten Speichersorten geben fälschlicherweise eine auf die zu hohen MHz-Werte hochgerechnete Märchen-CL an!
Meist ist die CL moderner Speicher roundabout CL2, was bei in Zeit umgerechnet genau 10 ns macht.
So wie bereits seit 20 Jahren und mehr.
WTF, lasst endlich den Scheiß sein.
Mich wundert es wirklich, warum da in den letzten 20 Jahren niemals ein umfassender redaktioneller Aufklärungsartikel drüber erschienen ist, um damit endlich mal aufzuräumen.
Hier den Artikel meine Ich:
https://www.computerbase.de/forum/t...mmer-schlechter-werdenden-latenzzeit.1387424/
http://www.golem.de/news/air-gaps-intel-laesst-bei-broadwell-die-luft-raus-1411-110715.html
Vermutet wird es seit jahren, Gewissheit ists auch schon lange, aber dass in diesem Umfang "gemogelt" wird, war mir neu.
Die wahre kleinste Strukturbreite im "14nm-Prozess" sind ganze 42nm!
"Wohin man auch schaut, so zeigte Holt in einer Tabelle: Nichts mit 14 Nanometern lässt sich in Broadwell finden. Die Abstände zwischen den Gates der Transistoren sind 70 Nanometer breit, und sogar zwischen den Finnen eines Transistors befinden sich immer noch 42 Nanometer."
Dabei mogelt Intel nicht wirklich, sondern -so wiedersinnig und komisch es klingt- man ist seit 42nm nicht mehr wirklich mit der Miniaturisierung weitergekommen... also bereits seit sehr vielen Jahren!
Jedoch kann man durch "andere" Tricks (Stacking/3-D) trotzdem pro Fläche so viele Transistoren unterbringen, als würde man keine TRicks verwenden, dafür aber einen 14nm-Prozess anstatt eines realen ca.40-nm-Prozesses.
Andererseits mogelt Intel trotzdem in gewisser Weise anrüchig, weil sie suggerieren eine Verbesserung der neuen CPUs in 2 Punkten
=> kleinere Struktueren
=> mehr Transistoren pro mm2
In Wirklichkeit trifft jedoch nur einer der obigen Punkte zu:
=> mehr Transistoren pro mm2
Wenn ihr mich fragt, könnte man Intel damit sicher ein Gerichtsverfahren gegen den Latz fahren.
Das erklärt auch wunderbar, warum seit dem C2D keine wirklichen Sprünge mehr in der Leistung/Effizienz gibt.
Wir arbeiten ja auch immer noch mit dieser Prozessbreite!
Aller Respekt vor Intel, was sich da noch alles durch die Jungs hat rauskitzeln lassen, ohne die Prozessbreite real zu verringern... aber ehrlich sollte man dennoch bleiben.
Reichlich verworren ist die Vorgehensweise auf jeden Fall und es ist leider sicher nicht auf Anhieb verständlich, was ich oben meine..., leider kann ich es nicht besser erklären und eigentlich muss man auch sagen, dieses Vorgehen passt aber insofern ins Bild der gesamten PC-Branche, die versucht in vielen Bereichen einen Fortschritt eher vorzugaukeln, als dass er real ist!
Passendes Bsp. ist, dass man bei Arbeitsspeicher bezüglich Latenz und MHz genauso "schummelt".
Heutiger Standardspeicher DDR3 hat nicht real z.B. 1600MHz, sondern nur 200MHz... hat aber durch andere Tricks einen Durchsatz, der so groß ist, wie er wäre wenn der Speicher "ohne Tricks" mit 1600MHz laufen würde.
Reichlich obskur, reichlich verworren, reichlich veraltet.
Die Welt sollte sich endlich mal zugunsten der Transparenz von so einem Vollschmarnn verabschieden...
Das selbe bei der CL.
Die meisten Speichersorten geben fälschlicherweise eine auf die zu hohen MHz-Werte hochgerechnete Märchen-CL an!
Meist ist die CL moderner Speicher roundabout CL2, was bei in Zeit umgerechnet genau 10 ns macht.
So wie bereits seit 20 Jahren und mehr.
WTF, lasst endlich den Scheiß sein.
Mich wundert es wirklich, warum da in den letzten 20 Jahren niemals ein umfassender redaktioneller Aufklärungsartikel drüber erschienen ist, um damit endlich mal aufzuräumen.
Hier den Artikel meine Ich:
https://www.computerbase.de/forum/t...mmer-schlechter-werdenden-latenzzeit.1387424/
Zuletzt bearbeitet: