Hallo ich will mir bald nen neuen Pc zusammenstellen und hab mal ne frage und zwar nämlich hab ich das so verstanden, dass sich der Core i7-965 XE (das high-end modell) und das Core i7-940 (das mittel-modell) sich nur in dem Takt unterscheiden ? Stimmt es außerdem, das man beide übertakten kann ? Gibt es schon eine website die schon mal jetzt nach dem sie draußen sind mal weit zu übertakten ?
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Intel Core 7 hab ich was falsch verstanden ?
- Ersteller Hero2
- Erstellt am
Turbo007
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 1.874
kleinDENGO
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 2.034
@Turbo007
Danke... hab mir beide test schon durgelesen ... hab es aber irgendwie überlesen oder bin einfach zu doof... also noch mal kurz meine frage gibt es außer dem takt der CPU's noch einen unterschied zwichen den beiden ?
Danke... hab mir beide test schon durgelesen ... hab es aber irgendwie überlesen oder bin einfach zu doof... also noch mal kurz meine frage gibt es außer dem takt der CPU's noch einen unterschied zwichen den beiden ?
8
[82nd]Hawk
Gast
Hmm...
965 hat offenen Multiplikator, schneller QPI Performance, ist TEUER!!!
920 holen und bös OC und gut is
Und wenn du noch mehr wissen willst:
https://www.computerbase.de/news/prozessoren/unterschiede-zwischen-core-i7-965-und-940-920.22925/
das hab ich beim ersten search in google gefunden
das kannst du doch auch!
965 hat offenen Multiplikator, schneller QPI Performance, ist TEUER!!!
920 holen und bös OC und gut is
Und wenn du noch mehr wissen willst:
https://www.computerbase.de/news/prozessoren/unterschiede-zwischen-core-i7-965-und-940-920.22925/
das hab ich beim ersten search in google gefunden
![Zunge rausstrecken :P :P](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
voodoojonny
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 484
Der XE kann einzelne Kerne übertakten, wenn eine Anwendung nicht Multi-Core optimiert ist - das ist soweit ich weiß der einzige Unterschied.
Wenn´s ein Core i7 sein soll, dann kauf dir auf jeden Fall den kleinsten - in diversen Tests war der genau so gut taktbar wie das high end Modell...
Wenn´s ein Core i7 sein soll, dann kauf dir auf jeden Fall den kleinsten - in diversen Tests war der genau so gut taktbar wie das high end Modell...
Desoxyribo
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 972
ja, andere angaben auf der verpackung![LOL :lol: :lol:](/forum/styles/smilies/lol.gif)
lol der fred gefällt mir, es werden fast nur links gepostet![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
![LOL :lol: :lol:](/forum/styles/smilies/lol.gif)
lol der fred gefällt mir, es werden fast nur links gepostet
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
supastar
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 18.476
http://de.wikipedia.org/wiki/Intel_Core_i7#Modelldaten_Sockel_1366
Höherer QPI, Multiplikator frei wählbar
Höherer QPI, Multiplikator frei wählbar
aber eine ganz dumme frage hab ich da jetzt doch noch ! Also ja der teuertse hat den frei übertaktbaren multi ABER den anderen kann man doch auch übertakten oder ? Ich weiß, das man die auch übertakten kann, weil ich da schon ne menge drüber gelesen habe.....oder irre ich mich da jetzt ?
M
mrfragger
Gast
übertakten ja,aber net über den multiplikator
kleinDENGO
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 2.034
Wenn du des Englischen mächtig bist schau dir mal meinen Link an.
Meiner Meinung nach die beste Anleitung im Netz![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Meiner Meinung nach die beste Anleitung im Netz
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
aha gut gut naja so eine frage noch zum Mainboard :
Ich will mir eine wasserkühlung mit einbauen und will deswegen eigentlich das Gigabyte GA-EX58-Extreme X58 verbauen .... seh aber, das die meisten leute das ASUS Rampage II Extreme X58 mainboard benutzen ... dieses hat aber den nachteil, das es halt nicht direkt so wie das Gigabyte mainbord wassergekühlt ist .... jetzt meine kurze frage, sind die beiden gleich gut ? hab dazu auch schon den einen oder anderen test gesehen, will aber noch mal eure meinung zu den beiden boards wissen !
Ich will mir eine wasserkühlung mit einbauen und will deswegen eigentlich das Gigabyte GA-EX58-Extreme X58 verbauen .... seh aber, das die meisten leute das ASUS Rampage II Extreme X58 mainboard benutzen ... dieses hat aber den nachteil, das es halt nicht direkt so wie das Gigabyte mainbord wassergekühlt ist .... jetzt meine kurze frage, sind die beiden gleich gut ? hab dazu auch schon den einen oder anderen test gesehen, will aber noch mal eure meinung zu den beiden boards wissen !
voodoojonny
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 484
Das ist relativ simpel: Der CPU-Takt besteht aus einem Grundtakt und einem Multiplikator - im Falle des Core i7 920 ist der Grundtakt 133 MHz und der Multiplikator liegt bei 20.
Sprich der Grundtakt wird einfach mal 20 multipliziert - dadurch erhältst du den Takt von 2,66 GHz.
Beim höchsten Modell kann man einfach den Multiplikator verändern - z.B statt 20, 22 als Multiplikator einstellen - damit hätte man ein Taktplus von 2x133 MHz was einen Gesamttakt von 2933 MHz ergäbe.
Bei den anderen beiden kann man den Multiplikator nicht anheben - daher muss über den Grundtakt übertaktet werden. Den kann man dann z.B von 133 Mhz auf 166 erhöhen, was in unserem Fall eine Takt von 166x20 ergäbe 3320 Mhz. Hierbei muss allerdings beachtet werden, dass sich auch die Taktfrequenz vom PCI-E Bus, vom RAM und der QPI-Takt ändert. RAM und QPI besitzen ebenfalls wie der Prozessor einen Multiplikator, der dann ggf. nach unten angepasst werden muss.
Sprich der Grundtakt wird einfach mal 20 multipliziert - dadurch erhältst du den Takt von 2,66 GHz.
Beim höchsten Modell kann man einfach den Multiplikator verändern - z.B statt 20, 22 als Multiplikator einstellen - damit hätte man ein Taktplus von 2x133 MHz was einen Gesamttakt von 2933 MHz ergäbe.
Bei den anderen beiden kann man den Multiplikator nicht anheben - daher muss über den Grundtakt übertaktet werden. Den kann man dann z.B von 133 Mhz auf 166 erhöhen, was in unserem Fall eine Takt von 166x20 ergäbe 3320 Mhz. Hierbei muss allerdings beachtet werden, dass sich auch die Taktfrequenz vom PCI-E Bus, vom RAM und der QPI-Takt ändert. RAM und QPI besitzen ebenfalls wie der Prozessor einen Multiplikator, der dann ggf. nach unten angepasst werden muss.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 5.893
1
Leserartikel
Overclocking Intel Core iX & RAM
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 22.806