Intel D975XBX2 vs EVGA nForce 680i SLI

zeroCool1131

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
67
Hi Leute ich brauch einen Rat welches Mainboard zu der CPU und der Grafikkarte passt.

CPU: C2D E6700
Grafikarte: XFX 8800 GTX
2 GB Arbeitsspeicher
2 Sata Festplatten
Tv karte

Der PC ist hauptäschlich zum Spielen aktueller und zukünftiger Spiele (Oblivion, SplinterCell4, Stalker, TiberiumWars, Crysis) gedacht. Die Sli Funktion ist mir nebensächlich, da ich davon nicht viel halte. Mir geht es mehr um die Leistung, Kombatibilität und ganz wichtig !Stabilität!.

Welche Netzteilleistung brauch ich?


danke im Vorraus
 
Also ich denke, wenn es dir um Stabilität geht, bist du mit dem Intel Referenzboard sehr gut bedient. Ich würde behaupten, wenn ein Mainboard stabil ist, dann die.
 
Wenn du nen gutes Mainboard willst würde ich dir diese Vorschlagen.

Asus P5B Deluxe .... hab ich selber auch (siehe Signatur) läuft super stabil und lässt sich gut übertakten.

http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=GPEA54&showTechData=true

Oder Alternativ:

GigaByte 965P-DQ6 Rev. 2.0

http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=GPEG41&showTechData=true

______________________________

Beim Netzteil würde ich , da ja ne Geforce 8800 GTS oder GTX nicht gerade ne Stromspar Grafikkarte ist mind. 480 oder mehr Watt empfehlen.

zb. Cooler Master RealPower 550 Watt

http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=TN5M20

Enermax Liberty 500 Watt

http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=TN5X30

Tagan TG500-U25 Dual 500 Watt

http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=TN5G15

Thermaltake Toughpower 600 Watt

http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=TN6T02
 
Hi!

Zunächst einmal würde ich mir den E6700 sparen. Den Aufpreis zum E6600 ist die CPU m.E. nicht wert. Zudem lässt sich der E6600er, wenn nötig, locker auf dasselbe Niveau bringen. Ein Board mit i975x-Chipsatz passt auch ganz gut dazu, allerdings würde ich mir die Frage stellen, ob die Du Vorteile des Chipsatzes in Bezug auf die Ausstattung eigentlich benötigst. Stabil laufen auch sehr viel günstigere Boards in der 100-Euro-Klasse. Dafür muss man nicht gleich einen 230 Euro-Krater in der Geldbörse hinterlassen ... Cbase64 hat ja bereits ein paar gute Vorschläge gemacht. Poste einfach mal das, was Du in Bezug auf die Ausstattungsdaten von einem Board erwartest ... dann kann man Dir besser helfen.
 
Naja es solten schon mindesten 4 USB anschlüsse (Drucker,Scanner, Maus und einen als Reserve vlt mal für ne Digtalkamera) dran sein, 2 Pci für Tvkarte und evt mal nes Soundkarte, Sata2 für 2 Festplatten und es sollte zukunftssicher sein, da ich nicht gleich wieder was kaufen will. Die Kombatibiltät sollte stimmen, dh das alles (Arbeitsspeicher,...) richtig erkannt werden und sich auch"vertragen".

Worin besteht der Unterschied zwischen dem Intel P965 und dem Intel 975x ?

Ich werde mit dem Kauf eh noch bis Ende Januar warten. Da die Preise für die C2D noch fallen sollen... und die 3 Wochen kann ich warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, leider sind zur Zeit die teuren Boards so gut wie gar nicht zukunftssicherer als die 100,- Euro-Fraktion ...

Für Deine Zwecke reicht demnach ein P5B Deluxe oder ein Gigabyte 965P-DS3 bzw. auch DS4 oder auch ein Asus P5N-E SLI völlig aus. 4 USB-Anschlüsse, SATA-Raid gehört mittlerweile zum absoluten Standard-Repertoire.
 
zeroCool1131 schrieb:
und es sollte zukunftssicher sein, da ich nicht gleich wieder was kaufen will.
Zukunftssicherheit hat es bei Motherboards solange ich mich erinnern kann noch nie gegeben, zumindest nicht dergestalt, daß sich eine höhere Investitionssumme in Bezug auf die Nutzungsdauer amortisiert hätte. IMHO ist es am sinnvollsten das Gespann Motherboard-CPU als eine Einheit zu betrachten und diese so zu dimensionieren, daß sie ein Maximum an Gegenwert für ein Minimum an Investion bietet.

Worin besteht der Unterschied zwischen dem Intel P965 und dem Intel 975x ?
Zu einem Intel 975x Board würde ich greifen, wenn
  • Ressourcenverbrauch eine Rolle spielt,
  • eine Multi-Screen- oder CrossFire-Lösung aufgebaut werden soll,
  • ECC-RAM genutzt werden soll oder
  • minimale Abstriche bei der Performance keine Rolle spielen,
für "normale" PCs ist der P965 auf jeden Fall die sinnvollere Alternative.

greetings, Keita
 
Hallo

Wie du siehst hab ich eines der beiden Boards das du in Erwegung ziehst. Kann zu dem Intel Board nur eines sagen. Es läuft von anfang an stabil und macht keinen Eindruck das ändern zu wollen. Und wenn dir Stabilität wichtig ist dann kann ich nur dazu raten.
 
ja mit dem Bad Axe 2 bist du recht gut bedient solange du nicht zu weit willst. Bei FSB 426 meinen paar in anderen Foren macht es dicht. Ich komm noch einwenig über den wert hinaus. Dab Bad Axe kann auch sehr gut mit speichern umgehen. Mein G.skill liefenl letztens mal bei 530mhz mit 5-5-5-15 bei 2,2v.

Mit dem D805 kann es auch relativ gut umgehen. Ich hab mal kurz testweise den D805 auf 4 ghz laufen lassen dann ist das dabei rausgekommen.
http://valid.x86-secret.com/show_oc?id=125183
Ich war aber zu faul zu testen ob es stabil läuft weill das netzteil zu laut war.
 
Ich denke mit der Hardware die er einbauen will braucht er nicht übertakten. Es geht ja um stabilität oder? Und das ist das Board. Sehr Stabil sogar.
Ich zocke übrigens jedes Spiel in den höchsten Auflösungen und das obwohl ich auch nichts übertaktet habe absolut flüssig.
 
Hi,
mich interessiert das Intel Extreme Series D975XBX2 i975X ebenfalls.
Eigentlich wollte ich auf jeden Fall ein P965 Chipsatz, nur leider finde ich kein passendes Mainboard, denn ich lege sehr viel Wert auf einen Intel Ethernet Controller.

Und P965 Boards mit Intel Ethernet sind leider nur wenige auf aum Markt. Eines von Intel selber das leider nur 1.8 vdimm packt und eines von ECS und Supermicro. Und die will ich nicht, da nicht so OC Potenzial besteht.

Und da bleibt mir wohl "nur" das Intel Extreme Series D975XBX2 i975X.

Nur wie soll man das Bad Axe 2 einschätzen?

Ich habe das bad Axe (1) immer als Pentium D/XE Mainboard eingestuft, das dann nachträglich Core2Duo ready gepatched wurde.

Beim P965 war ich davon überzeugt das es für den Core2Duo entwickelt wurde. Deshalb wollte ich auch das P965 da es unter anderem auch die neuere ICH (8) und Support für DDR2 800 hat.

Und jetzt das Bad Axe 2. Das basiert auf 975X, supported allerdings DDR2 800. Hat es die ICH8 oder noch die ICH7?

Das Board soll super stabil sein und einen FSB von 433 schaffen. Das reicht mir. 400 ist mein Ziel.

Folgende Hardware soll bei mir drauf laufen.
CPU: Intel Core 2 Duo 6600 + Scythe Infinity (meint ihr der passt?)
Ram: 2GB Dual Channel Corsair Dominator PC2 6400 CL4
Grafikkarte: Geforce 8800 GTS - von wem genau weiß ich noch nicht.
Soundkarte: Soundblaster X-Fi Fatality FPS
Netzteil: Corsair 520W
HDD: WD Raptor 150GB
DVD RW: Plextor SATA

PATA wollt ich abschalten, da ich PATA gar nich nutzen will. Genauso den Onboard Sound. Und eventuell den 2. SATA Controller von Marvell.

Oder kennt etwa einer von euch ein Board das perfekt für mich wäre auf P965er Basis?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Board hat ICH 7. Super stabil ist es auf jeden Fall aber wie weit es geht beim übertakten kann ich nicht sagen da ich nicht übertakte.
 
Hi,
champion hat mir geschrieben das man bei dem Intel D975XBX2 den Multiplikator nicht runtersetzen kann. Wie kann das sein? Normal müsste das doch gehen oder nicht? Oder gibt es da irgendwie ein kleinen Trick?
 
Zurück
Oben