Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsIntel: Grafiktreiber mit HDR10 für Windows 10 Update 1809
Intel hat den Grafiktreiber 25.20.100.6323 veröffentlicht. Die neueste Version des Treibers für integrierte Grafikeinheiten der aktuellen Prozessoren ist mit zahlreichen Neuerungen versehen und zu dem neuesten Windows 10 Update 1809 kompatibel.
Beim HDR ist die HD 610 des Celeron in meinem HTPC wohl leider immer noch außen vor. Grundsätzlich neu genug, aber einfach eine Nummer zu klein.
Naja. Man kann nicht alles haben und mit meinem 8550U/UHD620-Notebook müsste es theoretisch funktionieren
Ich habe den neuen Treiber Gestern schon auch beiden Rechnern installiert, für den Fall, dass das Windows-Update kommt. Beim letzten Update hatte der alte Intel-Grafiktreiber fiese Probleme auf meinem Notebook verursacht.
Bedeutet das, dass jetzt auch Netflix 4k HDR mit einer iGPU von intel funktioniert? - Oder ist das wegen des Codecs immer noch außen vor. Kann das jemand probieren? Ich hab zwar keine iGPU, aber es wäre trotzdem interessant...
Intel erwähnt Netflix (per App oder Edge) ausdrücklich in einem HDR-Whitepaper. Könnte also klappen, wenn alle Bedingungen (Win10 Fall-Update, aktuelles BIOS usw.) erfüllt sind.
Mit diesen Treiber ist endlich das starke Flackern bei YouTube mit Microsoft Edge behoben. Hier hatte ich das Flackern mal mit dem Smartphone aufgenommen:
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Mit diesen Treiber ist endlich das starke Flackern bei YouTube mit Microsoft Edge behoben. Hier hatte ich das Flackern mal mit dem Smartphone aufgenommen:
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Auch wenns nur ein Witz war, in Sachen Hardwarebeschleunigung von Videos ist Edge einfach spitze. Auf meinem kleinen Celeron-HTPC ruckeln hochauflösende Streams z.B. bei Youtube oder Twitch gerne mal in anderen Browsern und sogar den eigenen Apps, während sie in Edge schön flüssig laufen und der CPU dabei noch Luft zum Atmen lassen.
Ich benutze Edge wirklich nur zum Anschauen von Videos, aber was das angeht, können sich die anderen Browser und Apps wirklich eine Scheibe abschneiden.
Wenn ich mich nicht irre, verwenden Spiele immer statisches HDR, also klassisches HDR10.
Ich könnte mir vorstellen, dass HDR-Standards wie Dolby Vision oder HDR10+ mit dynamischen Metadaten bei Spielen einfach keinen Sinn ergeben, da die dargestellten Szenen selbst ja schon dynamisch berechnet werden.